Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr: nach Sonnen-Aufgang/-Untergang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Zeitschaltuhr: nach Sonnen-Aufgang/-Untergang

    Hallo zusammen,

    ich möchte für MDT Glastaster ein bit ‚Tag‘ setzen, damit je nach Tageszeit (besser Sonnenstand) die Display-Helligkeit gesteuert wird.

    Dabei habe ich meine ersten Schritte im GPA unternommen, damit der X1 dies bewerkstelligen kann. Bei den Zeitschaltuhren gibt es die Möglichkeit nach Sonnen-Aufgang bzw. Sonnen-Untergang zu schalten. Woher nimmt der X1 denn dann die benötigten Informationen wie z.B. Breiten- und Längengrade? Es gibt in den Projekteinstellungen die Möglichkeit, diese Werte zu hinterlegen, werden diese dann automatisch herangezogen?

    Alternativ dazu habe ich das nun erstmal als Logik realisiert, mit Hilfe des Sonnenstand-Bausteins.

    Welche Vor- und Nachteile sprechen für die eine oder andere Realisierung?

    Danke für Eure Hilfe

    #2
    Ja, trag was ein und teste es.
    Du kannst direkt im X1 über in den Funktionsuhren den Sonnenaufgang auswerten, ohne extra Logik
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich habe am Sonntag sowohl die Zeitschaltuhr als auch den Logikbaustein aktiviert und an die Gruppenadresse das Bit senden lassen. Im Busmonitor konnte ich das minütliche Telegramm, welches durch den Baustein verschickt wird sehen. Ich habe im Gruppenmonitor auch manuell das Nacht-Flag an die Gruppenadresse verschickt, die Taster haben entsprechend darauf reagiert.

      Abends dann aber die Ernüchterung, der Taster bleibt im Tagmodus. Gestern abend mal den Busmonitor geöffnet und gesehen, dass die Telegramme wiederholt werden, laut Google evtl. daher, weil diese nicht beantwortet werden. Dann fiel mir der Linienkoppler ein, diesen auf "Durchzug" geschaltet und das Telegramm wurde korrekt beantwortet.

      Da ich das Flag natürlich nicht von einer Zeitschaltuhr als auch einem Logikbaustein senden möchte, habe ich den Logikbaustein deaktiviert und wieder auf die Dämmerung gewartet. Und wieder sind die Taster nicht umgesprungen. Inzwischen bin ich absolut ratlos. Wie kann ich denn prüfen, wieso der X1 über die Zeitschaltuhr nichts sendet? Jedes Mal auf die Dämmerung warten ist nicht sehr produktiv.

      Noch als Zusatzinfo: Der X1 ist als Zeitnehmer konfiguriert, wie kann ich prüfen, ob er auch wirklich mit der richtigen Uhrzeit arbeitet?

      Kommentar


        #4
        Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
        Gestern abend mal den Busmonitor geöffnet und gesehen, dass die Telegramme wiederholt werden, laut Google evtl. daher, weil diese nicht beantwortet werden.
        Ja, Telegramme werden wiederholt, wenn eine Antwort ausbleibt. Aber nein, das hat nichts mit dem Nicht-Umschalten der Taster zu tun. Denn auch die "Es ist Abend"-Telegramme werden wiederholt. Die Frage ist dann, warum gibt es keine Antwort auf diese Nachrichten? Wenn die GA sowohl am X1 als auch am Taster verbunden ist, dann beantwortet der Taster natürlich die Telegramme. Wiederholungen deuten für mich deshalb darauf hin, dass die beiden Geräte aneinander vorbei reden.

        Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
        Da ich das Flag natürlich nicht von einer Zeitschaltuhr als auch einem Logikbaustein senden möchte
        Flags werden im KNX nicht gesendet. Ich vermute bei dir einen IT-Hintergrund und werden sind diese binären Zustände gerne mal als Flag bezeichnet. Im KNX meint dieser Begriff aber etwas komplett anderes...

        Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
        Wie kann ich denn prüfen, wieso der X1 über die Zeitschaltuhr nichts sendet? Jedes Mal auf die Dämmerung warten ist nicht sehr produktiv.
        Dann probier erstmal die SImulation des X1 aus. Du musst ja nicht direkt "ins Produktiv-System pushen".

