Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur unserer Elektroplanung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fragen zur unserer Elektroplanung

    Hallo zusammen,

    wir bauen im Schwabenländle ein Haus. Aktuell stecken wir in der Elektroplanung und planen mit einem Einzug im Frühjahr 2025.
    Bei uns wird eine Elektrofirma die Verkabelung machen und die Grundinstallation (unsmart) vornehmen, d.h. die verschiedenen Lichter/Rollläden/Heizung etc. werden auf die paar Glastaster im Haus verteilt, die es gibt, so dass die Funktion an/aus bzw. hoch/runter getestet werden kann. Sobald das Haus übergeben wird, werden wir die Parametrierung (für Bewegungs-/Präsenzmelder, Fensterkontakte, Wetterstationen) vornehmen.

    Da wir KNX-Newbies sind, haben wir uns erstmal mit dem Heinle-Buch vertraut gemacht und natürlich viel im Internet gelesen / angesehen. Auf Grund der nicht vorhandenen Erfahrung sind wir uns auch bei manchen Dingen nicht sicher und hoffen auf wertvolle Tipps aus dem Forum.
    Der erste Punkt sind Präsenz-/Bewegungsmelder, es gibt so unfassbar viele auf dem Markt, man liest immer wieder von welchen, aber so wirklich weitergekommen sind wir diesbezüglich bisher noch nicht.
    • Welche Präsenzmelder würdet ihr für rechteckige Räume (z.B. Schlafzimmer, KiZi, …) empfehlen und warum? Grundsätzlich tendieren wir zu den Meldern von MDT, da wir vermutlich bei GIRA usw. den Namen mitbezahlen.
    • Treppenauf-/abgänge: Funktioniert das mit dem Bewegungsmelder MDT BMW55 oder gibt es hierfür bessere? Wir haben in den Ecken der Treppe LED-Bänder geplant.
    • EG Wohn-Esszimmer/Küche: Passt die Positionierung der Präsenzmelder? Welchen Präsenzmelder könnt ihr hierfür empfehlen? Haben mal unseren Plan mit der Positionierung hochgeladen und einmal zusätzlich mit eingezeichneten Kreisen. Was sagt die Reichweite aus? Ist das einfach der Erfassungsbereich, der aber nicht mehr so genau die Präsenz ermittelt?
    Könntet ihr auch mal auf die Positionierung der Wetterstationen schauen? Würden die natürlich im OG positionieren. Passt das so?
    Sind für jegliche Rückmeldung / Verbesserung dankbar.

    Vielen Dank schon mal und viele Grüße
    Kristina & Alex
    Angehängte Dateien

    #2
    Präsenzmelder haben mir die PD11 von B.E.G am besten gefallen.
    Habe aber keinen Vergleich.
    Habe die überall installiert auch wenn man im Flur nur einen Bewegungsmelder braucht.
    Dann ist alles gleich.
    Die stehen nicht von der Decke ab, sind sehr klein und fallen dadurch wenig auf.
    Dazu haben sie viele Funktionen.
    Nimmst Du die Variante mit Mikrofon, dann kannst Du die Anwesenheit auf der Couch auch über Geräusche des Fernseher aufrechterhalten.(wenn man es braucht)
    Das gleiche gilt im Bad beim Duschen.

    Den PM über dem Esstisch würde ich nicht über den Tisch setzen sondern über die Stühle auf der Rauminnenseite.
    Denke da sitzt ihr öfter.
    Genau über dem Tisch schränkt Dich bei der Lampenauswahl ein.
    Hatte ich auch gemacht und mir danach eine 1,8m lange Glastropfenlampe gekauft.
    Nun ist die Lampe unter dem PM.

    Im Wohnbereich schalte ich damit die Lampen nur ein und nicht mehr aus.
    Am Bett ist der „Alles Aus“. Sprich ich schalte erst beim ins Bett gehen alles aus.

    Aber bei mir ist alles gedimmt, wodurch sich der Energieverbrauch in Grenzen hält und der Raum ist angenehm ausgeleuchtet.
    Ähnlich würde ich es Dir auch empfehlen.
    Da dein Raum sehr groß bzw. offen ist.
    Wenn Du auf der Couch liegst und der Rest ist dunkel wirkt das seltsam.

    Kommentar


      #3
      Bei uns haben wir die Präsenzmelder entweder von MDT, oder den TruePresence von Steinel genommen.
      Die MDT setzen wir fast überall ein, außer dort, wo Leute wirklich praktisch regungslos sitzen/liegen (z.B. Bad, Fernseher), dort sind die TP vom Steinel. Das funktioniert sehr gut, die MDT sind sehr empfindlich, schnell und zuverlässig, und wenn man nicht wirklich sehr sehr ruhig dasitzt, dann erkennen die einen durchgängig. Günstig sind sie obendrein. Die TP von Steinel erkennen einen auch wenn man völlig ruhig dasitzt.

      Gibt es einen Grund wieso beim HT Raum nur ein BWM ist? BWM setzen wir nur punktuell ein. Beim Treppenaufgang - wird mit dem MDT voraussichtlich gehen, aber kommt drauf an wo du ihn montierst. Vertikal als Lichtschranke könnte problemlos gehen, bei horizontal könnte sein dass du ihn etwas abkleben / einen Sensor deaktivieren, bzw. mit der Bewegungsrichtung arbeiten musst. Manchmal ist es erstaunlich wie weit die Dinger sehen.

      Bei den MDT PM haben wir die typischerweise an den Rändern der Räume montiert, damit sie nicht in die anderen Räume schauen können. Somit können sie auf vollster Empfindlichkeit bleiben, und das Licht geht trotzdem nur an, wenn man den Raum betritt. TPs sind besser mittig.


      Die PD11 von BEG sind auch interessant, die kannte ich so nicht.

      Kommentar


        #4
        Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
        Welche Präsenzmelder würdet ihr für rechteckige Räume (z.B. Schlafzimmer, KiZi, …) empfehlen und warum?
        Wichtig ist selten die Form des Raums, sondern die Nutzung dessen. Wenn es mehrere getrennt genutzte Bereiche gibt, bpsw. Wohn-Ess-Zimmer oder ein Teil des Raums Verkehrsfläche ist, ein anderer aber zum Aufenthalt genutzt werden soll, ist es sehr von Vorteil, wenn die Melder mehrere Bereiche abtrennen können. Da gibt es Melder, die das sehr scharf trennen, und welche, wo sich die Erfassungsbereiche überlappen.

        Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
        Treppenauf-/abgänge: Funktioniert das mit dem Bewegungsmelder MDT BMW55 oder gibt es hierfür bessere? Wir haben in den Ecken der Treppe LED-Bänder geplant.
        Die Frage ist doch was das gewünschte Ergebnis sein soll. Dieser Melder funktioniert, macht also Licht auf der Treppe. Das tut aber auch jeder andere Melder. Und umgekeht funktioniert der 55 auch in Fluren problemlos, die keine Treppen haben.

        Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
        EG Wohn-Esszimmer/Küche: Passt die Positionierung der Präsenzmelder? Welchen Präsenzmelder könnt ihr hierfür empfehlen?
        Wenn wirklich wenig Bewegung zu erwarten ist, also zum Beispiel beim Fernsehen auf der Couch, muss man entweder mit langen Nachlaufzeiten arbeiten oder zu einem Steinel TP greifen (mit all seinen Schwierigkeiten). Ähnliches gilt für den Esstisch, wobei hier IR-Präsenzmelder weniger problematisch sind.

        Zitat von HausimSchwabenland Beitrag anzeigen
        Könntet ihr auch mal auf die Positionierung der Wetterstationen schauen?
        Was genau soll die denn erfassen? Für Wind und Temperatur sollte die möglichst freistehend montiert sein. Wenn Licht erfasst werden soll, dann natürlich eher nicht in den Schatten hängen. Für die Wartbarkeit und ggf. Austausch so, dass ihr jederzeit ohne Steiger drankommt. Wenn möglich, ist es deshalb oft gut, wenn die Station auf Garage / Carport / Gartenhütte angebracht werden kann. Aber am Ende stellt man fest, dass es einfach nicht die optimale Position gibt, die alle Wünsche gleichzeitig erfüllt.

        Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
        Präsenzmelder haben mir die PD11 von B.E.G am besten gefallen. Habe aber keinen Vergleich.
        Du hast keinen Vergleich, aber findest diese "am besten"? Und was genau war dann ausschalggebend? Die Optik? Ohne die BEG im Detail angeschaut zu haben, sollte man quasi nie die günstige Ausführung nehmen, sondern eigentlich immer zu "Premium" (oder ähnliche Hersteller-Begriffe) greifen. Die können deutlich mehr und haben vor allem mehr "Kanäle" (nicht das gleiche wie Erfassungsbereiche!). Auch wenn das am Anfang nicht so wirkt, gerade davon möchte man später möglichst viele haben.

        Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
        Im Wohnbereich schalte ich damit die Lampen nur ein und nicht mehr aus.
        Schon witzig wie unterschiedlich die Wünsche sind. Gerade das automatische Ausschalten ist für mich wichtig.

        Zitat von sewi Beitrag anzeigen
        Gibt es einen Grund wieso beim HT Raum nur ein BWM ist? BWM setzen wir nur punktuell ein.
        PM sind auch nur BWM... Deshalb kann man meiner Meinung nach in Räumen, in denen vorraussichtlich genug Bewegung sein wird, auch zum Bewegungsmelder greifen. Wenn der Technik-Raum aber dein "geheimer" Rückzugsort ist, wo du ungestört ein Buch lesen kannst, dann ist ein BWM vermutlich die falsche Wahl.

        Kommentar


          #5
          Fidelis

          Du hättest auch einfach nichts schreiben können das wäre genauso konstruktiv gewesen.
          Zumindest kann ich deiner Nachricht nichts hilfreiches entnehmen


          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Die können deutlich mehr und haben vor allem mehr "Kanäle" (nicht das gleiche wie Erfassungsbereiche!). Auch wenn das am Anfang nicht so wirkt, gerade davon möchte man später möglichst viele haben.
          Du weißt ja offensichtlich Bescheid.
          Welche sind denn die Premium Hersteller?
          Und wie viele Kanäle hat ein Premium Hersteller.
          Das wäre nun für mich sehr interessant zu wissen?


          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Schon witzig wie unterschiedlich die Wünsche sind. Gerade das automatische Ausschalten ist für mich wichtig.

          Man muss ich immer die Frage stellen was man will.
          Wohnqualität oder Strom sparen.
          Ich möchte Wohnqualität und die habe ich nicht, wenn ich in einer Dunklen Höhle sitze.
          Oder ein PM weil ich mich nicht ausreichend bewege abschaltet.

          Wenn ich das Haus verlasse schaltet natürlich die Abwesenheitserkennung ab.
          Aber das ist hier kein Thema, da es hier um PM's geht.
          Zuletzt geändert von Ralf988; 01.07.2024, 11:29.

          Kommentar


            #6
            Wir haben bei uns einen ähnlichen Grundriss für den Wohn- Ess- Koch- Bereich (meine Abkürzung: WoEsKo.

            Relativ Mittig (ca. 20 cm neben der Tischmitte auf der Längsachse) über dem Esstisch ist ein True Presence positioniert. Muss man schauen, wo die Lampen und wieviele dort hängen, aber der True Presence sollte schon möglichst den Esstisch mit Stühlen gleichmäßig abdecken.
            Gleichzeitig sollte er nicht mit seinem Erfassungsbereich durch die Fenster gehen, da ggf dann Bewegungen von Rollos oder Raffstoren registriert werden oder von anderen Gegenständen außerhalb.

            Dasselbe gilt analog für den Wohnbereich.

