Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungsfrage zur Positionierung von Präsenzmeldern im Badezimmer mit T-Lösung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planungsfrage zur Positionierung von Präsenzmeldern im Badezimmer mit T-Lösung

    Hallo zusammen,

    könntet ihr mir bitte eure Vorschläge zur Planung und Positionierung von Präsenzmeldern im Badezimmer mitteilen? In den anderen Räumen komme ich gut zurecht, aber aufgrund der T-förmigen Raumaufteilung mit raumhohen Wänden bin ich mir bei der Positionierung der Sensoren unsicher. Den Grundriss hänge ich an.

    Geplant ist der Einbau des GIRA Präsenzmelders Mini für KNX in der Standard-Version (Unterputz). Die Komfort-Version erscheint mir hier nicht notwendig.

    Das Licht im WC-Bereich und an der Decke soll sich beim Betreten des Badezimmers einschalten, sofern die Helligkeit durch das Fenster nicht ausreicht. Ab einer bestimmten Uhrzeit soll das Licht nur noch gedimmt eingeschaltet werden. Nach einer gewissen Zeit oder bei fehlender Personenerkennung soll das Licht wieder ausgeschaltet werden. Das Licht in der Dusche soll über einen Taster geschaltet werden, da hierfür vermutlich ein extra Sensor in der Duschnische nötig wäre.

    Ich habe einen alten Beitrag zu diesem Thema gefunden, aber dieser war etwas anders. Daher hoffe ich, dass es in Ordnung ist, ein neues Thema zu erstellen.

    Ich freue mich auf eure Antworten und wünsche euch ein schönes Wochenende!

    Vielen Dank!​

    Grundriss_Badezimmer_OG.png

    #2
    mit grünem Punkt für meine vorgeschlagene Position
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      #3
      Zitat von RMKG Beitrag anzeigen
      Ab einer bestimmten Uhrzeit soll das Licht nur noch gedimmt eingeschaltet werden
      Das kann der GIRA Präsenzmelders Mini für KNX in der Standard-Version nicht, der sendet nur EIN oder AUS; welcher Aktor sorgt für das Uhrzeit abhängige Dimmen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        welcher Aktor sorgt für das Uhrzeit abhängige Dimmen?
        Geplant ist hier der GIRA 202500 KNX-Dimmaktor | 4-fach, Komfort

        Jetzt wo du so fragst, bin ich mir auch nicht mehr sicher ob das so funktioniert? Ein X1 ist auch mit im System. Wie würdest du das realisieren?

        Kommentar


          #5
          Zitat von RMKG Beitrag anzeigen
          Geplant ist der Einbau des GIRA Präsenzmelders Mini für KNX in der Standard-Version (Unterputz). Die Komfort-Version erscheint mir hier nicht notwendig.
          So lange ein Melder allein in einem Raum verantwortlich ist immer die Hohe Ausstattung in Software kaufen egal ob Gira / Jung / BJ und welche Hersteller das so unterteilen.

          Allein mit dem Wunsch das der Melder zweierlei Sorten licht schalten / dimmen soll fällt bei den einfachen Dingern meist raus. Zonen usw. kannst da auch gleich ganz vergessen.

          Allerdings wirst mit einem reinen PIR Melder bei dem Bad nicht glücklich werden oder Du hast WC Nutzung und Duschzeit anders begrenzt, so dass da in akzeptablen Nachlaufzeiten immer mal wieder Bewegung erkennbar wird.

          Warum muss das T Raumhohe Wand sein? Etwas mehr Luftigkeit lässt auch stockige Duschkabinen schneller trocknen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von RMKG Beitrag anzeigen
            Ein X1 ist auch mit im System.
            Was soll der da tun? Aber das wird OT.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Der X1 ist gut geeignet, die Uhrzeit auf den Bus zu senden. Er kann auch daraus ein Tag/Nacht Objekt erzeugen.

              Dann braucht es am besten einen PM, der aus der Uhrzeit oder mit einem Tag/Nacht Objekt unterschiedliche Helligkeiten senden kann; alternativ macht das der Aktor.

