Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Viewer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Viewer

    Moin zusammen.

    Ich habe vor einigen Jahren ein Haus mit KNX gekauft und habe mittlerweile die .KNXPROJ vom damaligen Dienstleister vorliegen. Muss auch zugeben, dass ich bis vor kurzem keine Kenntnisse über dieses Thema hatte. Ich dachte mit "Doppelklick" sehe ich dann schon was das ist 😁

    Gut.. war wohl nichts. Habe mir dann die "knx virtual" geladen in der Hoffnung dass ich jetzt was sehe ... 😂

    okok... dann habe ich gegoogelt und nach einem "KNX Viewer" gesucht 🤣

    Ihr merkt... gefühlt ziehe ich eine Niete nach der anderen ... und jetzt seid "Ihr" dran 😅

    Frage:
    a. habe ich etwas falsche gemacht oder nicht gut genug gesucht? Habe das Gefühl, dass ist ein Buch mit 7 Siegeln und ich dachte immer SAP sei verschlossen
    b. muss ich eine KNX Software kaufen um mir die Datei anzuschauen? und wenn ja, worauf muss ich dabei achten?
    c. wie würdet Ihr in meinem Fall vorgehen bzw. best practise?

    Ach ja... bin Privatmann, habe etwas Ahnung von IT, aber null von knx. Besitze weder Applikationen noch Lizenzen in dieser Richtung 😅

    Besten Dank für Eure Unterstützung bzw. Verständnis ☺

    Liebe Grüße
    Lee

    #2
    Hi 👋!
    Wenn du was am Projekt ändern möchtest brauchst du die Software "ETS" mit der Lizenz entsprechend der Anzahl der Geräte im Projekt. https://my.knx.org/en/shop/ets

    Gibt auch eine kostenlose Demoversion - die zeigt die die Anzahl der Geräte an (öffnet aber nur Projekte <= 5 Geräten).
    Zuletzt geändert von meti; 15.08.2024, 16:28.

    Kommentar


      #3
      Wenn du vorab nur wissen willst, wie komplex das Projekt ist, oder einen Export der verwendeten Gruppenadressen, um diese in z.B. HomeAssistant o.ä. einzuspielen, hilft dir sicherlich auch jemand aus dem Forum.

      Kommentar


        #4
        Zitat von meti Beitrag anzeigen
        Gibt auch eine kostenlose Demoversion - die zeigt die die Anzahl der Geräte an (öffnet aber nur Projekte <= 5 Geräten).
        Man kann das Projekt mit der Demo zwar nicht öffnen, aber nachschauen, wie viele Komponenten das Projekt hat. Nach dem Importieren Rechtsklick auf das Projekt, dann Details und dort der erste Wert im Bereich "Statistiken". Hilft bei der Einschätzung welche Lizenz die richtige für einen ist.

        Kommentar


          #5
          Ah alles klar. Das ist ein Versuch Wert Top... vielleicht bin ich dann etwas schlauer ☺

          Kommentar


            #6
            Was möchtest du denn erreichen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Was möchtest du denn erreichen?
              Moin.. naja.. ich will im Step 1 prüfen, ob die erhaltene Projektdatei "korrekt" ist oder so ähnlich. Wie gesagt.. ich habe keine Ahnung😅
              BTW habe jetzt eine Demo ETS 6 installiert und erhalte folgende Meldung "Dieses Projekt wurde nicht mit einer gültigen ETS-Lizenz zertifiziert." 😯

              Habe mal gerade gegoogelt und irgendwas mit einer fehlerhaften Sigatur gelesen... Frage: wäre das DIE Ursache oder eine von x möglichen Ursachen?
              Hintergrund:
              Ich würde gern meinen Menschen die Info mitteilen, dass die Fm ggf incl. einen Tipp melden, damit der externe Dienstleister eine "korrekte" Projektdatei mir erstellen kann. Oder kann ich das selber lösen?

              In ferner Zukunft würde ich falls das Thema doch komplexer ist, als gedacht ggf "jemanden" beauftragen wollen, welcher bestimmt nach einer Projektdatei sicherlich fragen wird 😁

              Kommentar


                #8
                Das mit der Signatur kann auf ein Problem hindeuten, muss aber nicht. Die Erkennung ist da etwas merkwürdig und teilweise übereifrig in der Sperre. Es könnte!! aber auch bedeuten, dass die ETS5 Lizenz des Errichters (oder desjenigen, der sie mal geöffnet hat auf dem Weg) über Zweifelhafte Quellen beschafft wurde.

                Es ist unwahrscheinlich, dass man sich als Dienstleister wegen der paar Euro gesparten Lizenzkosten solche Probleme bereitet.​

                Kennst du den externen Dienstleister? Den ggf. mal anschreiben und mitteilen, dass die Datei leider kaputt ist.

                PS: Die wurde nicht zufällig über einen Cloud-Dienst transportiert? Manche öffnen ZIP Dateien (ist technisch ein ZIP) und machen es dabei kaputt.

                Kommentar


                  #9
                  Danke für Deinen Input. Denke auch, dass es ggf ein unbeabsichtigter "Fehler" war / ist. Ich geb die Info weiter und schaue mal was passiert. Bis dato war er eigentlich immer sehr hilfsbereit... die Datei habe ich per Mail als ZIP Datei erhalten ...

