So, ich hatte wieder das Problem, dass nach einer Stunde, nichts mehr in der Linie OG und UG ging. Also habe ich mich dazu beschlossen, einen Linienkoppler mal testweise ganz aus der ETS zu werfen. Danach neu reingezogen, will die physikalische Adresse programmieren, meldet die ETS, dass ein falsches Gerät im Programmiermodus ist. War es aber definitiv nicht. Also geprüft, was denn an der Adresse hängt. Ein Linienkoppler, aber einer der auf einer anderen Linie sitzen sollte. Den auch rausgeworfen, beide reingezogen und die Adressen vergeben. Anschliessend einen Funktionstest gemacht: von der Hauptlinie aus ist alles zu steuern, die Linienscans zeigen nun auch brav alle Geräte der Linie an. Zur Sicherheit die Linienkoppler über die ETS neu gestartet, danach ging noch immer alles.
ich warte nun mal eine Stunde ab - das ist die Zeit, nach der alles wieder dicht war - eventuell lag das Problem an den falsch angeschlossenen Kopplern und die ETS kam dadurch etwas ins Schleudern.
Das „Problem“ mit dem Segement konnte ich beheben, ich muss aus versehen wirklich mal ein unnützes Segment angelegt haben.
Drückt mir die Daumen
ich warte nun mal eine Stunde ab - das ist die Zeit, nach der alles wieder dicht war - eventuell lag das Problem an den falsch angeschlossenen Kopplern und die ETS kam dadurch etwas ins Schleudern.
Das „Problem“ mit dem Segement konnte ich beheben, ich muss aus versehen wirklich mal ein unnützes Segment angelegt haben.
Drückt mir die Daumen

Kommentar