Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Router für TYA628C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Router für TYA628C

    Hallo

    In einer Wohnung wurden die Storen mittels einem Hager KNX Modul TYA628C integriert. Jeder Raum hat ein Wandpanel zur Steuerung und die Storen wurden mit einem Wettersensor für alle Wohnungen gekoppelt.

    Ist es möglich mit einem KNX Router die Steuerung zu integrieren ohne Projektdaten oder ähnliches zu haben?

    Falls ja, habt ihr Empfehlungen für die passenden Komponenten?

    #2
    Ein IP-Router benötigt spezielle Hierarchie Stufen. Einfacher in ein unbekanntes Projekt geht es mit einem IP-Interface. Ich mag den Weinzierl 731, kompakt, günstig, busversorgt.

    Mit der ETS (Demo) kann man einen Linienscan machen, um seinem Interface eine zum Projekt passende physikalische Adresse zu geben. Drückt man jetzt eine Taste, sieht man die zugehörige Adresse im ETS-Gruppenmonitor. Damit kann man dann seine PC-Haussteuerung füttern.

    Kommentar


      #3
      Danke schonmal für deine Einschätzung.
      den schaue ich mir mal an. KNX ist für mich noch Neuland

      Kommentar


        #4
        Erzähl mal ein bisschen mehr.
        Du wirst ja auch Taster haben.... Noch mehr an KNX Komponenten?

        Kommentar


          #5
          Nein. Das ist die einzige KNX Komponente. Alles andere sind Primär Zigbee und wenige WiFi integrierte Geräte die in die Heimautomatisierung integriert wurden. Die Wandtaster, Schalter und Lampen habe ich nachträglich mittels Sunricher und Philips Hue Modulen smart gemacht

          tobiasr kennst du auch eine Variante der Firma Hager das es die selben Komponenten wären?
          Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2024, 10:22.

          Kommentar


            #6
            Wie bedienst du die Storen?

            Kommentar


              #7
              Der Hersteller bei KNX ist doch egal. Alles miteinander kompatibel. Wenn du unbedingt hager haben willst, gib doch mal in die Suchmaschine ein 'Hager KNX IP Interface' da findest du dann das TYFS120, was merkwürdigerweise genauso aussieht wie das Weinzierl 731. Wenn das mal kein Zufall ist, dabei aber 20-100€ teurer ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
                Der Hersteller bei KNX ist doch egal.
                danke dir

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Wie bedienst du die Storen?
                Mit separaten Wandschaltern

                Kommentar


                  #9
                  Und das sind keine KNX Taster?

                  Wenn du vernünftige Hilfe willst, lass dir nicht alles aus den Fingern saugen.

                  Kommentar


                    #10
                    Es gibt ja auch einige IoT Systeme neben dem KNX denen man aber KNX-IP beibringen kann, dann wäre ein KNX-IP Router allerdings auch wieder die bessere Alternative aber nur mit einer ETS DEMO wird es sehr aufwändig.

                    Und ohne ETS Projektdatei wird es recht aufwändig.

                    Ohne die Projektdatei und nur mit einer DEMO Lizenz kann man so ein Interface oder Roter zwar in die Anlagebringen aber neue Abhängigkeiten und Funktionen wird dann schon schwieriger.

                    Die vorhandenen GAs lassen sich noch auslesen und auch per Handbuch der Geräte irgendwie den Funktionen im Aktor zu ordnen. Auf der übergeordneten IP-Visu Anwendung muss man das dann eben per Hand katalogisieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Und das sind keine KNX Taster?

                      Wenn du vernünftige Hilfe willst, lass dir nicht alles aus den Fingern saugen.
                      Das weiss ich ehrlich gesagt nicht. Ich muss nachher mal schauen ob ich eine Modellnummer finde

                      gbglace wegen der Projektdatei muss ich nochmals Rücksprache halten ob es vielleicht doch möglich ist diese zu bekommen

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn das 'normale' Taster sind, wird idr. hinter den Taster eine Tasterschnittstelle oder im Schaltschrank ein Binäraktor sitzen. Ggf. mal eine Auflistung aller mit KNX in Verbindung stehenden Geräte im Sicherungskasten schreiben.

                        Kommentar


                          #13
                          Im Sicherungskasten ist nur das genannte Gerät von KNX.
                          die Schalter für die Storen sind auch von der Firma Hager WHT416.
                          ich hätte aktuell auch keine Pläne mehr KNX Komponenten zu verwenden.
                          Der Router hätte vielleicht den Vorteil das och Zukunftssicherer wäre falls mal was kommt.
                          Zuletzt geändert von Gast; 14.08.2024, 15:54.

                          Kommentar


                            #14
                            Hast du Zugang zum Zählerschrank / Gemeinschafts-Sicherungskasten? Sind dort noch weitere KNX Geräte verbaut? u.A. fehlt noch eine - ggf. auch mehrere - Spannungsversorgung(en).

                            Kommentar


                              #15
                              Leider nein. Ich muss wohl mal mit einem Elektriker schauen.

                              kennt jemand zufällig diese Schalter? Vielleicht gibt es ja Zigbee Module die ich dahinter schalten könnte und so kein KNX Gateway benötige

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X