Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik - Rolladen mit Datumsabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logik - Rolladen mit Datumsabfrage

    Guten morgen zusammen.

    Aktuell beschäftige ich mich mit der Jahreszeitabhängigen Rolladensteuerung unseres Hauses.

    Ziel ist:

    Juli - Oktober Rolladen - Ostseite (Küche und Bad) auf 40% Absolut. / Rest auf 0% Absolut.
    November - Juni Rolladen - Alle Rolladen auf 0 %.

    Auslöser soll eine Zeitschaltuhr 'Fahrzeit morgens' sein.

    Prizipiell funktioniert die Logik zum auf Position Fahren schon.

    Wenn ich jedoch dannach die Rolladen händisch auf eine andere Position fahre, löst die Logik bei der nächsten Datumsabfrage am Bus wieder aus und die Positionen der Logik werden wieder angefahren.

    Dieses Problem bekomme ist irgendwie nicht gelöst. Wahrscheinlich und hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit.

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wenn Du an den Ausgängen der beiden UND LBS vor den Filtern die Ausgangsfunktion "Send-by-change" aktiv setzt, sollte das Problem gelöst sein

    Kommentar


      #3
      Hallo Paul.

      Danke dir für deine schnelle Reaktion.
      Dies habe ich natürlich direkt ausprobiert, und siehe da, am nächsten Tag zur Schaltzeit "Fahrzeit morgens" lief alles wie geplant. Dannach blieben die Rolladen auch oben.
      Komischerweise fuhren Sie jedoch am Tag dannach nicht mehr hoch.

      Das heißt nach neuem Einspeisen der Logik, funktionierte diese lediglich einen Tag, und dannach nicht mehr.

      Als Lösung habe ich nun an den Filter noch einen Inventer gehangen und die Fahrzeit morgens auf einen Ausgang gelegt.
      Ich hoffe, dass die Logik nun konstant läuft.
      Siehe im Bild anbei.

      grafik.png
      Danke und besten Gruß

      Kommentar


        #4
        Ich sehe folgende Optimierungsmöglichkeiten:
        1. Aus welchem Grund wird das Monat oben abgefragt mit größer 10 und kleiner 6 ? Das wird nie zutreffen und sieht wie ein Fehler aus.
        2. Auch wenn es auf dem Logikblatt so implementiert werden kann - der X1 hat keine Chance, vier oder sechs Telegramme gleichzeitig zu senden! KNX Konform sendet der X1 genau eine GA, die an die passenden Aktoren verbunden ist. Jedes (Aktor-) KO kann fast beliebig viele GAs empfangen.​

        Kommentar

        Lädt...
        X