            Als Zonen PM kannst du den Busch Jäger Premium nehmen und damit auch den True Presence aktivieren, so dass dieser nur als Zuspieler für die Präsenz benutzt wird.
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              #7
              Ralf988 Ich habe das Gefühl, dass du mich falsch verstehen willst... Aber seis drum.

              Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
              Welche sind denn die Premium Hersteller? Und wie viele Kanäle hat ein Premium Hersteller. Das wäre nun für mich sehr interessant zu wissen?
              Ich habe nichts von "Premium-Herstellern" geschrieben, sondern, dass man bei allen Herstellern darauf achten sollte nicht das günstigste / kleinste Modell zu nehmen. Möglicherweise erfüllt dieses genau jetzt die Wünsche, aber das sieht erfahrungsgemäß schnell anders aus und man ärgert sich 20€ gespart zu haben.

              Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
              Wohnqualität oder Strom sparen. Ich möchte Wohnqualität und die habe ich nicht, wenn ich in einer Dunklen Höhle sitze.
              Was hat das denn damit zu tun? Wieso sollte man "in einer dunklen Höhle sitzen", nur weil die Melder das Licht automatisch ausschalten? Klar, wenn man die Nachlaufzeit sehr kurz wählt, um Strom zu sparen, aber empfohlen wurde das hier nicht. Und auch in keinem andere Thread, an den ich mich spontan erinnern kann.

              Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
              Oder ein PM weil ich mich nicht ausreichend bewege abschaltet.
              Da bin ich ganz bei dir. Deshalb war ja auch meine Empfehlung in Richtung HF-Melder zu schauen.

              Kommentar


                #8
                Naja sei es drum.

                Ich habe Ihn ausgewählt, da er wirklich sehr viele Funktionen haben.
                Schau mal ins Technische Handbuch.
                Die können einiges.
                Die haben einen Lichtregel + 3 HKL Kanäle, was ich persönlich nicht schlecht finde.
                Haben andere so viel mehr?

                Und klar die haben nur einen Erfassungsbereich.
                Nach allem was ich so gefunden habe und durchaus auch verständlich ist, funktioniert das bei PIR Geräten eh nicht so dolle(Ist keine Aussage, sondern das was ich gelesen habe)

                Und ganz Klar auch das Design. Das Auge isst mit.
                Riesige Kugeln oder noch schlimmer Kugeln mit einer Grundplatte wollte ich nicht zusätzlich von der Decke abstehen haben.
                Für mich war der PD11-KNX-FLAT-DX-DE daher ein super Gerät.

                HF-Melder habe ich bewusst nicht genommen, da ich zu meinem Kaufzeitpunkt viel darüber gefunden habe, das die schonmal durch eine Wand schauen.
                ​Und dann quasi fehlauslösen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  Zumindest kann ich deiner Nachricht nichts hilfreiches entnehmen
                  Du bist ja auch nicht der TE der hier eine Frage hat.

                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  Die haben einen Lichtregel + 3 HKL Kanäle, was ich persönlich nicht schlecht finde.
                  Haben andere so viel mehr?
                  Ja Gira-PMs haben 5 vollwertige Kanäle wenn man nicht die billige Variante nimmt.

                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  Welche sind denn die Premium Hersteller?
                  Der Kollege meinte nicht Hersteller als solche sondern die Produktunterscheidung bei denen im Angebot.
                  Siehe Gira, da gibt es die Melder in Standard und Komfort, bei Jung entsprechend Standard und Universal bei BJ "nix" und mit Zusatz Premium.

                  BEG ist ein kleiner Hersteller der da in Sachen Lichtsteuerung viel macht. Aber von der Applikation her haben die echt lange gebraucht bis das mit der V6 brauchbar wurde bis dahin keine Chance übliche Funktionen wie Tag/Nacht unterschiedliches verhalten umzusetzen.

                  In großen Raumstrukturen aber unterschiedlichen Nutzungsbereichen sind Melder mit Zonen zu bevorzugen, denn Wenn sich die Einzonen-Melder dann wild überschneiden ist das alles nicht schön. Und gerade der BEG11 ist unmöglich zu maskieren.