                  👍 ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jumock Beitrag anzeigen
                    In ferner Zukunft würde ich falls das Thema doch komplexer ist, als gedacht ggf "jemanden" beauftragen wollen, welcher bestimmt nach einer Projektdatei sicherlich fragen wird
                    Das ist eben die zentrale Frage. So ein KNX-System läuft, wenn es erstmal eingerichtet ist, hoffentlich reibungslos viele Jahre und du musst daran im Grund gar nichts machen. Eben wie eine klassische Elektro-Installation.

                    Deshalb musst du dir überlegen, ob das System im aktuellen Zustand für dich bzw. euch passt oder ob ihr gerne Änderungen daran vornehmen möchtet. Sei es mehr oder "andere" Automatisierung, sei es andere Geräte, sei es ... Und ja, irgendwann gehen Geräte kaputt und spätestens dann muss man eben doch an das eigentliche System dran.

                    Da das ganze beliebig komplex werden kann, musst du dir überlegen, ob du das quasi als Hobby selber machen möchtest. Das geht meist recht gut, vor allem mit den fleißigen Helfern hier im Forum. Oder ob du lieber alle paar Jahre einen externen Experten ranholst und dem ein paar Euros für seine Arbeit in die Hand drückst. Grundsätzlich kann beides zu zufriedenstellenden Lösungen führen.

                    Kommentar


                      #11
                      Und es gibt sicherlich nicht nur mich hier im Forum der anbieten würde sich das Projekt mal anzugucken wenn du mir es schickst. Das mit ungültiger Lizens kannste oben mal in der Suche eingeben, gibt da nen Tread im Forum.

                      Und wenn man sich einmal in KNX reingefuchst hat macht es richtig Spaß.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Nabend... und endlich mal wieder Zeit gefunden mich dem Thema zu widmen.

                        Status Update
                        Mittlerweile nach zähen bitten und geduldigem Warten habe ich eine neue Datei erhalten, welche funktioniert. Weiterhin habe ich bereits über ETS 6 die Zertifizierung Basic abgeschlossen, damit ich drei Monate kostenlos spielen darf. Will sagen ich kann die Projektdatei lesen bzw. wird mir diese angezeigt.

                        aber wo anfangen? Natürlich hat der Techniker, dass nicht "bilderbuch" mäßig eingerichtet und ich seh vor lauter Bäumen den Wald nicht. Da stehen etliche Dinger drinnen, aber ich sehe bzw. verstehe natürlich die Zusammenhänge nicht. bin da totaler Anfänger.

                        Da ich zumindest die Grundlage geschaffen habe, habt Ihr eine Empfehlung wie ich mich systematisch am besten in das Thema einlesen kann bzw. Kann jemand etwas empfehlen?

                        Mein Ziel:
                        Ich möchte eine bestehende Konfiguration anpassen
                        Ich muss einen Wandschalter ausbauen bzw. tauschen, da scheinbar der Wärmesensor defekt ist

                        Ich denke ich benötige eine Art "Handbuch" wie ich meine Projektdatei "entschlüsseln" kann. Gibt es so etwas?

                        LG

                        Kommentar


                          #13
                          Nun ja, die Frage ist, inwiefern du die bestehende Konfiguration „anpassen“ willst.
                          Manche Anpassungen sind einfach, wenn man einmal weiß, wie es geht. Manche durchaus komplex.
                          Evtl. bietet sich hier an mittels TeamViewer oder ähnlichem auf Deinen Rechner zu schauen und Dir einige Erklärungen zu geben.
                          Aber grundsätzlich ist zu beachten, dass ETS einen ganz eigenen Weg hat in der Bedienung und sonst mit (fast) nichts zu vergleichen ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jumock Beitrag anzeigen
                            Nabend... und endlich mal wieder Zeit gefunden mich dem Thema zu widmen.
                            Ich muss einen Wandschalter ausbauen bzw. tauschen, da scheinbar der Wärmesensor defekt ist
                            LG
                            Hallo,

                            wenn Du einen Wandschalter austauschen willst und gegen den selben Typ tauscht sollte es relativ einfach sein. Zumindest wenn es die selbe Applikation ist.

                            z.B.
                            - Kopie vom Projekt machen / Gerät in ETS Parken / Umbauen (Ausbau/Einbau) / Gerät selbe PA (Phys Adresse) Vergeben und dann einfach wieder Programmieren. (Applikation / Parameter)

                            Wenn es ein neuer Schalter ist musst Du halt die Applikation des Schalters im ETS schauen das ist schon etwas Komplexer wenn man nie damit gearbeitet hat.
                            Ich denke aber da wird sicher im Raum (Wohnort) dir ggf. jemand kurz helfen... Auf ein Kaffee / Kuchen :-)) Wenn man die GA´s hat (vom alten Schalter) sollte das aber auch kein Thema sein.

                            Ansonsten hilft ggf auch:
                            -->
                            https://support.knx.org/hc/de/articl...3%A4t-ersetzen
                            -->

                            Tomas


                            Kommentar


                              #15
                              Ich denke wir werfen ihm hier viel zu viele Fachbegriffe um die Ohren. Bis er das alles gegoogelt, verstanden und umgesetzt hat,
                              -sind einige Wochen bis Monate vergangen
                              -hat es ein örtlicher, geeigneter Dienstleister bestimmt schon gerichtet.

                              KNX ist halt nichts für Laien. (Meine Meinung !!)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X