Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor als Wechselschalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor als Wechselschalter

    Hallo @all,

    kennt ihr eine Möglichkeit, einen Schaltaktor als Wechselschalter einzustellen?

    Meine Situation ist folgende:
    Ich möchte ein externes System steuern, welches über zwei potentialfreie Eingänge verfügt.
    Im "Normalfall" soll Eingang 1 beschaltet und nur wenn ich einen KNX-Taster betätige, soll umgeschalten werden,
    so dass nicht mehr Eingang 1 sondern Eingang 2 beschalten ist.

    Gibt es in der KNX-Welt einen entsprechenden Schaltaktor?
    Hab schon gelesen, dass es beim Hersteller ABB mittels Lüftungsklappenbetrieb funktionieren soll.
    Welcher Aktor wäre dann dafür am besten?
    Gibt es Alternativen?

    Zur Not hätte ich sonst mit KNX einen Eltako ER12-002-UC geschalten.
    Das sollte ja dann auch gehen, oder?

    Schon mal besten Dank.​

    #2
    Wenn es 100% Wechselschaltung sein muss, hilft nur ein nachgeschaltetes Wechsler-Relais. Wenn es 'ähnlich einer Wechselschaltung' sein soll, wäre auch ein Aktor mit zwei Kanälen, einer öffner, einer schließer eine Option und beide hören auf die selbe Gruppenadresse.

    Kommentar


      #3
      Zitat von grisuh Beitrag anzeigen
      Gibt es in der KNX-Welt einen entsprechenden Schaltaktor?
      Ja bei Weinzierl mal gucken. Die haben sowas afaik

      Kommentar


        #4
        Oder ein echtes Umschaltelais (z.B. Eltako) über den Aktor ansteuern, kostet auch nicht viel mehr als ein KNX Schaltkanal.

        Kommentar


          #5
          Ok, danke für die Antworten.

          Ich probiers erst mal mit einem Aktor mit zwei Kanälen, 1x Öffner und 1x Schließer.
          Wenn das nicht passt, nehm ich ein externes Umschaltelais.​

          Kommentar


            #6
            Habe jahrelang ein 2x MDT UP Aktor für ne Wechselschaltung benutzt. Einfach einen als Öffner, einen als Schließer konfigurieren und dann die Zentral KOs nutzen...

            Bei Licht ist es halt auch unkritisch selbst wenn beide mal gleichzeitig durchschalten sollten. Wenn das aber auf keinen Fall passieren sollte würde ich es etwas anders lösen damit auch technisch dieser Fall ausgeschlossen ist

            Kommentar

            Lädt...
            X