Mal eine Frage an all diejenigen die sich mit Elektronik näher auskennen.
Es geht um die Beschaltung des Weinzierl Mutli-IOs als Eingänge:
Screenshot_20240811-185635.png
Die Eingänge werden ja gegen Masse angefragt -> Signal auf Masse == Ein
Mit dem Einsatz von Tastern und einfachen Kontakten ist das ja kein Problem.
Wie sieht es hier aber beim Einsatz von Geräten aus die z.B. ebenfalls ein Signal auf Masse ausgeben.
In meinem Fall z.B. ein Motorschloss:
Screenshot_20240811-183046.png
Wenn ich dieses mit demselben Netzteil (überhaupt empfehlenswert?) betreibe oder die Masse Potentiale der zwei Netzeile miteinander verbinde müsste ich das Signal was hier auf das Koppelrelais geht eigentlich auch direkt auf einen Multi-IO Eingang legen können, oder?
Das gleiche müsste dann ja auch für diese Lichtschranke hier z.B. gelten, oder?:
Screenshot_20240811-191129~2.png
Es geht um die Beschaltung des Weinzierl Mutli-IOs als Eingänge:
Screenshot_20240811-185635.png
Die Eingänge werden ja gegen Masse angefragt -> Signal auf Masse == Ein
Mit dem Einsatz von Tastern und einfachen Kontakten ist das ja kein Problem.
Wie sieht es hier aber beim Einsatz von Geräten aus die z.B. ebenfalls ein Signal auf Masse ausgeben.
In meinem Fall z.B. ein Motorschloss:
Screenshot_20240811-183046.png
Wenn ich dieses mit demselben Netzteil (überhaupt empfehlenswert?) betreibe oder die Masse Potentiale der zwei Netzeile miteinander verbinde müsste ich das Signal was hier auf das Koppelrelais geht eigentlich auch direkt auf einen Multi-IO Eingang legen können, oder?
Das gleiche müsste dann ja auch für diese Lichtschranke hier z.B. gelten, oder?:
Screenshot_20240811-191129~2.png
Kommentar