Hallo Zusammen,
mein Bruder hat mir damals aus seiner Wohnung sein Projekt aus der ETS in mein Haus proejkt kopiert und abgeändert...
Nun habe ich angefangen ein neues Projekt zu erstellen und versucht alles so gut wie möglich zu Dokumentieren und nach "Best Practice" zu gehen.
Vorweg ich bin kein Elektriker und habe mir das durch 1-2Dokus selbst erstellt, bewirfft mich bitte nicht mit Steinen
Jetzt habe nun in meiner ETS5 soweit alles erstellt, bevor ich aber alle Aktoren in den Programmiermodus schicke, würde ich gern online oder hier mit jemanden durchgehen und schauen ob das so funktionieren kann wie es sollte
In der PDF ist der Aufbau inkl Aktoren und Schalter zu sehen. Die Gruppenadressen hängen auch dabei.
Ich bin natürrlich auch bereit etwas Trinkgeld zu geben, schließlich macht heutzutage keiner mehr was umsonst
Auch ein großer Beweggrund war das ich einen 1Home Server habe der die Status nicht korrekt in mein AppleHomekit weitergegeben hat,manchmal dauerte es ewig lange bis der Status ankam(Temp,Lichtschalter) ich denke dass hier zu viel "pfusch" im ersten Projekt war und ich nicht wirklich einen guten Überblick hatte.
Dadurch ich ja die Temps von die MDT schalter bekomme und der Messwert zusätzlich an MDT Heizungsaktor übergeben wird ob das vielleicht ein Problem sein kann, die Flags laut Doku von 1Home hätte ich zumindest gesetzt...
https://docs.1home.io/de/articles/47...t#h_9b5e691bf7
Schon mal Danke fürs lesen
LG
Christoph
mein Bruder hat mir damals aus seiner Wohnung sein Projekt aus der ETS in mein Haus proejkt kopiert und abgeändert...
Nun habe ich angefangen ein neues Projekt zu erstellen und versucht alles so gut wie möglich zu Dokumentieren und nach "Best Practice" zu gehen.
Vorweg ich bin kein Elektriker und habe mir das durch 1-2Dokus selbst erstellt, bewirfft mich bitte nicht mit Steinen

Jetzt habe nun in meiner ETS5 soweit alles erstellt, bevor ich aber alle Aktoren in den Programmiermodus schicke, würde ich gern online oder hier mit jemanden durchgehen und schauen ob das so funktionieren kann wie es sollte

In der PDF ist der Aufbau inkl Aktoren und Schalter zu sehen. Die Gruppenadressen hängen auch dabei.
Ich bin natürrlich auch bereit etwas Trinkgeld zu geben, schließlich macht heutzutage keiner mehr was umsonst

Auch ein großer Beweggrund war das ich einen 1Home Server habe der die Status nicht korrekt in mein AppleHomekit weitergegeben hat,manchmal dauerte es ewig lange bis der Status ankam(Temp,Lichtschalter) ich denke dass hier zu viel "pfusch" im ersten Projekt war und ich nicht wirklich einen guten Überblick hatte.
Dadurch ich ja die Temps von die MDT schalter bekomme und der Messwert zusätzlich an MDT Heizungsaktor übergeben wird ob das vielleicht ein Problem sein kann, die Flags laut Doku von 1Home hätte ich zumindest gesetzt...
https://docs.1home.io/de/articles/47...t#h_9b5e691bf7
Schon mal Danke fürs lesen

LG
Christoph
Kommentar