Hallo liebe KNXler,
ich hätte eine Frage zum Topologieaufbau meines neuen Eigenheimes. Es ist ein Einfamilienhaus (Wohnkeller, EG, OG, Doppelgarage, Geräteschuppen).
Das OG wird evtl. Später mal als Einliegerwohnung genutzt. Für das OG hätte ich einen separaten Unterverteiler vorgesehen.
Meine Planung/ Vorstellung bisher:
TP Hauptlinie: (auch als Außenlinie nutzbar)
1.0.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.0.1 IP Interface E-Mail und Zeitserverfunktion MDT SCN-IP100.03
1.0.2 Busspannungsversorgung MDT STC-0640.01
Unterlinie 1 (Wohnkeller+EG+Garage)
1.1.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.1.2 Busspannungsversorgung MDT STC-1280.01
Unterlinie 2 (OG/Einliegerwohnung)
1.2.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.2.2 Busspannungsversorgung STC-0640.01
Unterlinie 3 (Geräteschuppen)
1.3.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.3.2 Busspannungsversorgung STC-0640.01
Meine Fragen hierzu:
Frage 1: Wäre das als Grundgerüst ok und für die Zukunft ausbausicher oder würdet Ihr zu was anderem raten?
Noch bin ich in der Anfangsphase der Planung und noch recht flexibel. Mit den 4 IP-Routern sicher nicht die kostengünstigste Lösung, aber vllt. flexibler als mit einfachen Linienkopplern.
Frage 2:
Ich bin mir unschlüssig, ob ich das OG als separate Unterlinie planen soll oder ob ich es in Unterlinie 1 integrieren soll.
Gibt es Komforteinbußen oder Konfigurationsprobleme, wenn man das OG als separate Linie betreibt?
Am Anfang wird es so sein, dass OG und EG zusammen bewohnt ist, d.h. alle Zentralfunktionen gelten für beide Geschosse.
Später einmal wird das OG dann als Einliegerwohnung dienen mit eigenständigen Anforderungen.
Frage 3: Bei allen Linien habe ich den Medientyp "TP" gewählt. Ich wollte eigentlich als Hauptlinientyp "IP" auswählen, aber da hat mein MDT IP-Router irgendwie beim Einbinden gemeckert und es ging dann nur mit dem Medientyp "TP"
Danke für Eure Tipps und viele Grüße
Frank
ich hätte eine Frage zum Topologieaufbau meines neuen Eigenheimes. Es ist ein Einfamilienhaus (Wohnkeller, EG, OG, Doppelgarage, Geräteschuppen).
Das OG wird evtl. Später mal als Einliegerwohnung genutzt. Für das OG hätte ich einen separaten Unterverteiler vorgesehen.
Meine Planung/ Vorstellung bisher:
TP Hauptlinie: (auch als Außenlinie nutzbar)
1.0.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.0.1 IP Interface E-Mail und Zeitserverfunktion MDT SCN-IP100.03
1.0.2 Busspannungsversorgung MDT STC-0640.01
Unterlinie 1 (Wohnkeller+EG+Garage)
1.1.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.1.2 Busspannungsversorgung MDT STC-1280.01
Unterlinie 2 (OG/Einliegerwohnung)
1.2.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.2.2 Busspannungsversorgung STC-0640.01
Unterlinie 3 (Geräteschuppen)
1.3.0 IP Router MDT SCN-IP100.03
1.3.2 Busspannungsversorgung STC-0640.01
Meine Fragen hierzu:
Frage 1: Wäre das als Grundgerüst ok und für die Zukunft ausbausicher oder würdet Ihr zu was anderem raten?
Noch bin ich in der Anfangsphase der Planung und noch recht flexibel. Mit den 4 IP-Routern sicher nicht die kostengünstigste Lösung, aber vllt. flexibler als mit einfachen Linienkopplern.
Frage 2:
Ich bin mir unschlüssig, ob ich das OG als separate Unterlinie planen soll oder ob ich es in Unterlinie 1 integrieren soll.
Gibt es Komforteinbußen oder Konfigurationsprobleme, wenn man das OG als separate Linie betreibt?
Am Anfang wird es so sein, dass OG und EG zusammen bewohnt ist, d.h. alle Zentralfunktionen gelten für beide Geschosse.
Später einmal wird das OG dann als Einliegerwohnung dienen mit eigenständigen Anforderungen.
Frage 3: Bei allen Linien habe ich den Medientyp "TP" gewählt. Ich wollte eigentlich als Hauptlinientyp "IP" auswählen, aber da hat mein MDT IP-Router irgendwie beim Einbinden gemeckert und es ging dann nur mit dem Medientyp "TP"
Danke für Eure Tipps und viele Grüße
Frank
Kommentar