Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuletzt geschalteten Kanal erneut schalten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zuletzt geschalteten Kanal erneut schalten...

    Hallo zusammen,

    bei der Durchführung eines Vorhabens komme ich an einer Stelle nicht weiter, evtl. hat jmd. konkrete Lösungsvorschläge:

    Per Kontroll-LED im Treppenhaus (Gira: 117100) möchte ich anzeigen lassen, ob jmd. in einer Wohnung anwesend ist oder nicht. (grün = anwesend / rot abwesend)

    Was ich bisher realisieren konnte:

    Per Tastsensor schalte ich obige Kontroll-LED mit zwei LEDs (rot/grün).
    Geschaltet wird dieser mit einem 2fach Unterputzaktor, der als Wechsler parametriert ist (Gira 506200)
    Dazu habe ich Kanal 1 als Öffner, Kanal 2 als Schließer parametriert, der entsprechende Tastsensor Sensor schaltet UM.

    Da die jeweilige LED nicht 24/7 leuchten soll, habe ich über die Treppenhausfunktion des UP-Schaltaktors einen Zeitraum festgelegt, so dass die jeweilige LED nach 3 Minuten ausgeschaltet wird.

    Soweit alles bestens.

    Nun das Problem:
    Im Treppenhaus ist zusätzlich der Gira Bewegungsmelder Komfort (Gira 2040) installiert. Dieser soll - bei erkannter Bewegung - den zuletzt geschalteten Kanal des Unterputz Aktors wieder einschalten, so dass die entsprechende LED erneut leuchtet und die An-/Abwesenheit der Person anzeigt und der Timer der Treppenhausfunktion erneut startet.

    Wie setze ich dies um? Hier komme ich nicht weiter.

    Ich hoffe meine Ausführungen sind genau genug.

    Freue mich Rückmeldung.

    CptTuttle

    #2
    OT: Einbrecher lieben diesen Trick

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich blicks ehrlich gesagt nicht. Du sagst, Du willst den zuletzt geschalteten Kanal schalten. Annahme: Es war zuletzt Abwesend geschaltet. Jetzt erkennt der BW Anwesend und er soll den zuletzt geschalteten Kanal, also Abwesend, schalten? Was ist der Sinn?

      Markus

      Kommentar


        #4
        Ich habe das so verstanden, dass bei Bewegung im Treppenhaus die Kontrollleuchte wieder angehen soll.

        Du schaltest doch über einen Tastsensor, mach das L Flag am Ausgang an, dann kannst du auch den letzten Wert wieder lesen (wobei ich jetzt keine Funktion in einem BWM kenne, der einen Lesebefehl auslöst.
        Alternativ wäre eine Und Logik mit BWM und Tasterstellung, vielleicht findest du die noch im BWM.
        Ob das datenschutztechnisch eine sinnvolle Funktion ist, kommt sicherlich auf den Anwendungsfall an.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zwei UND Gatter? Treppenlicht/LED generell an macht der Bewegungsmelder im Treppenhaus auf eine GA 'Bewegung im Treppenhaus'
          Eine weitere GA 'Person in Wohnung' stellt den Anwesenheitsstatus da.

          Gatter 1: Bewegung im Treppenhaus UND Person in Wohnung -> Relais A (Anwensend)
          Gatter 2: invertiere Person in Wohnung
          Gatter 3: Bewegung im Treppenhaus UND Gatter 2 -> Relais B (Abwesend)

          Je nach Implementierung kann man 'Gatter 2' intern verknüpfen oder muss dafür eine 'richtige' GA erzeugen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            Hi,

            ich blicks ehrlich gesagt nicht. Du sagst, Du willst den zuletzt geschalteten Kanal schalten. Annahme: Es war zuletzt Abwesend geschaltet. Jetzt erkennt der BW Anwesend und er soll den zuletzt geschalteten Kanal, also Abwesend, schalten? Was ist der Sinn?

            Markus
            Falsch: Der BW soll bei Bewegung weiterhin den zueletzt geschalteten Kanal schalten. Die Umschaltung auf Anwesend erfolgt manuell durch den Bewohner bei Anwesenheit, nicht durch den BWM.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Zwei UND Gatter? Treppenlicht/LED generell an macht der Bewegungsmelder im Treppenhaus auf eine GA 'Bewegung im Treppenhaus'
              Eine weitere GA 'Person in Wohnung' stellt den Anwesenheitsstatus da.

