Ich benötige mal euer Schwarmwissen.
Mein Fensterbauer hat mir Riegelschaltkontakte angeboten für die Abfrage ob die Tür abgeschlossen ist oder nicht.
Im Datenblatt steht etwas von max. Schaltspannung 100V DC / 70V AC.
Woher bekommt der Schaltkontakt seine Schaltspannung? Kommt die von dem Binäreingang oder muss ich eine zusätzliche Spannungsversorgung zur Tür legen? Das Grundprinzip ist ja, dass der Verschlussriegel den Riegelschaltkontakt betätigt. Die Zustandsabfrage müsste ja eigentlich mit einem potenzialfreien BE möglich sein, allerdings irritiert mich nun die Angabe aus dem Datenblatt. Benötigt der Riegelschaltkontakt eine Hilfsspannung oder was hat es damit auf sich?
Ich stehe hier total auf dem Schlauch. Oder benötige ich einen anderen BE mit 24V?
Zusatzinfo:
Es wird kein Motorschloss und kein elektrischer Türöffner verbaut.
Mein Fensterbauer hat mir Riegelschaltkontakte angeboten für die Abfrage ob die Tür abgeschlossen ist oder nicht.
Im Datenblatt steht etwas von max. Schaltspannung 100V DC / 70V AC.
Woher bekommt der Schaltkontakt seine Schaltspannung? Kommt die von dem Binäreingang oder muss ich eine zusätzliche Spannungsversorgung zur Tür legen? Das Grundprinzip ist ja, dass der Verschlussriegel den Riegelschaltkontakt betätigt. Die Zustandsabfrage müsste ja eigentlich mit einem potenzialfreien BE möglich sein, allerdings irritiert mich nun die Angabe aus dem Datenblatt. Benötigt der Riegelschaltkontakt eine Hilfsspannung oder was hat es damit auf sich?
Ich stehe hier total auf dem Schlauch. Oder benötige ich einen anderen BE mit 24V?
Zusatzinfo:
Es wird kein Motorschloss und kein elektrischer Türöffner verbaut.
Kommentar