Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständisproblem zur interne Logik "ODER" der MDT SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständisproblem zur interne Logik "ODER" der MDT SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige

    Hi zusammen,

    eine kurze Verständnisfrage zur internen Logikauswertung des MDT Glas LED-Displays:
    Ich möchte mehrere Fensterkontakte mit "Oder" verknüpfen, um anzeigen zu lassen sobald ein oder mehrere Fenster entriegelt sind.

    Unter den "Logikeinstellungen" ist "Oder", als Objekttyp "Schalten" und unter Sendebedingung "Änderung Ausgang" gewählt.
    Die einzelnen Eingangslogiken 1 bis 7 sind als "normal eingeschaltet", 8 als "ausgeschaltet" eingestellt. Die KO der einzelnen Logikeingänge habe ich in die GAs der sendenden Fensterkontakte hinzugefügt.
    Der "Ausgang Schalten" der Logik habe ich in einer GA mit einer LED des Glas LED-Display verbunden.
    Ein entrriegeltes Fenster sendet "$01 | Ein".

    Wenn ich ein Fenster entriegele wird der Schaltausgang der Logik nicht geändert und ich verstehe nicht warum und was ich offensichtlich übersehe. Muss ich bei den Flags auf irgendetwas achten (habe daran nichts manuell geändert)?

    Zur Kontrolle habe ich eine LED direkt in die GA eines Fensterkontakts verknüpft - das funktioniert.

    Edit: GU -> GA
    Zuletzt geändert von Nachteule; 13.08.2024, 15:22.

    #2
    Puhh gehe doch nochmal über den Text.

    Es gibt in der Buskommunikation auf dem KNX KO und GA. KO ist das was sendet und empfängt und GA ist das was versendet wird im Telegramm neben der Nutzlast.

    In der ETS werden KOs durch GAs miteinander verbunden.

    Ein ODER im KNX über mehrere GAs funktioniert nur wenn man je Information auch einen eigenen Eingang in die Logik hat (bei aktiver Buskommunikation dann entsprechend je ein KO).

    Mehrere GA an ein KO ergibt dann nur der letzte zählt, kein ODER.

    Es gibt keine GU und sinnvoll auch kein KO in GA packen in der Buskommunikation und Eingangslogiken 1-7 gibt es auch keine bei MDT.

    Mach mal Screenshots von den KOs mit den GA Verbindungen und den Einstellungen zur Logik.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Und alle Signale müssen einmal gekommen sein, sonst wird die Logik nicht ausgewertet! Auch bei einem oder, wenn man denkt die anderen Werte sollte ja egal sein.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Stimmt, solange man keinen Default-Initwert in der Parametrierung hinterlegen kann.

        Denn leer ist was anderes als 0 bzw. 1.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Nachteule: Deine Definition hört sich vernünftig an. Aber wie Florian schon schrieb, es müssen alle Eingänge einmal einen definierten Wert empfangen haben, bevor die Logik was auswertet. Eventuell gibt es noch eine Einstellung "Nach Neustart alle Eingänge lesen" oder so an der Logik, das müsstest Du noch aktivieren.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Danke euch das waren die richtigen Tipps!

            Die genau Ursache habe ich nicht direkt nachverfolgt aber:
            1. Lt. Handbuch werden die Logik-Eingänge bei Busspannungswiederkehr mit dem Wert "0" angenommen - ob das Initial beim ersten Laden der Applikation greift weiß ich nicht. Das habe ich nun so eingestellt, dass die externen Logikobjekte abgefragt werden sollen.
            2. Dummerweise hatte ich eine GA vorbereitet welche einen Fensterkontakt beinhaltet, der noch nicht abgefragt wird und somit die GA dieses Logikeingangs nie initialisiert werden konnte. Ich hatte davor bereits einmal alle Fenster geöffnet und geschlossen aber dies scheint alles blockiert zu haben.
            Jedenfalls siehts jetzt gut aus und dank euch lernt man ja dazu =)

            Kommentar


              #7
              Hey ihr,

              ich habe mich gestern wohl etwas zu früh gefreut... es funktioniert nur unter bestimmten Umständen die sich mir noch nicht so ganz erschließen:
              Nach längerer Pause (nachmittags->abends, abends->morgens) scheint die Logikauswertung zunächst wieder nicht zu funktionieren, d.h. entriegelt man einzelne Fenster passiert erst mal nichts. Erst nachdem mehrere Fenster geöffnet (siehe rote Markierung) sind scheint die Logik wieder ausgewertet zu werden und funktioniert vorerst wieder, also auch bei einzelnen Fenstern die zuvor keine Reaktion ausgelöst haben. (Edit: Die ODER-Verknüpfung besteht aus insgesamt 6 Eingängen)
              Das gleiche Phänomen hatten wir gestern Abend auch andersherum, d.h. die Fenster waren zum Lüften auf und als alle geschlossen waren, wurde das nicht registriert und die LED für "Fenster offen" hat munter geleuchtet.

