Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einstiegsfragen zu KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einstiegsfragen zu KNX RF

    Hallo,
    da die Einliegerwohnung jetzt doch von mir in die KNX Welt eingebunden werden soll, habe ich einige Einsteigerfragen, die Ihr wahrscheinlich aus dem ff beantworten könnt.

    Ausgangspunkt: in der Hauptwohnung überwiegend mdt Komponenten mit Gira x1 und s1. Bus Kabel liegt bis in einen Zwischenbereich Nähe der Fussbodensteuerung (nicht an KNX angeschlossen) in die Einliegerwohnung. Aus Kostengründen in der Einliegerwohnung die Wande nicht aufgeschlagen, um neue Leitungen bzw. Bus Kabel zu verlegen. (Jaja…)

    Den Lk001 benötige ich zum Programmieren und zur Einbindung in die bestehende KNX Welt, somit ist dieser gesetzt.

    Beleuchtung 1
    normale Schaltung —> Schalter schaltet 1 Deckenlampe ein/aus
    Mein Verständnis. Ich benötige einen 2fach Schalter RF von mdt, der den alten Schalter ersetzt und dann die Aufgabe ein/aus ersetzt. Ein Funkaktor wird meine ich nicht benötigt, da der Aktor bereits im Schalter (z.b. dem Glastaster) enthalten ist. Richtig?

    Beleuchtung 2
    normale Schaltung —> Schalter schaltet 2 Deckenlampe ein/aus (keine separate Schaltung sprich 4adrig) vorhanden. Muss oder Kann hier mit zwei Funkaktoren agiert werden, damit ich die beiden Lampen separat schalten kann?

    Beleuchtung 3
    Schaltung mit zwei Schaltern —> Abänderung der vorherigen Beispiele
    Zwei Schalter (z.B. Glastaster) werden benötigt, hier habe ich eher die Vermutung, dass ich noch nicht den Anschluss der Lampen in solch einem Fall verstehe. Gem. Dem Handbuch von mdt schließe ich den Schalter (Glastaster) mit der Phase und N an. Allerdings hat dieser ja auch noch Ausgänge für die Lampen, richtig?

    für Steckdosenbenötige ich jeweils einen Funkaktor (1 oder 2fach), wenn ich diese schalten möchte. Das habe ich soweit verstanden. Soweit kann man diesen aber auch durch einen Glastaster ansteuern.

    Vielleicht könnt Ihr auch auf eine Doku verweisen, die ich nicht gefunden habe oder wo es für Einsteiger einfach erläutert wird.

    Besten Dank
    oliver

    #2
    Beleuchtung 1
    sehe ich genau so wie Du.

    Beleuchtung 2
    nur mit dem Glastaster RF-GTXX.01 werden beide Leuchten gemeinsam geschaltet wie bisher. Für die gewünschte getrennte Bedienung müssen zwei Aktoren in die Installation eingefügt werden. Nicht gefragt: Das gilt auch für Dimmen.

    Beleuchtung 3
    Eine Leuchte mit zwei Schalter bedienen funktioniert mit KNX anders als konventionell: Ein RF-Glastaster übernimmt die Aktorfunktion genau so, als wäre er der einzige Schalter. Dort wird die Leuchte angeschlossen. Der zweite RF-Glastaster sendet sein EIN und AUS über RF an den Glastaster mit Aktor.

    Steckdosen
    Das Ansteuern eines Funkaktors setzt entsprechende Knöpfe am Glastaster voraus, dann wird es funktionieren.​

    Kommentar


      #3
      Danke Paul,
      dann war mein Verständnis soweit richtig.
      Steckdosen (ginge auch ohne, wenn man den X1 mit Alexa dafür nimmt, aber Schalter sind schon besser)

      Kommentar

      Lädt...
      X