                  Da hat man z.B. mit einem BJ-PM oder MDT viel mehr Möglichkeiten.

                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  Nach allem was ich so gefunden habe und durchaus auch verständlich ist, funktioniert das bei PIR Geräten eh nicht so dolle(Ist keine Aussage, sondern das was ich gelesen habe)
                  Dann hast das falsche gelesen, oder nur den Hinweis auf den Gira/Jung Mini, weil die es eben versuchen in dieser kleinen unauffälligen Bauform Sektoren zu implementieren, was der Form bedingt nicht gut funktionieren kann.

                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  Und ganz Klar auch das Design. Das Auge isst mit.
                  Zur Beruhigung empfehle ich da immer einen Test in der alten bekannten Wohnumgebung und klebe nen weißen neutralen Joghurt/Quarkbecher an die Decke und warte die Tage ab bis einer fragt was das da soll.

                  im Normal betreib schaut da keiner wirklich an die Decke. Und ja es gibt einige Melder die da echt kein optisches highlight sind (MDT 4 Zonenmelder) aber andere sind das schon OK. und mit Zonen braucht man ggf auch nicht mehr so viele Melder.

                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  Wohnqualität oder Strom sparen.
                  Ich möchte Wohnqualität und die habe ich nicht, wenn ich in einer Dunklen Höhle sitze.
                  Oder ein PM weil ich mich nicht ausreichend bewege abschaltet.
                  Meine größte Steigerung des Komforts ist es eben nicht mehr darüber nachdenken zu müssen das irgendwo was AN bleibt was AUS sein sollte.
                  Daher schalten die PM's hier mehr AB als direkt AN.
                  Und wenn Du es öfters erlebst, das der PM fälschlicher Weise AUS gemacht hat, dann ist er entweder der falsche Melder für die Anwendung oder nur falsch positioniert oder falsch parametriert.

                  Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                  HF-Melder habe ich bewusst nicht genommen, da ich zu meinem Kaufzeitpunkt viel darüber gefunden habe, das die schonmal durch eine Wand schauen.
                  Naja das wäre dann wieder falsche Position und falsche Parametrierung (weil die HF sind die einzigen die man auf den cm in Reichweite justieren kann) aber ansonsten ggf genau ein Feature was man nutzen will (Duschen).


                  Die TV-Wand würde ich nicht nur an der Treppe sehen, sondenr auch rechst an der Außenwand. Derzeit ist das ein "relativ kleiner" TV dort und von der Küche aus nicht einsehbar. An der Außenwand ist mehr möglich und von überall aus einsehbar. Dosen lassen sich auch gut vorbereiten und verputzt lassen, dann aktiviert man die erst bei der Renovierung.

                  Dosenkombinationen würde ich nie 5-fach Rahmen machen, das sind Apothekenpreise die die Hersteller da haben wollen. 2 dreifach waagerecht übereinander und abgesetzt auf einer Ebene einen Doppelrahmen mit LAN (SAT baue ich gearde zurück zu Hause hat nach der Sanierung vor 10 Jahren niemals wer genutzt).
                  Da wo viele Doppel SD geplant sind eher auch mal über eine 3-er Kombi nachdenken. verlegen tut man eh nur 5-fach NYM entwerder direkt je 3-er Kombi ein NYM oder einfach immer alle Dosen an einem 5-fach NYm durchgeschliffen. Da passt das mit 3-er Kombis sehr gut.

                  Lichter wenn das nur diese Symbole Mit oder ohne D sein sollen, dann will ich da nicht im Winter zu Gast sein.

                  Der Pm in der Diele muss etwas weiter nach rechts, da er so erst spät auslöst, da das Türblatt ihn verdeckt. nach oben wäre optimale wegen selben Effekt am WC, aber dann wird er in der Niesche rechts blind.

                  Manuelle Bedienelemente sind ein anderer Plan?

