Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zentral Aus 60min nach keiner Präsenz (X1, Logik)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zentral Aus 60min nach keiner Präsenz (X1, Logik)

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade am Schlauch für eine einfache Zentral Aus Logik im X1.

    Wir haben 7 Präsenzmelder Mini Komfort. Hier habe ich an alle (an Ausgang 2) eine Präsenzerkennung-GA verbunden (Garderobe Präsenz, Wohnen Präsenz etc.) und möchte die als "stille" Erkennung nutzen.
    Die Logik im X1 soll nun folgendermaßen sein: Senden alle Präsenzmelder eine 0 und vergehen weitere 60min, soll die GA Zentral Aus getriggert werden. Ich habe angefangen eine Logik zu erstellen, aber der Knackpunkt ist, wie sage ich der GA Zentral EIN/AUS, dass es ein reiner Aus-Befehl ist? Sind die Lichter bereits Aus, wird ja eine 1 getriggert oder sehe ich das falsch? Ich bin erst in 2 Wochen vor Ort, deshalb kann ich es aktuell nur simulieren.

    Aktuell sieht es so aus:
    Alle Ausgänge auf ein UND-Gatter -> Ein/Ausschaltverzögerung -> Zentral EIN/AUS GA

    Ist das vorgehen soweit richtig oder bin komplett am Holzweg?
    Vielen Dank euch!
    Zuletzt geändert von DanTheMan85; 31.07.2024, 12:46.

    #2
    Der Ansatz ist schon richtig, es fehlt aber noch ein Filter am Schluss, der von EIN/AUS nur die AUS-Telegramme durchlässt.

    Kommentar


      #3
      Screenshot 2024-07-31 133100.jpg Vielen Dank. so sollte es funktionieren, richtig?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Was sagt die Simulation?

        Wenn der letzte geht, wird der PM eine 0 senden. Der Inverter macht eine 1 daraus. Der Filter muss dann auf den Ein-Operator reagieren und das AUS senden.

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Was sagt die Simulation?

          Wenn der letzte geht, wird der PM eine 0 senden. Der Inverter macht eine 1 daraus. Der Filter muss dann auf den Ein-Operator reagieren und das AUS senden.
          Ich habe nochmal einen Inverter nach der Verzögerung gesetzt, so kann der Filter eine 0 verarbeiten. Beim EIN-Operator kann ich nur "Umschalten, Ein oder Nichts" auswählen. Jetzt bin ich guter Dinge

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Den Inverter kann man übrigens auch direkt durch Rechtsklick am Ausgang eines Bausteins einstellen anstatt des extra Inverter Bausteins. Eine Alternative wäre auch ein zyklisches Senden der jeweiligen Präsenz direkt auf ein Treppenhausbaustein mit Nachtriggerung.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Noch einfacher: Alle Inverter weg nehmen und dafür ein ODER-Gatter ... finde ich auch einfacher zu verstehen:
              • Solange wenigstens ein Präsenzmelder "Präsenz" (true) meldet bleibt auch der Ausgang des ODER-Gatters true.
              • Sobald alle "keine Präsenz" (false) melden , geht der Ausgang des ODER-Gatters auf false, ...
              • ... und löst damit die Ausschaltverzögerung aus, nach der ...
              • ... der Filter einen Ausschaltbefehl an Zentral-Aus sendet.

              Kommentar


                #8
                Gibt es beim X1 keinen Watchdog, so wie beim HS? Der würde alles einfach lösen.
                Gruß
                Andreas

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt einen Watchdog, aber mir fehlt grad die Fantasie, wie der das einfacher lösen würde ...

                  Kommentar


                    #10
                    Wozu dazu den X1 bemühen, einen der 5 Kanäle in einem der PM nutzen und dann alle Ausgänge der einzelnen PM's auf den Nebenstelleneingang. Und die Nachlaufzeit für den Kanal auf 60 Minuten.

                    Kanal auf Halbautomat, sende nur AUS bei Ende der "erkannten" Bewegung.

                    Fehlerpotential innerhalb von 60 Minuten gab es zuletzt nur ein EIN und sonst keine Änderung Bewegung im Haus wo mal einer "neu" was EIN gestellt hat.
                    Ansonsten den ganzen PM's einen helligkeitsunabhängigen Präsenzkanal gönnen und diesen in 25 Minuten zyklisch senden lassen und diese ganzen Meldungen auf den einen Kanal eines PMS Nebenstelleingang mit den 60 minuten.

                    Da die Geräte eh Präsenzmelder sich nennen habe, ich da eh immer einen Kanal der unabhängig vom Licht über Präsenz im Raum informiert.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von hyman Beitrag anzeigen
                      Noch einfacher: Alle Inverter weg nehmen und dafür ein ODER-Gatter ... finde ich auch einfacher zu verstehen:
                      • Solange wenigstens ein Präsenzmelder "Präsenz" (true) meldet bleibt auch der Ausgang des ODER-Gatters true.
                      • Sobald alle "keine Präsenz" (false) melden , geht der Ausgang des ODER-Gatters auf false, ...
                      • ... und löst damit die Ausschaltverzögerung aus, nach der ...
                      • ... der Filter einen Ausschaltbefehl an Zentral-Aus sendet.
                      Diese Variante finde ich tatsächlich am einfachsten und habe ich so gebaut Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
                      Danke an alle für den Input und die Hilfe!

                      edit: Für die Nachwelt noch die Logik.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von DanTheMan85; 01.08.2024, 07:38.

                      Kommentar


                        #12
                        ... wobei ich den Vorschlag von gbglace schon noch einfacher fände ...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich mag meinen X1 auch sehr gerne, versuche aber alles was ich über ETS lösen kann auch dort zu betreiben. Hatte letztens erst Kunde, X1 tot. Büro größtenteils nur über Visu bedienbar. Die kommen gehen Szenen waren natürlich in der ETS und nicht vom X1, zack auf nen Taster als Notfall programmiert und ich durfte mir böse Blicke einfangen weil die Büroangestellten doch weiterarbeiten durften
                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X