Hallo zusammen,
wir sind vor kurzen in unser Haus eingezogen.
Der Elektriker hat das KNX-System aus meiner Planung heraus eingerichtet.
Da ich noch keinen Zugang zum Bus hatte um meine Änderungen programmieren zu können, habe ich mich für ein Enertex IP-Interface 1168 entschieden.
Die Topologie in meinem Haus sieht wie folgt aus. Hauptlinie TP inkl. SV ohne TN, Linie 1 als Innenlinie, Linie 2 Außenlinie. (Ich weiß, dass es sehr untypisch und nicht notwendig ist eine leere Hauptlinie zu betreiben, die TN der Innenlinie wird in Zukunft in die Hauptlinie umgehängt und die SV + LK demontiert)
Das IP-Interface habe mit der Innenlinie am LK verbunden und die PA 1.1.240 vergeben. Die Programmierung des Interfaces hatte soweit auch funktioniert, KNX Secure habe ich bei der Inbetriebnahme deaktiviert.
Im Anschluss wollte ich den ersten Tastsensor programmieren. Dies schien erst zu funktionieren und brach dann plötzlich bei der Hälfte ab. Beim zweiten Versuch dauert es ebenfalls sehr lange, ging aber dann doch durch. Im Anschluss ging aber gar nichts mehr.
Nachdem ich weitere Tastsensoren ebenfalls programmieren wollte, schlug die Verbindung immer fehl, egal bei welchem Gerät. Es wurde nicht mal begonnen zu programmieren (grüner Fortschritts Balken immer weiß geblieben).
Ich habe anschließend das Interface noch einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu in Betrieb genommen. Ergebnis = gleiches Spiel. Erstes mal programmieren klappt mit langer Wartezeit und anschließend war Feierabend.
Gleiches probierte ich noch einmal, als ich das Interface in die "leere" Hauptlinie gehängt habe, ebenfalls das Gleiche...
Mein Rechner ist über WLAN mit einem Access Point verbunden, die Fritz Box hängt am Netgear Switch GS728TPebenso das IP-Interface. Ein direktes Verbinden per Kabel mit dem Interface führte zu den gleichen Problemen.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und beste Grüße
Tina
wir sind vor kurzen in unser Haus eingezogen.
Der Elektriker hat das KNX-System aus meiner Planung heraus eingerichtet.
Da ich noch keinen Zugang zum Bus hatte um meine Änderungen programmieren zu können, habe ich mich für ein Enertex IP-Interface 1168 entschieden.
Die Topologie in meinem Haus sieht wie folgt aus. Hauptlinie TP inkl. SV ohne TN, Linie 1 als Innenlinie, Linie 2 Außenlinie. (Ich weiß, dass es sehr untypisch und nicht notwendig ist eine leere Hauptlinie zu betreiben, die TN der Innenlinie wird in Zukunft in die Hauptlinie umgehängt und die SV + LK demontiert)
Das IP-Interface habe mit der Innenlinie am LK verbunden und die PA 1.1.240 vergeben. Die Programmierung des Interfaces hatte soweit auch funktioniert, KNX Secure habe ich bei der Inbetriebnahme deaktiviert.
Im Anschluss wollte ich den ersten Tastsensor programmieren. Dies schien erst zu funktionieren und brach dann plötzlich bei der Hälfte ab. Beim zweiten Versuch dauert es ebenfalls sehr lange, ging aber dann doch durch. Im Anschluss ging aber gar nichts mehr.
Nachdem ich weitere Tastsensoren ebenfalls programmieren wollte, schlug die Verbindung immer fehl, egal bei welchem Gerät. Es wurde nicht mal begonnen zu programmieren (grüner Fortschritts Balken immer weiß geblieben).
Ich habe anschließend das Interface noch einmal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu in Betrieb genommen. Ergebnis = gleiches Spiel. Erstes mal programmieren klappt mit langer Wartezeit und anschließend war Feierabend.
Gleiches probierte ich noch einmal, als ich das Interface in die "leere" Hauptlinie gehängt habe, ebenfalls das Gleiche...
Mein Rechner ist über WLAN mit einem Access Point verbunden, die Fritz Box hängt am Netgear Switch GS728TPebenso das IP-Interface. Ein direktes Verbinden per Kabel mit dem Interface führte zu den gleichen Problemen.
Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank und beste Grüße
Tina
Kommentar