                  Sensorik für VOC / LF finde ich imemr ganz interessant, da gibt es ja Melder die das mit Kombinieren. Küche DAH odr Umluft und wenn Umluft dann wo? So ein PIR-melder mag deutlich unterschidlich temeprierte Luftzüge nicht.

                  Der MDT BWM kanngut nach links/rechts unterscheiden aber solche Treppen die durch so eien betonniesche laufen ohne tageslicht würde ich immer direkt mit erleuchten bei Pröäsenz auf dem Flur und nicht erst wenn man den ersten fuß auf der Treppe hat. ggf dann erst noch etwas heller hochdimmen.
                  Bei mir ist das "Treppenlicht" ab Dämmerung daueran leicht gedimmt und in der Nacht das einizige Licht im Flur, es wird dann nur etwas höher gedimmt bei Bewegung auf dem Flur inkl. Treppe. Abends wird es hochgedimmt bei Bewegung auf der Treppe, das übrige Flurlicht kommt dann aber noch angedimmt dazu. Das sind hier 2 Spots in der Fensterlaibung der beiden Fenster.

                  Die Türen würden sich zwar in die Quere kommen aber die Treppe in die Schlafetage (OG?) wäre bei mir jene wo da jetzt die Türe ist und nicht an der Wand zur Diele. Es wird sicher mehr Bewegung auf der Treppe in Richtung Wohnraum sein als in Richtung Hausausgang und vom Esstisch schauend finde ich eine schöne Treppe besser als ne Tür in Keller oder eine Abstellkammer.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                    PM sind auch nur BWM...
                    Zumindest bei MDT ist zwischen BWM und PM ein großer Unterschied, das ist wie Tag und Nacht. Ob es nun die Linse ist, oder das eingeschränkte Sichtfeld, sei dahingestellt, aber im HT kann da durchaus mal bei (Wartungs- und Inspektions-)tätigkeiten bei der Heizung oder am Schaltschrank das Licht ausgehen.
                    Die PM von MDT funktionieren so zuverlässig, dass es mir die paar gesparten Euros mMn nicht wert sind, auf einen PM zu verzichten. Wenn ich einen BWM von MDT einsetze, dann nur mit Grund (Lichtschranke, oder ich brauche die geringe vertikale Breite, z.B. unter dem Bett).

                    Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                    Ich möchte Wohnqualität und die habe ich nicht, wenn ich in einer Dunklen Höhle sitze.
                    Oder ein PM weil ich mich nicht ausreichend bewege abschaltet.
                    Naja, für uns ist Wohnqualität wenn ich keine Taster drücken muss und sich das Licht auch wieder ausschaltet. Daran gewöhnt man sich schnell. Aber wie eh schon gesagt, jeder ist anders.
                    Wenn der PM bei nicht ausreichender Bewegung abschaltet, ist er für diesen Einsatzbereich nicht empfindlich genug. Was durchaus verständlich ist, wäre es nicht durch besonders empfindliche PM (z.B. der TP) ein gelöstes Problem.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich kann hier gbglace in allen Punkten nur zustimmen.

                      Bei uns war die Frau anfangs sehr gegen diese Präsenzmelder und deren Optik/Anordnung. Jetzt nach einigen Monaten musste sie auch zugeben, dass die Melder an der Decke nicht mehr wahrgenommen werden, außer man schaut halt bewusst hin. Wir haben viele von den MDT 4 Zonen Meldern und ja sie sind nicht die Unauffälligsten aber eben technisch sehr gut.
                      Viele Grüße
                      Korbinian

                      - Nobody is perfect!
                      - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ja Gira-PMs haben 5 vollwertige Kanäle wenn man nicht die billige Variante nimmt.
                        Also wegen einem Kanal so ein Aufriss naja.
                        Und hat der Gira auch ein Mikro?
                        Oder muss man sich dann auf der Couch beim Fernsehen immer hin und her bewegen.
                        Und beim Duschen ab und an aus der Dusche hüpfen?



