Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL: Elektronische Endlagen (des Antriebs) anlernen ohne Verkabelung zu ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL: Elektronische Endlagen (des Antriebs) anlernen ohne Verkabelung zu ändern

    Hallo zusammen,
    ich habe den MDT JAL-Aktor und Rolläden mit SELVE-Antrieben. Letztere sind leider viel zu intelligent und haben eine elektronische Endlagenabschaltung. Sie sind nicht vom Fensterbauer angelernt worden. Alle Antriebe sind bereits korrekt mit dem MDT-JAL-Aktor verdrahtet. Manche Rolläden funktionieren, manche stoppen irgendwo auf dem Weg nach unten -> offensichtlich muss ich die Endlagen anlernen, was ich gerne tun würde. Allerdings setzt die Beschreibung eine "klassische" Verdrahtung vorraus (Schalter für auf/Ab...z.B. "Taste für 4 Mal 3 sek betätigen..."). Ungern würde ich die Verdrahtung im Schaltschrank ändern. Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen? In der ETS bzw. MDT-JAL-Konfiguration finde ich keine Möglichkeit die beiden Motor-Leitungen "wie einen Schalter" zu bedienen.

    Danke schon mal für eure Hilfe (oder einen Verweis auf einen Thread der mir weiterhilft...)

    #2
    Das einlernen der endlagen sollte doch Teil der Arbeit des Jalousie Bauers sein.
    Der hat normalerweise ein entsprechendes Kabel, mit dem er das Unabhängig vom Haus machen kann. Er braucht nur eine Steckdose.
    Das wäre sicher das einfachste.

    Kommentar


      #3
      Gibts keine Klemmdose am Fenster? Original Einstellzubehör kaufen und dort anklemmen so wie es der Fenterbauer auch hätte machen sollen.

      PS: Jal Aktor mit automaticher Fahrzeiterkennung und nicht gemacht? Auch nach neuer Applikation möchten die noch mal nen Lauf.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Habe ich abgelehnt, da die Kabel direkt in den Keller führen und dort dummerweise schon mit dem JAL-Aktor verbunden waren. Die Verdrahtung für alle 7 Kanäle anfassen (und dem freundlichen Herren KNX erklären) wollte ich nicht. Die Klemmdose ist leider schon verputzt gewesen.

        Kommentar


          #5
          An den Jalousien selbst ist doch ein Stecker, an denen man das von mir besagte Kabel anschließen kann.

          Kommentar


            #6
            Wenn es nen Hirschmannstecker außen gibt ja... Kenn genug Jalousien/Rolladen die keinen haben.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              So sieht es von außen aus. Ich will hier keine Blende abschrauben etc.
              image.png

              Der Fensterbauer hatte so einen "Installier-Schalter" dabei:
              image.png
              Aber der funktioniert ja nicht, wenn auf den Leitungen kein Strom fließt (bzw. nur über den MDT-Jalousieaktor).​

              Kommentar


                #8
                Das Foto ist der Abgang zum Motor. Zuleitung nimmt er aus der Steckdose.

                Wenn du nirgends an die Klemmstellen kommst bleibt nur die Verteilung und dort Prüfkabel halt als Zuleitung auf deine Reihenklemmen. Bei Nichtfachkraft natürlich die Elektrofachkraft deines Vertrauens (der mit Berufserfahrung die auch einstellen kann falls Garantie/Gewährleistung nicht mehr Seiten Fensterbauer) machen lassen.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Für mich wäre die sinnvollsten Methode bei den Reihenklemmen die Kabel zu lösen und dann direkt mit dem Programmiertaster zu verbinden.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Das Foto ist der Abgang zum Motor. Zuleitung nimmt er aus der Steckdose.
                    Genau.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X