Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei leuchten über Taster weiterschalten und dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zwei leuchten über Taster weiterschalten und dimmen

    Hallo alle,

    Kann mir jemand einen Tip geben wie ich 2 Leuchten wechselweise, also Aus, A, A+B, B, Aus über einen Taster realisiern kann? Ich hab mir überlegt das irgendwie über Szenen zu machen, aber da bräuchte ich warscheinlich 4 davon, oder?. Vielleicht geht das ja auch einfacher/besser/eleganter?
    Wenn das schonmal relativ einfach gehen würde wäre die nächste Herausforderung das ganze noch dimmbar zu gestalten. Also kurzer Tastendruck weiterschalten wie oben beschrieben, langer Tastendruck dimmen. Spätestens da hab ich keinen Plan wie ich das realisieren könnte oder ob es überhaupt machbar ist.

    Folgende Geräte sind vorhanden:
    Bild_2024-07-12_215200100.png
    Vielen Dank​

    #2
    Der BE-GT2xx.02 unterstützt die "Unterfunktion: Werte/Szenen umschalten (bis zu 4 Werte)" für das Durchschalten von vier Werten wie Aus, A, A+B, B

    Kommentar


      #3
      Ich vermute, dass Szenenwechsel und Dimmen gleichzeitig nicht geht. Ich würde daher den Taster als Dimmen (kurz nur EIN, lang heller/dunkler) einstellen. Die Gruppenadresse EIN geht auf das Logikmodul. Dort wird damit ein Zähler (gibt es den) betrieben, der sich bei 4 automatisch zurücksetzt. Der Ausgang des Zählers entspricht der im Dimmaktor eingebundenen Szene.

      Die Gruppenadresse 'BEIDE Kanäle Dimmen' geht an Kanal A und B, wobei diese so eingestellt werden, dass ein relatives Dimmen den Kanal nicht einschaltet.

      Kommentar


        #4
        Ich bin an so einer Lösung auch interessiert, um mit dem SCN-BWM55T.G2 verschiedene Szenen durchzuschalten. Weiß jemand ob dies mit dem Open KNX VPM Modul umsetzbar ist?
        Viele Grüße
        Korbinian

        - Nobody is perfect!
        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

        Kommentar


          #5
          Was hat das VPM Modul da jetzt mit zu tun?
          Das VPM Modul ist im Ausgang ein PM, was soll da eine solche Choreografie AUS >> A >> A+B >> B >> AUS als Reaktion auf Bewegung für einen Sinn ergeben?

          Und welche der beiden Vorschläge oben willst da jetzt ausprobieren?

          Das Logikmodul im VPM kannst für eine Aufgabe wie bei jedem eingehenden EIN Telegramm einen Zähler hoch zählen und bei quasi 5 Reset das geht. Und Szenen kann das auch senden. Musst da mal ins Handbuch schauen.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Danke gbglace

            Ich hatte natürlich das Logikmodul des VPM gemeint. Meines Wissens gibts ja eine VPN+Logikmodul Firmware und eine reine Logikmodul Firmware.

            Ich werd das Ganze mit dem Zähler testen.
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Ich vermute, dass Szenenwechsel und Dimmen gleichzeitig nicht geht.
              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen
              Weiß jemand ob dies mit dem Open KNX VPM Modul umsetzbar ist?
              Mit der nächsten Version des VBM (Vritueller Taster) ist genau sowas machtbar. Über Lang wird normal gedimmt, über Kurz (Multiclick) können dann verschiedene Zustände (u.a. Szenen) gesendet werden.

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von traxanos; 16.07.2024, 13:28.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Sehr cool, das wart ich dann noch ab.
                Viele Grüße
                Korbinian

                - Nobody is perfect!
                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                Kommentar


                  #9
                  https://knx-user-forum.de/forum/proj...29#post1967429
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X