Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Spots zum Dimmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Spots zum Dimmen?

    Hallo zusammen,

    vorab: ich bin absoluter Neuling und brauche eure Unterstützung. Ich habe gemäß Empfehlung im Neubau (KNX) alle Leerdosen für Spots mit 5adrigen Drähten miteinander verbunden. Ziel: Diese unabhängig voneinander per DALI schaltbar zu machen.

    Nun: Ich habe eine 2,70m hohe Decke und bin auf der Suche nach Spots (flach in der Ansicht) welche mind. 600 Lumen haben mit einem Durchmesser größer ca. 9-10cm. Ach ja, ich möchte die Spots dimmen.

    Nun meine Fragen:

    - Muss ich unbedingt dimmbare Spots erwerben oder kann ich diese per DALI Treiber dann "dimmfähig" machen?
    - Welche Spots könnt ihr mir emfpehlen?

    Könnte ich diese beispielsweise nehmen? :

    https://www.lampenwelt.de/p/ledvance...k-7261578.html

    Welcher DALI Treiber würde hier in Frage kommen?

    Besten Dank für eure Antworten!

    #2
    Bei Dali sollte man schon auf CC oder CV gehen, nicht 230V

    24V Spots zumindest einfarbig findet man schon ein paar im Netz. CC ebenfalls, dort vielleicht 350mA 500mA oder 700mA als Suchbegriffe verwenden um gezielt CC Spots zu finden.

    Kommentar


      #3
      Die haben ja alle 230V. Habe bisher keine anständige mit CC gefunden!?

      Kommentar


        #4
        Bezahlbar und gut SLV Numinos (meine Meinung)

        Kommentar


          #5
          Aber die haben doch auch eine Nennspannung von 230V?

          Kommentar


            #6
            Geh mal in den Konfigurator. Das sind CC Spots zu den du den passenden Treiber brauchst. Den nimmst du dann als Dali Variante.
            Grüße

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              die Auswahl von CC Spots sind wirklich sehr begrenzt, oder ich bin nicht fähig richtig zu suchen. Bzw. sie sind auch ziemlich teuer. Kann man nicht dimmbare 230V Spots nehmen und dann den entsprechenden Treiber? Was wären die Nachteile bzw. wäre dies ein absolutes No go?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Kaykay Beitrag anzeigen
                nicht dimmbare 230V Spots nehmen und dann den entsprechenden Treiber? Was wären die Nachteile bzw. wäre dies ein absolutes No go?
                kann funktionieren.
                Nachteile sind halt Basteln mit dem Seitenschneider und entsprechender Verlust der Garantie an der Lampe und ggf kein passendes DALI EVG in passender Volumendimension findbar.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  CC Spots gibt es eigentlich von jedem größeren Leuchtenhersteller. Aber nicht als CC Spot im Baumarkt und auch nicht bei den üblichen Onlineshops.
                  Teuerer - ist ja relativ. Teuerer als Baumarkt, ja.
                  SLV hatte ich ja erwähnt. Sonst vlt Prolicht...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kaykay Beitrag anzeigen
                    die Auswahl von CC Spots sind wirklich sehr begrenzt, oder ich bin nicht fähig richtig zu suchen.
                    Einfach mal bei den Herstellern Brumberg etc im Katalog schauen. Ansonsten findet man die auch über die typischen Nennströme wie 350mA

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X