Moin in die Runde,
bis dato war ich meist stiller Mitleser, weil ja eigentlich schon (fast 😉) alle Themen besprochen wurden.
Das hat auch mir gut geholfen, doch nun habe ich einen Knoten im Hin und bräuchte mal Anregung zur Umsetzung.
Gegeben:
MDT Glastaster
MDT Logik Modul(e)
MDT Zeitschalt Uhr
MDT Temperatur Fühler / Regler für die FBH, daraus gibt es den Regler wert wie weit die PI Steuerung den Dimmer ansteuern soll. Also 0 – 100%, in Abhängigkeit der Zieltemperatur. (Das funktioniert auch alles soweit, im Einzelnen.)
MDT Dimm Aktor für die FBH
KNX Logikwert Überschuss der PV Anlage (Entspricht dem zu setzenden Dimmwert für den Aktor 0 – 100%, auch das funktioniert im Einzelnen.)
Was ich programmieren möchte ist:
Umschaltung Automatik / Manuel
Im Automatik Modus, soll die KNX Anlage den PV Überschuss in die FBH drücken, bis die max. eingestellte Temperatur erreicht ist. (FBH „Meldung Heizen“ aus.) Danach soll der Aktor? Gesperrt werden, oder der Dimmwert auf 0 gesetzt werden, damit die FBH nicht überheizt.
Im Manuel Modus (Winter?) möchte ich am Glastaster Umschalten können und die FBH soll mir auf dem Temperaturwert hochheizen. (Schön wäre es, wenn man noch eine Zeitkomponente einbauen könnte, z.B. 2h das danach wieder auf Automatik gegangen wird, damit man das Zurückschalten nicht vergisst, bzw. die FBH nicht tagelang läuft)
Das Problem ist? Ich bekomme die Umschaltung und Ansteuerung nicht hin, der Dimmer bekommt ja 2 Werte, auf die er reagiert, Dimmwert aus dem Regler und Dimmwert aus der PV. Ich bekomme diese aber nicht so gegenseitig so Logisch programmiert, dass die sich nicht stören, bzw. das die sich gegenseitig sperren.
Ich habe ein Knoten im Kopf 😉 …
Danke für die Anregungen.
Grüße
Thomas
bis dato war ich meist stiller Mitleser, weil ja eigentlich schon (fast 😉) alle Themen besprochen wurden.
Das hat auch mir gut geholfen, doch nun habe ich einen Knoten im Hin und bräuchte mal Anregung zur Umsetzung.
Gegeben:
MDT Glastaster
MDT Logik Modul(e)
MDT Zeitschalt Uhr
MDT Temperatur Fühler / Regler für die FBH, daraus gibt es den Regler wert wie weit die PI Steuerung den Dimmer ansteuern soll. Also 0 – 100%, in Abhängigkeit der Zieltemperatur. (Das funktioniert auch alles soweit, im Einzelnen.)
MDT Dimm Aktor für die FBH
KNX Logikwert Überschuss der PV Anlage (Entspricht dem zu setzenden Dimmwert für den Aktor 0 – 100%, auch das funktioniert im Einzelnen.)
Was ich programmieren möchte ist:
Umschaltung Automatik / Manuel
Im Automatik Modus, soll die KNX Anlage den PV Überschuss in die FBH drücken, bis die max. eingestellte Temperatur erreicht ist. (FBH „Meldung Heizen“ aus.) Danach soll der Aktor? Gesperrt werden, oder der Dimmwert auf 0 gesetzt werden, damit die FBH nicht überheizt.
Im Manuel Modus (Winter?) möchte ich am Glastaster Umschalten können und die FBH soll mir auf dem Temperaturwert hochheizen. (Schön wäre es, wenn man noch eine Zeitkomponente einbauen könnte, z.B. 2h das danach wieder auf Automatik gegangen wird, damit man das Zurückschalten nicht vergisst, bzw. die FBH nicht tagelang läuft)
Das Problem ist? Ich bekomme die Umschaltung und Ansteuerung nicht hin, der Dimmer bekommt ja 2 Werte, auf die er reagiert, Dimmwert aus dem Regler und Dimmwert aus der PV. Ich bekomme diese aber nicht so gegenseitig so Logisch programmiert, dass die sich nicht stören, bzw. das die sich gegenseitig sperren.
Ich habe ein Knoten im Kopf 😉 …
Danke für die Anregungen.
Grüße
Thomas
Kommentar