Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira G1 PoE hinzufügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira G1 PoE hinzufügen

    Guten Abend,

    ich habe eine TP-Hauptlinie, auf der sich ein S1 und ein X1 tummeln. Nun möchte ich noch den Gira G1 PoE hinzufügen, welcher aber eine IP-Linie benötigt. Wie bewerkstellige ich dies am besten? Den G1 in eine Unterlinie packen und diese über einen IP-Koppler an die TP-Hauptlinie anbinden?

    Oder muss ich die Hauptlinie zu IP ändern und die bestehenden TP-Geräte packe ich dann doch in Unterlinien?

    Danke für Eure Hilfe!

    #2
    du kannst den Backbone/Bereich zu IP machen. Eine IP Linie kann nicht "unter" einer TP Linie sitzen, das wäre Murks.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
      Oder muss ich die Hauptlinie zu IP ändern und die bestehenden TP-Geräte packe ich dann doch in Unterlinien?
      Du solltest vielleicht mal erklären was DU als Hauptlinie ansiehst, befüchte dass das nicht mit der Definition laut KNX-Standard übereinstimmt. Laut Standard gibt es nämlich noch eine Ebene über der Hauptlinie...

      Die andere Frage ist, was möchtest du denn mit dem G1 machen? Als fest montiertes Handy die Oberfläche des X1 anzeigen (dann brauchst du im KNX gar nichts zu ändern) oder als tatsächliches KNX-Gerät nutzen?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Für mich ist die Hauptlinie die Linie, die andere Linien (Unterlinien) zu einem Bereich vereint. Eine Bereichslinie habe ich nicht, da ich nur einem Bereich habe.

        Ich habe pro Etage eine Linie, zusätzlich eine Aussenlinie. Da der X1 für alle Linien zuständig ist, habe ich diesen auf die Hauptlinie gepackt, damit nicht unnötig oft durch die Linienkoppler gegangen werden muss. Der G1 soll tatsächlich nur die Oberfläche des X1 anzeigen, als direktes KNX Gerät benötige ich ihn wohl gar nicht.

        Kommentar


          #5
          dann brauchst du gar nichts zu ändern.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
            Der G1 soll tatsächlich nur die Oberfläche des X1 anzeigen, als direktes KNX Gerät benötige ich ihn wohl gar nicht.
            Dann die ETS für den G1 vergessen und gut ist.

            Unabhängig aber trotzdem nochmal zur korrekten Umsetzung als KNX-Gerät bei deiner Struktur (was dann vielleicht jemandem hilft, der diesen Thread findet):
            In die Hauptlinie (vermutlich 1.0) kommt der KNX/IP-Router als Gerät 1.0.0. Der G1 würde dann als Gerät 0.0.x auf die Bereichsline kommen (die ja dann IP ist).

            Ohne jetzt zuviel Verwirrung stiften zu wollen (wir sind ja im Einsteiger-Bereich): Theoretisch könntest du alle anderen Linien außerhalb des genutzten TP-Bereichs als IP-Linien nutzen und den G1 dort platzieren.
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

              Kommentar


                #8
                Und um den G1 als X1 Client zu verwenden musst du einen Werksreset machen und das Gerät noch einmal neu parametrieren.
                Gruß Florian

                Kommentar

                Lädt...
                X