Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich freue mich immer, dass viele davon ausgehen, dass wir eh alle kryptischen Zahlen den Hersteller automatisch dem richtigen Gerät zuordnen können, aber wir können ja googeln.
Anscheinend sprichst du von einem ABB KNX Aktor (also KNX ist im Haus vorhanden) und du möchtest jetzt das mit dem Smartphone machen. Dafür benötigst du ein IP-Interface und eine Visualisierungssoftware. Bei letzterem würde ich mir EsayKNX anschauen, das wäre mMn die schnellste und günstigste Methode, eine Mini Visu zu erstellen.
Viel Erfolg Florian
Ich freue mich immer, dass viele davon ausgehen, dass wir eh alle kryptischen Zahlen den Hersteller automatisch dem richtigen Gerät zuordnen können, aber wir können ja googeln.
Anscheinend sprichst du von einem ABB KNX Aktor (also KNX ist im Haus vorhanden) und du möchtest jetzt das mit dem Smartphone machen. Dafür benötigst du ein IP-Interface und eine Visualisierungssoftware. Bei letzterem würde ich mir EsayKNX anschauen, das wäre mMn die schnellste und günstigste Methode, eine Mini Visu zu erstellen.
Viel Erfolg Florian
Danke dir für deine Antwort. Wir haben schon ein IP-Interface verbaut, kann ich hiermit EasyKNX visualisieren?
Sollte gehen, lade dir die Demo von EasyKNX herunter und teste es, da hast du in 15 Minuten das erste Ergebnis. (Ich gehe davon aus, dass du das Projekt hast bzw. Die GAs kennst)
Viel Erfolg Florian
Ein Hinweis mal auf die Forenregeln, die du ja bei deiner Anmeldung gelesen hast:
§ 6 Zitate
Mit Zitaten sollte sparsam umgegangen werden. Bitte keinen kompletten Beitrag zitieren!
Das gilt erst Recht, wenn der Beitrag direkt davor steht.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Und wenn KNX im Haus verbaut ist, dann hat man schon ein Smarthome.
Die Bedienung per Handy ist nicht smart, weil das ist ja manuelles klicken, ob das nun an der Wand am Taster passiert oder am Handy ist da recht egal.
Smart ist das Haus wenn man gerade bei Rollos kein Bedürfnis mehr verspürt irgendwas manuell nachzuregeln. Dafür braucht es aber eben kein Handy.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar