Hallo liebe Community,
bin jetzt seit 2 Jahren dabei und eifriger (Ein)Leser in die KNX Themen und Problemstellungen. So lange geht auch (mit Pausen durch die Preisverwerfungen) die Planung des Hausbaus.
Jetzt sind wir doch soweit, dass es bald losgehen kann und dabei befasse ich mich jetzt wieder vermehrt mit der KNX Planung des Hauses.
Ohne praktische Erfahrung und nur mit Informationssammeln über Foren, Youtube Kanäle und losen Gesprächen mit KNX Experte ist es dann doch nicht so leicht ein passendes KNX Konzept hinzubekommen. 🤔
Daher hoffe ich hier auf ein paar nützliche Inputs.
Aktuell stecke ich in der Präsenzmelder/Beleuchtungsplanung.
Wir haben uns das bereits 2022 mal angesehen mit einer Lichtplanung von Molto Luce (anhand des E-Plans aber leider keine Visualisierung, sondern Produktempfehlungen).
Beim Neustart der KNX Planung, sind wir dann doch draufgekommen, dass wir weniger Schalter und mehr auf Präsenzmelder gehen sollten.
Daher ist der E-Plan jetzt auch handschriftlich mal ausgebessert (sorry für Qualität und sind wohl noch zuviele Schalter drinnen).
Erst Mal nur EG, da es im OG etwas tricky wird durch offene Decken.
Nachdem dort Spots ohnehin schwierig sind haben wir und auch im EG damit dezent zurückgehalten (ob das gut ist, bitte um eure Meinung)
Im Eingangsbereich (Windfang, Garderoben, Flur) sowie Technik/HWR wären jetzt PM MDT MR16 gedacht.
1 davon an der Grenze Windfang Flur, damit er auch die halbe Treppe noch erwischt. mMn sollte der die Räume aber gut abdecken können.
Gästezimmer sollte es der PM MDT MR16 auch tun, wobei ich da noch nicht ganz sicher bin
Beim Bad unten stellt sich mir die Frage, ob 2x PM (nach Tür und vor Dusche) zu verbauen sind, oder hier eine Steinel TP (mittig) sinnvoll wäre
Küche/Esszimer ist ja ordentlich groß, aber evtl. geht sich das mit dem BJ Premium (Decke mittig) und den 8 Meter in 4 Zonen doch gut aus. Aber vermutlich wären 2 PM hier bessern, wie im Plan eingezeichnet Gerne Produktvorschläge
Speisekammer würde ich hier einen BM MDT SCN-BWM55T.G2 (mittig an Wand) setzen, der anschlägt, wenn die Tür dort aufgeht
Im Wohnzimmer ist eine indirekte Beleuchtung mittels Deckenelement (LED Quader) geplant, da wird es mit dem Präsenzmelder Decke eher schwierig. Evtl geht auch hier der Steinel TP (wobei der mittig dann keinen Platz hat)
image.png
EG hat 2,83m Deckenhöhe und Decke in geschalter Betondecke. Kaiserdosen 1281 für den Eli zum setzen sollte für alle Melder, Spots, LED Band wohl passen. (die MDT PMs würden wohl auch in kleinere gehen, aber da ist preislich nicht so viel unterschied würde ich meinen)
Lichtplanung muss ich dann im Anschluss nochmal überarbeiten. (kämpfe ein bisschen mit Dialux) Ist aber eigentlich nur TW gedacht und nicht sehr extensiv.
Danke für euren Input
image.png
Liebe Grüße
Christoph
bin jetzt seit 2 Jahren dabei und eifriger (Ein)Leser in die KNX Themen und Problemstellungen. So lange geht auch (mit Pausen durch die Preisverwerfungen) die Planung des Hausbaus.
Jetzt sind wir doch soweit, dass es bald losgehen kann und dabei befasse ich mich jetzt wieder vermehrt mit der KNX Planung des Hauses.
Ohne praktische Erfahrung und nur mit Informationssammeln über Foren, Youtube Kanäle und losen Gesprächen mit KNX Experte ist es dann doch nicht so leicht ein passendes KNX Konzept hinzubekommen. 🤔
Daher hoffe ich hier auf ein paar nützliche Inputs.
Aktuell stecke ich in der Präsenzmelder/Beleuchtungsplanung.
Wir haben uns das bereits 2022 mal angesehen mit einer Lichtplanung von Molto Luce (anhand des E-Plans aber leider keine Visualisierung, sondern Produktempfehlungen).
Beim Neustart der KNX Planung, sind wir dann doch draufgekommen, dass wir weniger Schalter und mehr auf Präsenzmelder gehen sollten.
Daher ist der E-Plan jetzt auch handschriftlich mal ausgebessert (sorry für Qualität und sind wohl noch zuviele Schalter drinnen).
Erst Mal nur EG, da es im OG etwas tricky wird durch offene Decken.
Nachdem dort Spots ohnehin schwierig sind haben wir und auch im EG damit dezent zurückgehalten (ob das gut ist, bitte um eure Meinung)
Im Eingangsbereich (Windfang, Garderoben, Flur) sowie Technik/HWR wären jetzt PM MDT MR16 gedacht.
1 davon an der Grenze Windfang Flur, damit er auch die halbe Treppe noch erwischt. mMn sollte der die Räume aber gut abdecken können.
Gästezimmer sollte es der PM MDT MR16 auch tun, wobei ich da noch nicht ganz sicher bin
Beim Bad unten stellt sich mir die Frage, ob 2x PM (nach Tür und vor Dusche) zu verbauen sind, oder hier eine Steinel TP (mittig) sinnvoll wäre
Küche/Esszimer ist ja ordentlich groß, aber evtl. geht sich das mit dem BJ Premium (Decke mittig) und den 8 Meter in 4 Zonen doch gut aus. Aber vermutlich wären 2 PM hier bessern, wie im Plan eingezeichnet Gerne Produktvorschläge
Speisekammer würde ich hier einen BM MDT SCN-BWM55T.G2 (mittig an Wand) setzen, der anschlägt, wenn die Tür dort aufgeht
Im Wohnzimmer ist eine indirekte Beleuchtung mittels Deckenelement (LED Quader) geplant, da wird es mit dem Präsenzmelder Decke eher schwierig. Evtl geht auch hier der Steinel TP (wobei der mittig dann keinen Platz hat)
image.png
EG hat 2,83m Deckenhöhe und Decke in geschalter Betondecke. Kaiserdosen 1281 für den Eli zum setzen sollte für alle Melder, Spots, LED Band wohl passen. (die MDT PMs würden wohl auch in kleinere gehen, aber da ist preislich nicht so viel unterschied würde ich meinen)
Lichtplanung muss ich dann im Anschluss nochmal überarbeiten. (kämpfe ein bisschen mit Dialux) Ist aber eigentlich nur TW gedacht und nicht sehr extensiv.
Danke für euren Input
image.png
Liebe Grüße
Christoph
Kommentar