              Bei einem Präsenzmelder im Bad wird das Licht in der Dusche nicht automatisch ausgeschaltet - ich habe in so einem Fall zwei PM angebracht, als Master und Slave konfiguriert. Bei der Lösung mit einem PM wird beim Duschen nach der Nachlaufzeit das Licht im Bad ausgehen und nur noch in der Dusche brennt Licht. Dann muss man von der Dusche so weit ins dunkle Bad gehen, bis der PM wieder Licht macht. Da hat Sparsamkeit einen spürbaren Preis.

              Kommentar


                #8
                Deshalb wurde ja für die Dusche ein zusätzlicher Taster vorgesehen, ob das viel günstiger und praktischer als die in weiterer Slave PM ist, muss man genauer betrachten.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Nur mal als Idee, wenn man das Duschen erkennt (Temperatursensor am Zulauf oder Luftfeuchtigkeitsgradient) kann man die Nachlaufzeit verlängern, solange, bis ein Fenster geöffnet wird. Würde zumindest den uneleganten Taster bei der Dusche sparen.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe extra einen Taster an der Dusche (kann man über die Abtrennung greifend drücken). Damit schalte ich u.a. auch die Musik ein, wenn ich denn zur Abwechslung mal Musik hören mag. Meist kommt mir das auch erst unter der Dusche. Handy hab ich quasi nie mit im Bad.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Nur mal als Idee, wenn man das Duschen erkennt (Temperatursensor am Zulauf oder Luftfeuchtigkeitsgradient) kann man die Nachlaufzeit verlängern, solange, bis ein Fenster geöffnet wird. Würde zumindest den uneleganten Taster bei der Dusche sparen.
                      Das ist eine wirklich gute Idee willisurf. Die Luftfeuchtigkeit wird ja am Tastsensor 4 von Gira abgefragt. Ich hab aber auf Anhieb noch keine Idee wie ich das in der ETS umsetzen könnte ...aber das sind wirklich gute Ideen.

                      Kommentar


                        #12
                        Den Feuchtegradienten kannst Du gut mit dem X1 auswerten. Der Sensor sollte dann halt den Feuchtigkeitsschwall von der Dusche abbekommen. Bei uns ist es ein TP unter der Decke, ca. 2,5m von der offenen Dusche entfernt. Mit 35cm Regendusche erkennt er das Duschen in weniger als 30s.

                        Das muss aber je nach baulichen Gegebenheiten nicht immer so schnell und sicher sein. Da ist ein Temperatursensor am Duschzulauf eventuell sicherer.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde grundsätzlich vielleicht auch überlegen, ob Gira die beste Wahl ist. Hatte bei mir ursprünglich im Haus auch den Präsenzmelder Mini Komfort von Gira verplant. Aufgrund des inzwischen ziemlich hohen Preises, wurde es dann der B.E.G. PD11-KNXs-FLAT-DX mit ähnlicher Bauform. Dieser hat auch eine sehr gute Applikation und bietet auch eine Laufzeitverlängerung per interner Geräuscherkennung. Könnte vielleicht für die Dusche interessant sein.

                          Ansonsten würde ich eher zwei Melder verbauen.

                          Bei der Plazierung auch darauf achten, dass der Melder nicht aus dem Raum rausschauen kann. Das kann sonst auch nervig sein.

                          Kommentar


                            #14
                            Warum ist der Gira Mini PM so beliebt? Bei der Standardversion bekomme ich bei MDT für paar Euro mehr durch vergleichbare PMs die aber paar mehr Funktionen haben und beim Komfort bekomme ich fürs Doppelte Dinge die ich bei MDT schon im Range so um die 100euro bekomme...
                            Verstehe den Hype um den Gira PM daher nicht so ganz

                            Wobei MDT teilweise auch echt PMs im Programm hat die vom Design ich sag mal "gewöhnungsbedürftig" sind...

                            Son PM soll kein Hingucker sein sondern maximal unauffällig imo.

                            Kommentar


                              #15
                              Hast du in Erwägung gezogen, z.B. einen Ultraschall-Präsenzmelder zu verbauen? Der könnte u.U. die Duschnische direkt mit erfassen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X