Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik: Präsenzmelder ohne eigene Szenenfunktion mit Szenen schalten

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Logik: Präsenzmelder ohne eigene Szenenfunktion mit Szenen schalten

    Hallo zusammen!

    Ich nutze Szenen, um Lichter an bzw. auszuschalten. Szene x schaltet alle Lichter in einem Raum aus, wenn keine Präsenz mehr erkannt wird, Szene y schaltet die Automatik ein, d.h. alle Lichter gehen aus und bei Präsenz werden die automatisch geschalteten sofort wieder eingeschaltet und schließlich Szene z, bei der einfach alles im Raum ausgeht, nicht nur Licht.

    Das Problem ist, dass der B+J Premium Mini leider keine Szenenfunktion hat. Das heißt, er bekommt die Szenen nicht mit. Licht geht also aus, aber er schaltet sie nicht wieder an, da er ja immer noch auf "Präsenz+NAchlaufzeit" steht und sich somit nichts am Ausgang ändert.

    Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung, wie ich den Präsenzmelder bei einer der Szenen x, y, z über das Objekt externer Taster mit ausschalte (auf keine Präsenz setze), so dass er bei Präsenz sofort wieder die automatischen Lichter einschaltet.

    Über die normalen Logikbausteine bin ich nicht weitergekommen, da ich Szenen nicht ins 1/0 wandeln kann. Im Logikmodul könnte ich die Universal-Logik nutzen. Dort kann man aber nur UND+UND+UND und ein ODER nutzen, ich bräuchte aber drei ODER. Für jede Szene eine einzelne Logikfunktion zu nutzen, scheint mir etwas verschwenderisch.

    Gibt es schlauere Methoden das Ziel zu erreichen?
  • Als Antwort markiert von Sven1234 am 16.07.2024, 19:21.

    Falls DIY eine Möglichkeit ist, wäre der VPM eine Lösung

    Kommentar


      #2
      Falls DIY eine Möglichkeit ist, wäre der VPM eine Lösung
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #3
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        wäre der VPM eine Lösung
        Genau, der VPM kann Szenensteuerung nativ.
        Der Du nimmest dessen Logikmodul, das kann dann Deinen PM steuern. Entweder mit vielen ODER oder auch einfach pro Kanal eine Szene, denn dieses Logikmodul hat 99 Kanäle , dann tut das auch nicht so weh.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #4
          Ich nutze die Sperrfunktion vom PM. Meine Logik (Home Assistant) reagiert auf Szenen, wenn eine entsprechende Lichtszene kommt, wird der PM gesperrt und die Licht nativ ein oder ausgeschaltet.
          bei der Szene alles wieder normal wird der PM entsperrt.

          Kommentar


            #5
            Du könntest den Aktorstatus verwenden, das Ko ist ausdrücklich dafür da festzustellen, ob ein Licht aus ist und damit wird die Nachlaufzeit beendet. Eventuell musst du vorher den Status mehrere Lichtkreise verodern.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #6
              Danke für die vielen Vorschläge!

              Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
              Ich nutze die Sperrfunktion vom PM. Meine Logik (Home Assistant) reagiert auf Szenen
              Das war auch ein Gedanke, aber dann doch eher meine Notlösung, da ich nur "Extras" über den Server, in meinem Fall openhab, laufen lassen möchte. Allgemeines Licht, also Raumbeleuchtung, sollte auch funktionieren, wenn openhab mal abraucht, warum auch immer.

              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Du könntest den Aktorstatus verwenden, das Ko ist ausdrücklich dafür da festzustellen, ob ein Licht aus ist und damit wird die Nachlaufzeit beendet. Eventuell musst du vorher den Status mehrere Lichtkreise verodern.
              War auch eine Überlegung, aber wie Du schon schreibst, wird es bei mehreren Lichtkreisen unübersichtlich oder zumindest komplizierter als man es mit Szenen haben könnte. Und irgendwie habe ich mich an deren Einfachheit gewöhnt und sie zu schätzen gelernt.

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Falls DIY eine Möglichkeit ist, wäre der VPM eine Lösung

              Das klingt ziemlich genial!

              Im ersten Moment war ich von nicht mehr funktionierenden Links
              grafik.png
              Und vielen Beschreibungen interessanter Geräte (der Türgong wäre auch etwas für mich) aber ohne jegliche Hinweise auf die für einen NAchbau zu verwendenden HArdware-Komponenten oder eine Möglichkeit die fertigen (Bausätze) zu kaufen auf smart-mf, etwas verwirrt, aber schließlich habe ich https://muster.ing-dom.de/OpenKNX-REG1/ gefunden und werde mir diesen Bausatz wohl kaufen. Als Unterstützung für die coole Initiative und weil Technikbastelei Teil des Spaßs einer Hausautomation ist - zumindest für mich.

              Und ihr habt Recht, bei so vielen Logikkanälen tut es nicht so weh.
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Logikmodul hat 99 Kanäle , dann tut das auch nicht so weh.
              Wenn man überlegt, welche Möglichkeiten und Funktionen heutige Hardware hat, fragt man sich bei den stolzen Preisen und dem doch relativ eingeschränkten Funktionsumfang der KNX Logikmodule, woran das liegt. Wahrscheinlich an Dingen von denen ich keine Ahnung habe und sie deshalb nicht mitdenke.

              Vielen Dank für diese perfekte Lösung!
              Zuletzt geändert von Sven1234; 16.07.2024, 19:17.

              Kommentar


                #7
                Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigen
                Das klingt ziemlich genial!
                Das ist es, mit ziemlicher Sicherheit wirst Du begeistert sein.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von Sven1234 Beitrag anzeigen
                  Und ihr habt Recht, bei so vielen Logikkanälen tut es nicht so weh.
                  Kurze Ergänzung, die einfachste Lösung ist es, von Deinem PM nur die Präsenz und Helligkeit an den VPM zu übertragen und die komplette PM Funktionalität, Szenensteuerung,… vom VPM machen zu lassen.

                  Die 99 Logikkanäle sind dann (wie noch einiges anderes) einfach on Top und für ganz viele andere Funktionalitäten das Schweizer Taschenmesser für KNX.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #9
                    Werde ich dran denken, wenn die Teile da sind. Bis zum Monatsende warten zu müssen, ist ziemlich gemein. 😉

                    Kommentar


                      #10
                      Kann ich gut verstehen, aber mit den Applikationsbeschreibungen für VPM und Logik gibt es ja genug zu lesen.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X