Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung Riegelschaltkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung Riegelschaltkontakte

    Ich benötige mal euer Schwarmwissen.

    Mein Fensterbauer hat mir Riegelschaltkontakte angeboten für die Abfrage ob die Tür abgeschlossen ist oder nicht.
    Im Datenblatt steht etwas von max. Schaltspannung 100V DC / 70V AC.​
    Woher bekommt der Schaltkontakt seine Schaltspannung? Kommt die von dem Binäreingang oder muss ich eine zusätzliche Spannungsversorgung zur Tür legen? Das Grundprinzip ist ja, dass der Verschlussriegel den Riegelschaltkontakt betätigt. Die Zustandsabfrage müsste ja eigentlich mit einem potenzialfreien BE möglich sein, allerdings irritiert mich nun die Angabe aus dem Datenblatt. Benötigt der Riegelschaltkontakt eine Hilfsspannung oder was hat es damit auf sich?
    Ich stehe hier total auf dem Schlauch. Oder benötige ich einen anderen BE mit 24V?
    Zusatzinfo:
    Es wird kein Motorschloss und kein elektrischer Türöffner verbaut.

    #2
    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!
    Ein Schaltkontakt bekommt seine Schaltspannung von der abfragenden Elektronik, ein potenzialfreier BE liefert eine Schaltspannung wie er sie braucht und passt perfekt zur Abfrage eines Schaltkontakts

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die Rückmeldung. Heißt also, ich kann ganz normal mittels Klingelleitung (4x0,8) den Zustand über den potenzialfreien BE abfragen?

      Kommentar


        #4
        "Prinzipiell" ja!

        ABer beim BE ist manchmal eine max. Leitungslänge angegeben - die musst du natürlich berücksichtigen....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar

        Lädt...
        X