                        Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                        Naja, für uns ist Wohnqualität wenn ich keine Taster drücken muss und sich das Licht auch wieder ausschaltet. Daran gewöhnt man sich schnell. Aber wie eh schon gesagt, jeder ist anders.
                        Wenn der PM bei nicht ausreichender Bewegung abschaltet, ist er für diesen Einsatzbereich nicht empfindlich genug. Was durchaus verständlich ist, wäre es nicht durch besonders empfindliche PM (z.B. der TP) ein gelöstes Problem.
                        Das ist eine völlige Fehlinterpretation meiner Aussage.
                        Ich spreche von dem Wohnbereich wie Ihn der TE darstellt.
                        Alle 0815 ein Räume werden bei mir auch per PM ein- und ausgeschaltet.


                        Aber im Wohnbereich wollte ich nicht auf der Couch sitzen und alle andere ist um mich dunkel.
                        Ja wenn man sich daran gewöhnt geht das im dunkeln sitzen.
                        Wenn man sich an ausgeleuchtete Räume gewöhnt lernt man das dies schöner ist.

                        Nein ich spreche nicht von 100% Beleuchtung.
                        Sondern schön gemütlich runtergedimmt.

                        Einfach mal das Beispiel aus der Küche:
                        Der Küchenteil ist bei mir immer violett ausgestrahlt.
                        Bei Kurzzeit Präsenz wird er gelb niedrig gedimmt.
                        Und bei längerer Präsenz wird hochgedimmt und die Arbeitsplattenbeleuchtung eingeschaltet.
                        Verlasse ich die Küche wird sie wieder violett.
                        Abends ist die Anwesenheitsbeleuchtung gelb und morgens weiß.

                        Aber in eine dunkle Küche zu schauen wenn man auf der Couch sitzt ist wirklich nicht gemütlich.

                        Das gleiche mit dem Flur, der schließt bei mir auch an den Wohnbereich an.
                        Dort hatte ich am Anfang auch per PM das Licht abgeschaltet.
                        Das Ergebnis war, dass man immer in ein dunkles Loch schaut.
                        Dann lieber den Flur mit 10% laufen lassen.​
                        (Ja ich hatte auch es kurz so eingestellt, dass bei Anwesenheit dann hochgedimmt wurde und Abwesenheit wieder runter.
                        Das hat mich aber genervt)


                        Zum Thema abschalten:
                        Ich lebe nun mal so, dass ich immer im Wohnbereich bin.
                        Außer ich gehe ins Bett oder ich bin außer Haus.
                        Außer Haus schaltet die Abwesenheit ab.(nicht PM's)
                        Und wenn ich ins Bett gehe muss ich nen Knopf drücken.
                        Das werde ich auch nicht automatisieren.
                        Aber ich denke über Sprachsteuerung im Bett nach.

                        Einfach gesagt ich drücke auch nicht ständig Knöpfe.
                        Ich drücke zum schlafen einmal einen Knopf.
                        Wobei ich mit "Schlafen" mehr mache wie z.B. Wohnraumbelüftung reduzieren, Bett runterfahren.
                        Das müsste ich dem Haus eh mitteilen.
                        Von daher kann ich damit gut leben einmal am Tag einen Knopf zu drücken.


                        Wie macht Ihr das in größeren Räumen?
                        Schaltet Ihr wirklich die stellen ab, an denen Ihr nicht seid?​



                        Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
                        Wir haben viele von den MDT 4 Zonen Meldern und ja sie sind nicht die Unauffälligsten aber eben technisch sehr gut.
                        Dr hat nur einen HKL- und einen Melde-Kanal oder?
                        Dann müsste gbglace den in der Luft zerreißen
                        Zuletzt geändert von Ralf988; 02.07.2024, 14:56.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                          Einfach mal das Beispiel aus der Küche:
                          Der Küchenteil ist bei mir immer violett ausgestrahlt.
                          Bei Kurzzeit Präsenz wird er gelb niedrig gedimmt.
                          Und bei längerer Präsenz wird hochgedimmt und die Arbeitsplattenbeleuchtung eingeschaltet.
                          Verlasse ich die Küche wird sie wieder violett.
                          Abends ist die Anwesenheitsbeleuchtung gelb und morgens weiß.