              Ich habe gerade nebenher den Diagnosemonitor laufen lassen, die Schaltsignale der Fensterkontakte in den GA werden gesendet jedoch erfolgt zunächst keine Logikauswertung (zumindes scheint es so):
              Quellname Zielname Typ DPT Info
              - LED-Panel, OG Fenster offen GroupValue_Read $00
              SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige LED-Panel, OG Fenster offen GroupValue_Response 1.001 Schalten $00 | Aus
              - Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Read $00
              - Kinderzimmer2, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Read $00
              theMura P180 KNX, Flur Kinderzimmer2, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Response 1.001 Schalten $00 | Aus
              theMura P180 KNX, Flur Kinderzimmer2, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              theMura P180 KNX, Flur Kinderzimmer2, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              theMura P180 KNX, Flur Kinderzimmer2, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              theMura P180 KNX, Flur Gast, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              theMura P180 KNX. Bad Kinderzimmer1, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige LED-Panel, OG Fenster offen GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              theMura P180 KNX, Flur Kinderzimmer2, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              theMura P180 KNX, Flur Gast, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              theMura P180 KNX, Bad Kinderzimmer1, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige LED-Panel, OG Fenster offen GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige LED-Panel, OG Fenster offen GroupValue_Write 1.001 Schalten $01 | Ein
              F10 Universal, 2-fach Schalfzimmer, Fenster entriegelt/verriegelt GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              SCN-GLED1x.01 Glas LED Anzeige LED-Panel, OG Fenster offen GroupValue_Write 1.001 Schalten $00 | Aus
              Ich erfasse die Fensterkontakte mit einem Jung F10 Universal und zwei Theben theMura.

              Habt ihr noch einen Gedankengang oder eine Idee wo ich mal nachprüfen sollte gbglace, Beleuchtfix, mumpf ?
              Mir wäre es vom Konzept unbekannt das beispielsweise eine Komponente ihren Zustand nach einer gewissen Zeit "vergisst".
              Gibt es soetwas zyklisches nach dem Motto: "Es wird etwas zyklisch abgefragt, erhält keine Antwort und ist danach nicht initialisiert"?
              Zuletzt geändert von Nachteule; 14.08.2024, 17:48.

              Kommentar


                #8
                Gerade habe ich in der Glas LED Anzeige in den Logikeinstellungen gefunden:

                "Überwachungszeit für Logikeingänge (nur für die Hartdware ab Version R2.0)" die steht auf 30min (default).
                logikeinstellung_ueberwachungszeit - Kopie.png

                Im Handbuch scheint das nicht erläutert zu sein oder ich bin Blind. Könnte da was dran sein, sagt das jemanden etwas?

                Edit: Ich teste mal die Einstellung "Nicht aktiv"...
                Zuletzt geändert von Nachteule; 14.08.2024, 17:52.

                Kommentar


                  #9
                  Da ist das THB eindeutig noch nicht aktualisiert (0814)
                  Oft sollen z.B. Fensterkontakte zyklisch senden, damit man sicher ist, dass nicht irgendwo ein Gerät ausgefallen ist. Wahrscheinlich ist das auch hier der Fall, ob dann die Logik auf ein oder aus geht, oder undefiniert, kann ich nicht sagen. Das Abschalten wird sicherlich einige Probleme reduzieren.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Das zyklische senden klingt schon sinnvoll... bei der Wetterstation habe ich die in der LED Anzeige integrierte Funktion zur Überwachung verwendet um mitzubekommen wenn diese nicht mehr sendet und somit bspw. der Windwächter nicht mehr funktionieren kann.
                    Bei den Fenstertaster kann ich das dummerweise nicht bei allen eingesetzten Geräten ein zyklisches senden einstellen. Der F10 Universal von Jung lässt mich an der Kontakterweiterung lediglich ein Telegram für "Drücken" und "Loslassen" einstellen...

                    Kommentar


                      #11
                      Beleuchtfix es hat in der Tat die meisten "Probleme" gelöst. Mir erschließt sich jedoch nicht, warum eine (Logik-)Funktion stillschweigen seinen Dienst quittiert, ohne dass es eine weiteres KO oder Parameter gibt, die mit einen "Alarm" darauf hinweist.

                      Wiederholt hatte ich nun bei einem Fenster, dass das Verriegeln nicht erkannt oder ausgewertet wird. Öffne und schließe ich das Fenster erneut passt der Zustand wieder. Zumindest scheint bisher das Entriegeln zuverlässig erkannt zu werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Bei mir führte eine sehr eigenartige Anpassung zum gewünschten Verhalten:
                        --> Logikausgang Datentyp von "1.002 Boolesch" auf "1.001 Schalten" ändern.

                        Ausführlich:
                        https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1859442-mdt-led-anzeige-logikproblem?p=2052398#post2052398

                        Grüße
                        Felix​
                        Hallo Forum, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Drehe mich seit Tagen im Kreis bei der Konfig meiner MDT LED-Anzeige SCN-LED55.01​ Bevor ich zum Support gehe wollte ich mal eure Meinung abklopfen, ob ich irgendwo auf dem Schlauch stehe. Ein paar Fakten vorab: Gerät: SCN-LED55.01​ Hardware: R2.3 Applikation: v1.2 ETS: 5
                        Zuletzt geändert von Fev; 01.09.2025, 13:06.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X