              Gatter 1: Bewegung im Treppenhaus UND Person in Wohnung -> Relais A (Anwensend)
              Gatter 2: invertiere Person in Wohnung
              Gatter 3: Bewegung im Treppenhaus UND Gatter 2 -> Relais B (Abwesend)

              Je nach Implementierung kann man 'Gatter 2' intern verknüpfen oder muss dafür eine 'richtige' GA erzeugen.
              Danke für den Hinweis. In Sachen Logik-Gatter kenne ich mich null (!!) aus. Wie/Wo parametriert man so etwas?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Ich habe das so verstanden, dass bei Bewegung im Treppenhaus die Kontrollleuchte wieder angehen soll.

                Du schaltest doch über einen Tastsensor, mach das L Flag am Ausgang an, dann kannst du auch den letzten Wert wieder lesen (wobei ich jetzt keine Funktion in einem BWM kenne, der einen Lesebefehl auslöst.
                Alternativ wäre eine Und Logik mit BWM und Tasterstellung, vielleicht findest du die noch im BWM.
                Ob das datenschutztechnisch eine sinnvolle Funktion ist, kommt sicherlich auf den Anwendungsfall an.
                Gruß Florian
                Datenschutz spielt in diesem Fall für mich/uns keine Rolle.
                In Sachen Logik habe ich mich im Bereich KNX noch nichts beschäftigt, da Anfänger.
                Ich klick wohl mal drauf los und schau, was passiert ;-) Einen Tipp, wie man als Anfänger in Sachen Logiken herangeht?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von CptTuttle Beitrag anzeigen
                  Einen Tipp, wie man als Anfänger in Sachen Logiken herangeht?
                  Die Handbücher lesen derer Geräte die man hat und da die Kapitel Logik. haben die Geräte sowas nicht, dann merkt man an der Stelle das man da ggf das falsche Gerät gekauft hat oder hat noch quasi extern eine Logikengine oder ein Logikmodul am/im Bus und setzt es dann um.

                  Bei Gira hat man sehr häufig "dumme" Geräte gehabt, da darüber ,für selbst so triviale Anforderungen, dann direkt der Gira-HS den Weg auf den Einkaufszettel gefunden hat.

                  Bei anderen Herstellern findest in Aktoren / Tastern / PMs immer mal auch UND ODER Funktionsblöcke für solche Sachen.


                  Ansonsten immer eventbasiert denken im KNX. Kommt ein Telegramm an einen Logikeingang beginnt der zu denken. Kommt dann nur eines von zwei Eingängen neu, ist der andere Eingangswert noch bekannt egal wie alt, sofern das Gerät selbst, welches die Logik beinhaltet, keinen Reboot hatte.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von CptTuttle Beitrag anzeigen
                    Einen Tipp, wie man als Anfänger in Sachen Logiken herangeht?
                    Ja, mit Test GAs ausprobieren und im Gruppenmonitor anschauen. Wenn die Test GAs gut gewählt sind, z.B. 31/x/x kann man gut filtern. EasyKNX als (iOS) App ist gut für schnelle Ein/-Ausgaben. In der Testversion erstmal kostenlos.

                    Und dann einfach ausprobieren…
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von CptTuttle Beitrag anzeigen

                      Falsch: Der BW soll bei Bewegung weiterhin den zueletzt geschalteten Kanal schalten. Die Umschaltung auf Anwesend erfolgt manuell durch den Bewohner bei Anwesenheit, nicht durch den BWM.
                      Blicks immer noch nicht. Soll der BW quasi nur auf Bewegung (Einbrecher) erkennen und nicht auf Anwesenheit der Bewohner?

                      Und die Logikgatter in den KNX Geräten, in der Regel UND und OR, sind sehr leicht zu verstehen. Handbuch hilft da sehr viel.

                      Markus

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe das u.a. genau so vorgeschlagen, weil der Gira UP Aktor diese Logiken - davon bis zu 8 - anbietet.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

                          Blicks immer noch nicht. Soll der BW quasi nur auf Bewegung (Einbrecher) erkennen und nicht auf Anwesenheit der Bewohner?

                          Und die Logikgatter in den KNX Geräten, in der Regel UND und OR, sind sehr leicht zu verstehen. Handbuch hilft da sehr viel.

                          Markus
                          Genau!, ich schaue mir das Handbuch vom UP-Aktor an, wenngleich ich die dortigen Erklärungen für Anfänger für wenig geeignet halte. Lesen und Learning-by-doing...
                          Zuletzt geändert von CptTuttle; 09.07.2024, 11:07.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                            Ich habe das u.a. genau so vorgeschlagen, weil der Gira UP Aktor diese Logiken - davon bis zu 8 - anbietet.
                            Was ist eine "invertierte Person"?

                            Kommentar


                              #15
                              Soll heißen: invertiert- 'Person in Wohnung'. Also Wenn 1=Anwensend ist hier 1=Abwesend.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X