                          Aber in eine dunkle Küche zu schauen wenn man auf der Couch sitzt ist wirklich nicht gemütlich.
                          Ja aber das ist doch noch alles kein Grund beim verlassen des großen Wohnbereiches die Lila-Lampe per Hand auszuschalten.

                          Wenn Du denn da mit dem Mikrofon im Sensor das so gut hinbekommst, dann ist das doch kein Problem die einzelnen Melder zusammen zuschalten und erst wenn nix Präsenz Sofa UND Küche dann auch die lila-Lampe aus.

                          Und für genau solche Sachen sich dann die Kombinationen aus mehreren Kanälen und Logiken die die PM#s liefern an, um nicht alles via externe Logiken abwickeln zu müssen.

                          Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                          Dr hat nur einen HKL- und einen Melde-Kanal oder?
                          MDT ist in den Applikationen sehr vorbildlich.
                          Was bringt es mehrere Sensorzonen zu haben, wenn das alles nur einen Lichtkanal hat. Insofern die MDT Melder haben je Sensor auch einen eigenen Kanal + den HKL + den Alarmkanal, beim 4-Sensor Modell also insgesamt 6 Kanäle. Bei den X Lichtkanälen kann man dann aber auch ganz frei X:Y die Y Sensoren jeweils zuordnen.

                          Zitat von Ralf988 Beitrag anzeigen
                          Wie macht Ihr das in größeren Räumen?
                          Schaltet Ihr wirklich die stellen ab, an denen Ihr nicht seid?​
                          Naja ganz praktisch habe ich hier Räume mit Türen im Altbau, insofern keine solche Wohnbereiche durchgehend einsehbar von Sitzmöbeln aus.

                          Aber wenn dem so wäre dann würden eben diese Bereiche alle mit in ein gesamthaftes Lichtkonzept einwirken und ja da würde ich dann auch die Randbereiche auch so ausleuchten das die Stimmung zum z.B. TV-Abend passt.
                          Mit Szenen lässt sich das alles gut bewerkstelligen.

                          Meine Lampen in den Fenstern sind eher an weil das Bleiglas ist das Haus von Außen daher sehr gut ausschaut. ansonsten wegen der Innenwirkung im Flur wären die auch mehr aus und dann eben bei Benutzung in der passenden Dimmstufe.

                          Das Haus und in den "Schlafmodus" versetzen ist hier auch noch ein manueller Trigger im Schlafzimmer. Da ist mir auch noch nichts eingefallen was das ordentlich automatisiert triggern würde.
                          Aber das Licht aus in den anderen Etagen Räumen ist von dem Knopf nur bedingt abhängig, da so ein Schlafmodus erstmal nur für den Raum gilt. erst andere Bedingungen wie keine Präsenz in den anderen Räumen/Etagen führt dann zur Generierung des globalen Status Schlafmodus für das ganze Haus.
                          Daher gibt es eben auch eine Meldung es ist keine Präsenz mehr in Etage x und Raum y.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab bei uns im WoEsKo ein Grundlicht (z.B. Lichtvoute), welches beim Betreten eingeschaltet wird. Der PM Kanal dazu schaltet nur AN.

                            Ein weiterer PM Kanal ist als Halbautomat konfiguriert, also nur AUS.

                            Er erhält alle Licht Kanal Stati als verodertes
                            Ergebnis, sowie die Präsenzsignale aller Melder im WoEsKo.

                            Somit kann man sämtliche Leuchten auch manuell oder durch Szenen dazu schalten und beim Verlassen + Nachlaufzeit von WoEsKo wird das komplette Licht ausgeschaltet.
                            Viele Grüße
                            Korbinian

                            - Nobody is perfect!
                            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                            Kommentar


                              #15
                              Schaltbare Steckdose würde ich für die Küchenzeile mit einplanen, kaum eine Küche kommt heute ohne irgendwelche LED Leisten unter den Hängeschränken.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X