Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Farbtemperatur absolut, relativ und status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Farbtemperatur absolut, relativ und status

    Hallo alle zusammen,

    vielleicht kann mir jemand Licht ins dunkle bringen. Ich versuche gerade mein MDT AKD-0424C einzurichten. Und komme etwas ins straucheln mit den Bezeichnungen. Kann mir jemand helfen wo genau die Unterschiede hier liegen.

    Ich kann hier die Werte angeben:

    Farbtemperatur (Anteil KW in %) - Objektfunktion = Dimmen absolut
    Farbtemperatur (Kelvin) - Objektfunktion = Dimmen absolut

    Farbtemperatur (Anteil KW in %) - Objektfunktion = Dimmen relativ

    Farbtemperatur (Anteil KW in %) - Objektfunktion = Status Dimmwert
    Farbtemperatur (Kelvin) - Objektfunktion = Status Dimmwert

    heißt das im Umkehrschluss das ich auch hier 5 Objekte brauche ? ​Hintergrund ist das ich die TW gern über den MDT Glastaster steuern möchte.
    Und hier in diesem Beitrag (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...07#post1938507) Farbtemperatur (Kelvin) für den Status ist.

    In meinen Gruppenadressen hatte ich zuvor folgende Struktur
    image.png

    Muss ich da vielleicht den Hauptgruppe 2 noch mal überdenken ? was wäre eure Empfehlung oder Meinung ?
    Ich würde mich über Feedback freuen.

    VG
    Marhal

    #2
    Um TW über den MDT Glastaster zu steuern gibt es offensichtlich unterschiedliche Varianten:
    1. das Beispiel von MDT nachbau​en; dort wird Helligkeit und Farbtemperatur mit je einer Tasterwippe eingestellt;
    2. die THB zu lesen, welche Möglichkeiten es noch gibt;
    3. genauer spezifizieren, wie TW gesteuert werden soll.

    Kommentar


      #3
      Technisch gesehen ist die Farbverschiebung immer ein Wechsel von 100% WW und 0% KW zu 0% WW und 100% KW. WW +KW zusammen ergeben immer 100%, damit hat man unabhängig von der Farbtemperatur eine ziemlich konstante Helligkeit.
      Das Prinzip ist unabhängig von der eigentlichen Temperatur der beiden LED Farben, bei unterschiedlichen Stripes ist 50/50% als nicht eine definierte Lichtfarbe.

      Die „Luxussteuerung“ ermöglicht eine direkte Eingabe der Farbtemperatur, das Gerät muss dazu aber natürlich die jeweilige Farbe der beiden LEDs kennen und kann dann intern umrechnen, wie hell jeder der beiden Kanäle gesteuert werden muss.

      Was du von den jeweiligen Möglichkeiten benötigst häng im Wesentlichen von den vorhandenen Geräten ab. Hast du unterschiedliche Geräte, dann kann es sein, dass du beide Versionen benötigst.

      Ich denke aber, dass du mit einem Blocksystem besser aufgestellt bist, wenn du jetzt bei Farbleuchten auch noch die Einzelfarben benötigst, kommt da noch einmal ein großer Stapel an Adressen hinzu.
      Gruß Florian
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 22.07.2024, 08:32.

      Kommentar

      Lädt...
      X