Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesekopf für Smartmeter auf Modbus RTU?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lesekopf für Smartmeter auf Modbus RTU?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das OpenKNX-Modbus RTU Gateway zugelegt aber noch nicht zusammengelötet. Ich möchte damit Daten aus meinem angeblich Modbus-fähigen Goodwe Wechselrichter auslesen.

    Ein Arbeitskollege hatte mich jetzt darauf aufmerksam gemacht das es auch IR-Leseköpfe für die Smart-Meter-Zähler gibt. Ich habe hierzu jetzt etwas gesucht aber so richtig viel gefunden habe ich nicht.

    Explizit mit Modbus-RTU in der Beschreibung habe ich diesen hier gefunden:
    Device Ausleseadapter mit Modbus-RTU-Anbindung DvModbusIR – mySmartShop.de
    Allerdings ist der Preis schon eine echte Hausnummer und das wäre es mir nicht wert.

    Es gibt auch viele günstige IR-Leseköpfe wie z.B. diesen hier:
    IR Schreib-Lesekopf TTL UART Smart Meter eHz Volkszähler Stromzähler SML OBIS | eBay
    Hier wird auch von Baudraten geschrieben aber es steht z.B. nichts von Modbus in der Beschreibung. Kann der dennoch mit dem Gateway kommunizieren?
    Oder hat jemand eine Alternative welche mit dem Gateway sprechen kann?

    Soweit ich gelesen habe kann man mehrere Teilnehmer an das Gateway anschliessen. Falls nicht hätte sich das mit dem Smart-Meter-Lesekopf eh erledigt.

    Gruß!

    #2
    Ja man kann meist mehrere Geräte an einen Modbusstrang packen, aber die Parameter Baudrate und parity bit müssen identisch sein, ansonsten sind die beiden halt elektrisch nicht kompatibel auf der selben Leitung.

    Ansonsten nimm diesen Lesekopf als Tasmota Variante, das bringt man ggf direkt an KNX oder per MQTT an Auswertungssoftware/Logik.
    Ich würde aber einfach direkt hinter den Zähler wenn günstig sowas wie einen Shelly 3EM packen. Den Platz für den Lesekopf braucht es ggf noch für Tibber und Co. so lange man vom EVU keinen echten Smartmeter (iMSys) bekommt.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      So einer https://www.ebay.de/itm/315375748332...RoCy0MQAvD_BwE
      kann Mqtt und auch KNX direkt. Vielleicht eine Alternative.

      Kommentar


        #4
        Danke Euch! Ich glaube meine Gedanken waren etwas vorschnell.
        Die aktuelle PV Leistung macht mmn Sinn um sie evtl in der Küche anzeigen zu lassen (hab keinen Speicher). Aber die Zählerwerte interessieren mich eigentlich nur für die Amortisation und da reicht es wenn ich sie einmal im Monat so ablese wenn ich im Keller bin um ein Gefühl für die Anlage zu bekommen.
        Daher lege ich den Lesekopf erstmal auf Eis

        Gruss!

        Kommentar


          #5
          Oder wartet noch bis ich das OpenKNX SML Modul fertig habe
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Oh, oh, dann werde ich mal damit leben dass mein selbstgebauter Tasmota-Leser jeden zweiten Tag aussteigt...
            Ich warte

            Kommentar


              #7
              Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
              zweiten Tag aussteigt

              Top, dann hast du einen Grund auf was vernünftiges zu Wechseln. Hast du zufällig die möglichkeit den Stream/die Daten von deinem Smartmeter mitzuschneiden. Dann könnte ich deinen Output mal testweise parsen.
              OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

              Kommentar


                #8
                Marco,
                kannst du dazu ein Thread im OpenKNX aufmachen?

                Ich hätte großes Interesse daran und würde versuchen dich mit meinem Laienhaften Wissen zu unterstützen.
                Ich denke SML rohdaten kann ich dir ziehen.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Oder wartet noch bis ich das OpenKNX SML Modul fertig habe
                  Gekauft

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X