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Ja, Telegramme werden wiederholt, wenn eine Antwort ausbleibt. Aber nein, das hat nichts mit dem Nicht-Umschalten der Taster zu tun. Denn auch die "Es ist Abend"-Telegramme werden wiederholt. Die Frage ist dann, warum gibt es keine Antwort auf diese Nachrichten? Wenn die GA sowohl am X1 als auch am Taster verbunden ist, dann beantwortet der Taster natürlich die Telegramme. Wiederholungen deuten für mich deshalb darauf hin, dass die beiden Geräte aneinander vorbei reden.
          Da der X1 selber ja nicht in die Gruppenadressen der ETS gezogen wird, hat vermutlich der Linienkoppler zwischen Hauptlinie (die mit dem X1) und Linie mit Taster nichts durchgelassen. Kaum hab ich den Linienkoppler aufgemacht, waren die Probleme im Busmonitor verschwunden. Ich habe nun für den X1 einen Dummy in die ETS gepackt und in die Gruppenadresse gezogen, nun bleibt im Busmonitor alles normal.

          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Flags werden im KNX nicht gesendet. Ich vermute bei dir einen IT-Hintergrund und werden sind diese binären Zustände gerne mal als Flag bezeichnet. Im KNX meint dieser Begriff aber etwas komplett anderes...
          Schuldig! Als Software-Entwickler ist es für mich ein Flag, in der KNX-Welt werden hiermit wohl eher die Flags eines KOs gemeint...

          Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
          Dann probier erstmal die SImulation des X1 aus. Du musst ja nicht direkt "ins Produktiv-System pushen".
          Das ist genau das, was ich brauche. Kannst du mir das genauer erklären? Wie starte ich die Simulation?

          Kommentar


            #6
            Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
            Ich habe nun für den X1 einen Dummy in die ETS gepackt und in die Gruppenadresse gezogen, nun bleibt im Busmonitor alles normal.
            Und den LK wieder auf filtern gestellt? Ist meist ratsam und wofür benötigt man sonst einen Koppler (im EFH)? Vermutlich kannst du aber auch dem Koppler sagen, dass er im Zweifel einfach alle Telegramme bestätigen soll. Nach dem Motto "wenn sich sonst niemand meldet, bestätige ich, dass das Telegramm sauber auf den Bus gewandert ist".

            Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
            Kannst du mir das genauer erklären? Wie starte ich die Simulation?
            Leider nein. Vom X1 habe ich quasi Null Ahnung. Aber dafür haben einige andere hier im Forum gefühlt mehr Ahnung als so mancher im Gira-Support.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
              Und den LK wieder auf filtern gestellt? Ist meist ratsam und wofür benötigt man sonst einen Koppler (im EFH)? Vermutlich kannst du aber auch dem Koppler sagen, dass er im Zweifel einfach alle Telegramme bestätigen soll. Nach dem Motto "wenn sich sonst niemand meldet, bestätige ich, dass das Telegramm sauber auf den Bus gewandert ist".
              Ja, ich nutze den Linienkoppler vom MDT, dort kann man per Knopfdruck für eine vordefinierte Zeit alles durchlassen. Nach Ablauf der Zeit greift die Filterung wieder. Ich habe nach der Anpassung der ETS den Linienkoppler neu gestartet und anschließend nochmals im Busmonitor geprüft, ob das Telegramm beantwortet wurde.

              Kommentar


                #8
                Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
                Wie starte ich die Simulation?
                im GPA ein Logikblatt öffnen, dort kann die Simulation gestartet werden.

                Kommentar


                  #9
                  Diese Simulation kenne ich, die gibt es aber wohl nicht für Zeitschaltuhren...

                  Kommentar


                    #10
                    Aber die Simulation kennt doch die GA der Zeitschaltuhr...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe testweise die Zeitschaltuhr auf Zeitpunkt umgestellt. Anschließend den X1 in Betrieb genommen und dennoch sendet dieser nichts auf den Bus. Mach ich mit dem Datenpunkt etwas falsch?

                      Diesen habe ich aus der ETS importiert, aus einer Logik heraus kann ich darauf auch schreiben.

                      image.png

                      Kommentar


                        #12
                        OMG, ich bin wirklich zu blöd. Ich habe das "Wird wiederholt" falsch verstanden. Ich dachte damit wiederholt er das Senden des Wertes, nicht die Ausführung der Zeitschaltuhr.

                        Nun funktioniert diese wie gewünscht!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X