Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnissfrage zu BJ PM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnissfrage zu BJ PM

    Hallo zusammen,

    Hab mich ein wenig ins Thema Präsenzmelder eingelesen, oder das zumindest versucht. Aber nun bin ich etwas verwirrt. Es geht um die 4-Zonen PM von BJ. Auf der Suche nach dem Produktehandbuch bin ich auf dem von ABB gestossen, was vermutlich ok sein sollte da BJ ja offenbar zu ABB gehört und die ja wohl nicht mit unterschiedlichen Produkte einander konkurrenzieren werden. Oder liege ich da schon falsch?

    Dann mein Problem: Im ABB Handbuch ist immer die rede von 2 Kanäle und 4 Sensoren. Hier im Forum hab ich aber auch von 4 Kanäle (und natürlich 4 Sensoren) gelesen. Also was stimmt denn nun?
    Im Moment glaube ich nämlich zu wissen dass ich für meinen Anwendungsfall 4 Kanäle bräuchte. Es soll jeweils jeder der 4 Sensoren eine separate (Dali) Lichtgruppe schalten, wenn möglich mit automatischem Dimmen (Konstantlichtregler), das ist aber kein KO-Kriterium. Dazu sollen die HKL ausgänge als Billig-Alarmanlage missbraucht werden. Es ist mir bewusst dass das die Premium Versionen voraussetzt, wegen der Reichweite wohl auch eher der normale als der Mini.

    Lange Rede kurzer Sinn: Wäre der BJ 6131/31-24 der richtige für meine Zwecke?

    Danke​

    #2
    Ja,
    Der BJ hat 4 Kanäle, brauchst du z.B., wenn du auch noch Tag/Nacht unterschiedlich behandeln möchtest. Es gibt in „Sammelhandbuch“ für die PMs, da habe ich aber gerade keinen Link zur Hand.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      BJ veröffentlicht sein THB auf einer ABB Seite.
      Zur Klärung, wie die 2 unabhängigen Kanäle und 4 Sensoren zu verstehen sind, würde ich die Applikation in der ETS genauer erforschen.

      Kommentar


        #4
        Die Konstantlichtregelung kann bei BJ Premium nur in zwei Kanälen genutzt werden. Aber die sind sowieso nur schwer zu beherrschen! Außerdem: wie willst Du vier-kanalig die Helligkeit herbekommen? Es gibt nur einen internen Helligkeitssensor, der dann von den verschiedenen Lichtquellen igendetwas über den Boden reflektiert bekommt. Die vier Sensorkanäle kannst Du über Melde-Ausgang an eine nachgelagerte Regelung nutzen (und als Alarm), aber auch da ist die Frage nach den Helligkeitssensoren pro Lichtgruppe. Die einfachste Lösung mit KLR wäre pro Lichtbereich ein PM mit möglichst geringer Beeinflussung durch das Licht der anderen. Alternativ kann man mit komplzierter Logik (im Homeserver o.ä.) und eigener Kalibrierung eine Art von individueller Zonenregelung hinbekommen.

        Gruß hw

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank allen für eure Hilfe.

          Zitat von hwinner Beitrag anzeigen
          Die Konstantlichtregelung kann bei BJ Premium nur in zwei Kanälen genutzt werden. Aber die sind sowieso nur schwer zu beherrschen! Außerdem: wie willst Du vier-kanalig die Helligkeit herbekommen?
          Einen besonderen Dank für diesen Input. Wetterbedingt hab ich heute eben im Handbuch zu dem PM gestöbert. Da ich grad unterwegs bin hab ich im Moment kein Rechner mit ETS zur Verfügung... wobei genau so Sachen sind dann leider in der ETS auch nicht auf den ersten Blick ersichtlich und gerade als Anfänger kann man dort auch Sachen ewig suchen ohne dass für einen grad ersichtlich ist warum da jetzt z. B. nur 2 Kanäle vorhanden sind.

          Die Lichtregel-Funktion schien mir auf den ersten Blick eine tolle Sache...aber,ja,auf dem 2.Blick für meinen Einsatzzweck zumindest so wie angedacht nicht nutzbar. Im Nachhinein ganz logisch...aber für mich als Anfänger aus dem was ich im THB gelesen hab nicht ersichtlich...

          Vielen Dank allen,

          Kommentar

          Lädt...
          X