Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Light 55/63 - Möglichkeiten der Tastenbelegung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Light 55/63 - Möglichkeiten der Tastenbelegung

    Hallo zusammen,

    kurz zum Projekt: Kernsanierung, KNX verlegt, KNX-Komponenten (Aktoren, DALI-Gateway, etc.) bestellt - nun bin ich bei der Tasterauswahl und habe mich für die MDT Light 63 entschieden. Um nun die Taster (1fach, 2fach, 4fach) auswählen zu können, habe ich folgende Rückfragen zu den Progammiermöglichkeiten. Ich habe dazu im Handbuch nachgelesen, bin aber bei folgenden Sachverhalten einfach nicht 100% sicher bzgl. Umsetzbarkeit und bin über Eure Hilfe sehr dankbar.

    Ausgangssachverhalt:
    MDT Light 63 - 1-fach Schalter: oben 1x drücken = Lichtgruppe 1 anschalten, oben lang drücken = Lichtgruppe 1 heller dimmen (Dali dimmbare Leuchten); unten 1x drücken = Lichtgruppe 1 ausschalten, unten kurz drücken = Lichtgruppe 1 dunkler dimmen (Dali dimmbare Leuchten).
    Dies ist ohne weiteres so machbar, richtig?

    Weitere Fragen:
    1. Wenn der oben dargestellte Ausgangssachverhalt möglich ist, kann man noch 2 weiteren Funktionen jeweils oben und unten auf den Taster legen (2x drücken, 3x drücken)? Oder geht das nicht, wenn man die Dimm-Funktion so eingestellt hat?
    2. Könnte man bei 2x drücken noch eine 2. Lichtgruppe an/ausschalten? Müssen dann ja nicht zwangsweise auch Dali-Leuchten sein, oder?
    3. Könnte man bei 3x drücken noch eine schaltbare Steckdose ein- und ausschalten?
    4. Wäre es möglich bei 1x drücken oben Lichtgruppe 1, Lichtgruppe 2 und die schaltbare Steckdose zusammen einzuschalten, beim langen drücken oben aber nur Lichtgruppe 1 zu dimmen?


    Herzlichen Dank für Euren Support im Voraus.

    Beste Grüße
    Timo

    #2
    Ausgangssachverhalt:
    Das ist die KNX Standardfunktion Dimmen über einer Wippe (2-Tasten).

    1. Das musst Dmussal in der ETS anschauen ob das dann noch so parametrierbar ist und in den KO's dann noch die passenden KO's für AN/AUS, Heller/Dunkel, Doppeltip, 3-fach tip auftauchen.

    Ich bin allerdings nicht fan von solchen Tip-Choreografien, da sowas einfach nciht erklärbar ist und sich auch nciht selbst erklärt, mangels Beschriftung.

    2. Da die Taster eh kein DALI sprechen ist das egal. Wichtig wäre das je Tipplevel ein eigenes Ausgangs-KO vorhanden ist und damit eine andere GA gesendet wird. Ob das dann eine Lampe oder was anderes wird ist dem Taster egal.

    3. siehe 2.

    4. Ja das geht, da heller dunkel ein anderes KO und damit eine andere GA ist als das KO für AN/AUS. Die GA am AN/AUS Ko kann dann natürlich mit verschiedenen Schalt-KO verschiedener Aktoren verbunden werden. Ob das dann Licht, SD oder sonst was ist, ist dem Taster egal.

    Angenehmer wäre dann aber wenn man statt binär AN/AUS bei kurzen Tastendruck Szenen nummern senden könnte, weil dann kannst nicht nur binär AN/AUS realisieren sondenr eben auch Presets an Rollo positionen usw.

    Einfach mal ausprobieren in der ETS welche Parameter da möglich sind.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X