Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nicht nachvollziebare Licht Ein...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nicht nachvollziebare Licht Ein...

    Hallo Leute,

    stehe mal wieder vor einem Problem, dieses Mal kostet mich das Geld (Strom)!
    Ich wohne in den Alpen und da kommt es öfters vor dass mal kurzzeitig der Strom ausfällt. Die Versorgungsspannung für den Bus hab ich über USV gemacht, das auch als zusätzlicher Blitzschutz gedacht ist.
    Die Netzsspannung für die Geräte und Verbraucher ist nicht über USV.
    In den Dali EVGs hab ich eingestellt dass bei Netzausfall der letzte Zustand wiederhergestellt wird wenn das Netz zurükkehrt.
    Nun ist es aber so dass einige, nicht alle! Lampen die an den 4 fach EVGs mit getrennten Kanälen (separate Lampen) hängen, eingeschaltet bleiben, bzw. sich einschalten obwohl sie vorher aus waren. Habe nicht rausgefunden warum. Auch leuchtet dann nicht überall die Rückmeldung obwohl die zugehörige Lampe brennt.
    Wie kann ich eine Logik oder Zeitschaltuhr realisieren, die nach z.B. 1 Minute nach Spannungswiederkehr die Zentralfunktion Licht aus schaltet ?
    War jetzt 2 Wochen weg und seit 10 Tagen brannte in 3 Zimmern durchgehend das Licht, meine Nachbaren sind leider nicht die angenehmsten und haben es mir nicht gesagt...und die Visu ist noch nicht aktiv.

    Lg Hermann
    Zuletzt geändert von Flyover1974; 12.07.2024, 23:54.

    #2
    Dann bring doch irgend wie die Info auf den Bus, dass niemand da ist (z.B. Alarmanlage aktive) und dann regelmäßig eine Szene sendet. Alle relevanten Aktoren nutzen das um dann Ihren Zustand auszuschalten.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      #3
      Werden die EVG´s zusätzlich zum Dali auch über ein Schaltaktor abgeschaltet wenn aus?

      Welches Gateway ist im Einsatz?

      Aber ohne weitere Infos ist das rätselraten. Ich würde mal vermuten die Einstellung nach Spannungswiederkehr ist im Gateway hinterlegt und wenn das vor den EVG´s wieder am Start (oder noch ist zwecks USV) ist und seinen Befehl per Dali schickt die EVG´s das garnicht mitbekommen.

      Ich hab bei mir hinterm Zähler nen Spannungswächter der per Binäreingang ausgewertet wird. So bekomme ich auchBenachrichtigung wenn ich im Urlaub per Mail mit wenn Stromausfall ist/war. Per Fernzugriff könnte ich dann händisch mal Zentral Aus schicken.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Ja, bei Ferienhäuser setzte ich deshalb immer auf Dali gw mit standby Abschaltung und schalte die Spannungsversorgung der EVG ab, dann ist garantiert Ruhe
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Hallo Leute, entschuldigt die späte Antwort.

          traxanos
          Das "irendwie" hätte ich gerne von euch gehört
          @Punker Deluxe
          Das Gateway ist ein MDT Dali Control 64
          die EVGs kann ich leider nicht stromlos schalten da es 4fach EVGs sind mit einer gemeinsamen Spannungsversorgung...obwohl es eigentlich egal wäre...wenn eh niemand zuhause ist.

          Du vermutest richtig, die Einstellungen sind im Gateway hinterlegt und das macht warscheinlich garnichts da es wegen der USV ja gar keine Spannungsunterbrechung hat...zumindest nicht auf dem Bus.

          Dann könnte man mit dem Spannungswächter doch automatisiert einen Zentral aus schicken, zusätzlich zur Info die rausgeht.
          Wie hast du das mit dem Spannungswächter gemacht? Ich hätte noch eeinige Binäreingänge von Jung rumliegen...

          BadSmiley
          Wie geht das im Gateway ?

          Lg Hermann
          P.s. jetzt hab ich eher mehr Fragezeichen als Antworten...

          Kommentar


            #6
            Wenn das DALI Gateway nicht ausfällt, tritt im EVG der Zustand 'Stromausfall, aber kein DALI Ausfall' ein. Manche EVGs sind dabei komisch. Ggf. mal mit der Hersteller Software und Maus die Einstellungen anpassen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
              Wenn das DALI Gateway nicht ausfällt, tritt im EVG der Zustand 'Stromausfall, aber kein DALI Ausfall' ein.
              Sicher?
              Dann müsste das Dali GW ja die Dali Spannung aus dem KNX Bus ziehen.

              Kommentar


                #8
                Wieso, wenn es eine USV gibt und das KNX Netzteil und das Dali Gateway nebeneinander im Schrank sitzt, wäre das durchaus möglich. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob bestimmte Gateways ihre innere Logik aus dem KNX versorgen, sodass man sie z.B. auch mir nur KNX im Schrank (Baustelle) schonmal parametrieren kann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                  Wie hast du das mit dem Spannungswächter gemacht?
                  3 Phasen Spannungswächter nach dem Zähler und dort halt nen Binäreingang dran. Mit 3 einzelnen 1 Phasenspannungswächtern und 3 Binäreingängen könnte man dann auch ein je ein Zentralaus pro Phase für die jeweiligen Geräte erzeugen.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Flyover1974 Beitrag anzeigen
                    Wie geht das im Gateway ?
                    grafik.png
                    So würde das im GW gehen.. das GW schaltet dann über 1bit Ausgänge die Aktoren vor den EVGs an/aus.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen

                      Sicher?
                      Dann müsste das Dali GW ja die Dali Spannung aus dem KNX Bus ziehen.
                      So ist es nicht ganz: das USV bestromt bei mir alle Geräte die im Schaltschrank 230V beziehen und den Bus speisen, das wäre dann in meinem Fall das knx Netzteil und das Dali Gateway.
                      so bekommen die Busse Strom aber keine Versorgungsspannung der anderen Geräte wie Aktoren, EVGs usw...

                      Danke BadSmiley ,
                      Ich habe das USV eigentlich nur als sekundären Blitzschutz.
                      Wie sollte ich es eurer Meinung nach am besten regeln dass die Lichter dann aus sind auch wenn sich die EVGs bei dieser Konfiguration komisch verhalten? Es sieht so aus als würden auch die Jung Wand Bewegungsmelder an den Wänden im Flur komisch verhalten...
                      Den USV Blitzschutz möchte ich aber nicht entfernen damit bus UND Spannungsversorgung gleichzeitig weg sind... wenns nicht sein muss.
                      Zuletzt geändert von Flyover1974; 18.07.2024, 13:43.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X