Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
gibt es "cleane" CC TW Panels (Massenware) die ich mit dem MDT LED CC Controller ansteuern könnte?
Wenn ich TW-Panel finde sind die meistens für Dali oder mit Fernbedienung.
Der Controller kann auch CV, dafür gäbe es einige Panels. Gibt aber auch CC Panels, wobei ich spontan keines kenne, das ohne Netzteil kommt, Umbau ist aber leicht möglich.
Die CC-TW-Paneele die ich kenne (von Trilux und BEGA) werden alle mit DALI Dimmer geliefert und sind auch nicht gerade günstig.
Bei CV gibt es da möglicherweise etwas mehr Auswahl am Markt, obwohl bei nicht-TW die meisten Paneele CC sind.
Benory z.B. fertigt CV-TW-Paneele in unterschiedlicher Größe.
Was mich jedoch wundert ist, dass du zuerst den Treiber aussuchst, und dann die passende Leuchte dazu.
Wäre es umgekehrt nicht deutlich sinnvoller?
Das Licht von Spots und Paneelen ist so unterschiedlich, dass mir diese Entscheidung deutlich wichtiger wäre als die Technik dahinter.
Die CC-TW-Paneele die ich kenne (von Trilux und BEGA) werden alle mit DALI Dimmer geliefert und sind auch nicht gerade günstig.
Bei CV gibt es da möglicherweise etwas mehr Auswahl am Markt, obwohl bei nicht-TW die meisten Paneele CC sind.
Benory z.B. fertigt CV-TW-Paneele in unterschiedlicher Größe.
Ich hatte nochmal über meine CC Panel Frage nachgedacht, gibt es eigentlich CC-Panele tatsächlich?
Ich stelle mir Panels so vor, dass darin viele kleine LEDs sitzen welche dann nach meinem aktuellen Verständlich dann eh in CV betrieben werden?
Also quasi wie ein Stripe nur rechteckig?
Was mich jedoch wundert ist, dass du zuerst den Treiber aussuchst, und dann die passende Leuchte dazu.
Wäre es umgekehrt nicht deutlich sinnvoller?
Das Licht von Spots und Paneelen ist so unterschiedlich, dass mir diese Entscheidung deutlich wichtiger wäre als die Technik dahinter.
Ja bin gerade am ausloten welche Technik ich im ersten Step umsetzen möchte (24v / 230v Retro / CC etc...) und wenn sich die Panels schlecht ohne Dali etc. umsetzen lassen würd ich ggf. auf Spots setzen.
Also generell geht es mir zwecks Panels um die Kellerbeleuchtung (Keller ohne Kellerschacht) und da wir auf die Schächte verzichten würde ich dort dann gezielt gerne in einigen Räumen TW zur Beleuchtung umsetzen.
viele kleine LEDs sitzen welche dann nach meinem aktuellen Verständlich dann eh in CV betrieben werden?
Nein, LEDs werden am Ende immer (quasi-) CC betrieben. Was die Elektronik davor erwartet, ist ein anderes Problem.
Wenn ich dich richtig verstehe, soll / könnte es längere Aufenthalte im Keller geben und deshalb möchtest du Tageslicht simulieren. Da würde ich eher auf indirektes Licht an der Decke setzen - möglichst flächig - und zusätzliche Beleuchtung dort, wo sie gewünscht / gebraucht wird.
Wenn ich dich richtig verstehe, soll / könnte es längere Aufenthalte im Keller geben und deshalb möchtest du Tageslicht simulieren
Je nachdem wie wichtig es ist oder wo man in der Planung ist würde ich dort Lichtschächte als erstes in Betracht ziehen um echtes Licht in den Keller zu bekommen. Das wirkt noch besser
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar