Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Philips Hue Enrave S Deckenleuchte für KNX umbauen - 24V Dali oder 24V KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Philips Hue Enrave S Deckenleuchte für KNX umbauen - 24V Dali oder 24V KNX?

    Moin Moin,

    mir kam die Idee die ein oder andere vorhandene Hue Deckenleuchte für KNX umzubauen, sprich anderer VSG + Netzteil bzw. Kombigerät.

    Für den ersten Test soll eine Hue Enrave S herhalten.

    Technische Daten:
    - Tunable White
    - Leistung des Leichtmittel: 9,5 W (Lt. Hue Homepage)
    - Leistung: 12W (lt. Aufkleber im Gehäuse)
    - Netzteil: 24V / 24W / CV
    (Siehe Fotos)

    Hierzu ein paar Fragen an euch Profis

    1) Dali oder KNX - macht das bei 24V dimmen einen Unterschied?

    2) Wenn das Netzteil bzw. VSG mit integriertem Netzteil mehr Leistung als das Leuchtmittel hat, kann ich das im VSG begrenzen? Oder wie wird das gelöst?
    Könnte ich z.B. das Lunatone 89453849-CWW-24V (25W) verwenden?

    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung


    Grüße
    Kevin
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich persönlich würde es lassen außer die Lampe ist eh Defekt.

    Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
    Dali oder KNX - macht das bei 24V dimmen einen Unterschied?
    KNX und Dali hat ja nichts mit dem Dimmen zu tun, sondern ist einfach nur eine digitale Schnittstelle.
    Als erstes sollte man herausfinden wie die LEDs gedimmt werden. und wieviele Kanäle es gibt. Teilweise verwendet HUE auch noch nen grünen Kanal der bei Weiß dazu gemischt wird..

    Einfacher wärer sehr warscheinlich sich einfach nach einem passenden Konverter umzuschauen. Zigbee ist ja jetzt nicht grade ein Exot könnte mir vorstellen da gibts auch Schnittstellen zumindest zu Dali

    Kommentar


      #3
      Soweit ich die Verkabelung in der Leichte überblickt habe, gibts nur je zwei Drähtchen für WW und CW zu den LED-Modulen. Muss ich mir noch mal genauer anschauen…

      Die Zigbee-Dali-Converter/Gateways habe ich auch schon gesehen. Deren Beschreibungen nach bringen die Dali Beleuchtung ins Zigbee Gateway und Zigbee Touchlink- und Greenpower-Taster und -Fernbedienungen ins Dali Netzwerk.
      Das man daran irgendwie Zigbee-Leuchten und-Leichtmittel anbinden kann, habe ich nichts gefunden. Und sollte das wieder nur über ein kompatibeles Zigbee-Gateway gehen fällt das für mich sowieso flach.

      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      KNX und Dali hat ja nichts mit dem Dimmen zu tun, sondern ist einfach nur eine digitale Schnittstelle.
      Das verstehe ich mal so, dass es beim 24V Dimmen egal ist ob KNX oder Dali, das Ergebnis ist in beiden Fällen gleich gut und nicht wie bei 230V Leuchtmitteln.
      Zuletzt geändert von Dampf; 04.08.2024, 19:20.

      Kommentar


        #4
        ewfwd
        Du hast Recht, Hue mischt irgendwie grün dazu. Je nach Weißtoneinstellung wird es sogar ganz grün.

        Habe das Lunatone 89453849-CWW-24V verwendet. Das fiebt je nach Dimmstärke und Weißtoneinstellung.

        Mist!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
          [USER="40053"]
          Habe das Lunatone 89453849-CWW-24V verwendet. Das fiebt je nach Dimmstärke und Weißtoneinstellung.
          Mist!
          Ich habe das gleiche Lunatone 89453849-CWW-24V, ein Fiepen höre ich nicht weil der Netzbrumm so laut ist :-(

          Laut Voltus / Lunatone "handelt es sich um die neueste Hardware à die wurde im Vergleich zum Vorgänger dahingehend nochmals verbessert.", ich soll die PWM Frequenz ändern (dazu müsste ich die DALI Maus kaufen) weil es sein kann dass sich das Brummen dabei reduziert. Ich verstehe nicht, wie man so was in einem Wohnraum verbauen kann.

          Direkt daneben auf dem gleichen Testbrett habe ich Ltech TW CC Treiber die die Hälfte kosten, mit dem Handy NFC programmierbar und nicht hörbar sind. Also das Thema "Chinakram" sehe ich im Moment eher invertiert...​

          Kommentar

          Lädt...
          X