Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Kabel alternativ nutzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Kabel alternativ nutzen

    Hallo. Sicher könnt ihr mir helfen: ich habe im ganzen Haus Kabel für eine Alarmanlagenvorbereitung. Leider sind die Kabel nicht in Röhren, so dass ich sie austauschen kann.
    Nun kommen an verschiedenen Stellen (meist Fenster und Türnähe) Kabel aus der Wand oder Decke (Keller).
    Eine Alarmanlage dieser Art werde ich mir nicht einbauen.
    daher: welche Alternative Möglichkeit zur Nutzung gibt es und vor allem: wie steige ich durch, was so verbunden ist?

    #2
    Was meinst mit KNX-Kabel?
    Und soll es grundsätzlich KNX in dem Haus geben?

    An Türen und Fenstern nutzt man für eine VDS konforme EMA 4-adrige Leitungen für die Fensterkontakte ein paar den Kontakt und ein paar als Sabotage Leitung. Und je Flügel zwei Kontakte.

    Ohne die Beantwortung der obigen Fragen kann Dir keiner sinnvoll eine Antwort geben was mit den Leitungen getan werden kann.

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was für ein Kabel ist das? Das wird wohl beeinflussen, für was du es verwenden kannst.

      Wenn du meinst dass es ein KNX Kabel ist, dann ist die Frage was für eine Art Alarmanlagenvorbereitung das war.
      Falls du ein existierendes Kabel für KNX verwenden willst, ist das eher sehr suboptimal. Die Adern Busleitung der Busleitung haben schon einen bestimmten Querschnitt, sind verdrillt, ich hab bei der Arbeit mal ein Segment gehabt, wo der Elektriker einfach irgendein Kabel für KNX verwendet hat, und rat mal welches Segment Probleme bereitet hat, sodass Geräte spontan nicht parametrierbar waren. Ausgetauscht und ging.

      Kommentar


        #4
        Vielleicht ist es auch kein knx Kabel? Ich kenne mich da null aus. An der Haustür ist unten in der Verteilerdose so ein Kabel. Sieht sogar aus, als wenn da mehr als 5 Kabel drin sind.
        Ich frag mich halt, wenn es schon da ist, ob ich es irgendwie sinnvoll nutzen kann. Z.B. schwachstrom für dekolampe oder sonst irgendwie.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 2 photos.

        Kommentar


          #5
          Na meist ist etwas auf die Leitung gedruckt.

          Ich würde sie für Fenster- und Türkontakte nutzen.
          Anstatt für die Alarmanlage eben für den KNX-Teil.
          Finde ich eh besser
          z.B. Belüftungsfunktion
          Und zusätzlich könntest Du Dir dann immernoch einen nicht VDS-Konforme Alarmanlage basteln.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ollibommel Beitrag anzeigen
            Vielleicht ist es auch kein knx Kabel?
            Das ist keine KNX-Leitung - btw - wenn man schon Fotos macht, sollten sie doch einigermaßen scharf sein

            Zitat von Ollibommel Beitrag anzeigen
            ob ich es irgendwie sinnvoll nutzen kann
            Wie schon vorher geschrieben - Tür/Fensterkontakte, ggfs einen Taster (je nachdem, wo die Leitungen so rauskommen)

            Zitat von Ollibommel Beitrag anzeigen
            schwachstrom für dekolampe
            Lampen/Leuchten kannst Du vergessen - max. noch LED-Statusanzeigen
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Die KNX Leitung ist 0.8mm um auch bei den ~300m zwischen Netzteil und Geräten noch genügend Strom transportieren zu können. Die 0.6mm von Klingel, Telefon oder ähnlichen Leitungen reichen in einem typischen Einfamilienhaus Szenario, wenn man nicht ausschließlich busversorgte Taster mit Display verwendet, aus.

              Der Isolationsabstand in der Wand ist groß genug (weil ja für die Leitung passend ausgewählt), 230V und diese Leitung werden auch in keiner Dose gemeinsam vorkommen. Heißt der andere Mantel ist egal.

              Eventuell ist das Leitungsnetz geerdet (FELV) und man müsste den Schirm von der Erdung trennen um SELV erreichen zu können.

              Einzig die Verdrillung KANN Probleme machen. Arbeitet man jetzt aber sauber, baut vielleicht nicht 100 Stichleitungen sondern (so vermutlich bei einer Alarmanlagenleitung sowieso verlegt) halbwegs in einer Linie, terminiert alle Stichleitungen mit einem Gerät am Ende, etc. kann man das Risiko für Fehler minimieren.

              Je nach Deko-Lampe ginge das schon. Ich habe eine bunte Lichterkette im Hof mit ~60 LED Birnchen mit gesamt! 2W (Leistung des Netzteils). Das bekommt man auch bequem über durchschnittliche Leitungslängen durch diese Leitung.

              Kommentar


                #8
                Hast du denn das Andere Ende der Leitungen gefunden, wie sieht es denn da aus? Ist das schon irgendwo aufgelegt, oder kommen nur irgendo ein Haufen Kabel zusammen, am besten auch noch unbeschriftet ?
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                  Eventuell ist das Leitungsnetz geerdet (FELV) und man müsste den Schirm von der Erdung trennen um SELV erreichen zu können.
                  Warum sollte es FELV sein wenn der Schirm geerdet ist? FELV bedeutet dass ein aktiver Leiter geerdet ist. Der Schirm ist von den aktiven Leitern getrennt. Falls da ein Durchgang ist scheint wohl etwas verkehrt zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Im Eingangspost kommt das Wort "KNX" gar nicht vor. (Außer in der Überschrift, und dort fälschlicherweise.)

                    Daher zunächst die naheliegende Frage:
                    Soll das Haus überhaupt mit KNX ausgestattet werden?

                    Kommentar


                      #11
                      Das Topic sollte heißen "alternativ Kabel als KNX nutzen" oder der TE hat was komplett anderes vor.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Das hier kommt im Keller an, ich denke mal die Zentrale.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          #13
                          sieht nach einer sogenannten Klingelleitung aus, J-Y(ST)Y welche Verwendung hättest du denn gerne
                          noch in der Findungsphase🍷

                          Kommentar


                            #14
                            Ja das sind Leitungen zur Auswertung von Fensterkontakten.

                            Was Du damit machen kannst? >> Feststellen ob ein Fenster offen geschlossen oder gekippt ist. Das andere Ende wird ja wohl in irgendeiner Dose nahe der Fenster verklemmt sein mit den Kontakten.

                            Oder wurden die bei Fensterbauer dann nicht bestellt?



                            Lampen und echter Verbraucher klemmt man da nicht dran.

                            Steuersignale unter umständen, KNX nur in der Not.


                            Warum beantwortest nicht mal die anderen Fragen?

                            Echt anstrengend solche Threads.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Sind das Fotos von einem Nokia 3220 oder so?
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X