Liebe KNX-Profis, ich dachte, ich hätte verstanden, wie ich über das Status-Objekt mehrere Sensoren synchronisieren kann, aber irgendwie klappt es jetzt doch nicht...
Ich habe einen MDT Glastaster II Smart und den soweit eingerichtet, dass er funktioniert wie gewünscht (unter anderem kann ich z.B. 3 Küchenlichter in verschiedenen Gruppen durch zwei synchronisierten Taster-Geräte steuern). Jetzt wollte ich die Patsch-Funktion dazu programmieren mit "Alle Lichter AUS" als Funktion und habe verschiedene Ansätze probiert, aber keiner funktioniert so wie ich das möchte: Der Glastaster soll am Ende immer den korrekten Lampen-Status anzeigen, unabhängig davon ob die Lampe über den Taster regulär, über die Patsch-Funktion oder über einen zweiten Taster geschaltet wurde.
knx-gas.png
Erste Idee: einfach die Patsch-Funktion auf eine neue GA 1/1/3 "Patsch alle Lichter aus" mit allen Aktoren verbinden.
--> Ergebnis: Dann gehen zwar die Lampen AUS, aber das Glastaster-Display wird nicht aktualisiert.
knx-Patsch-alleine.png
Zweite Idee: zusätzlich alle Status-KO der betroffenen Taster mit in die GA, damit diese den neuen Status zurückschreiben
--> Ergebnis: Nur beim Küchenlicht (GA 1/1/1, 1/1/2 u 1/1/9) klappt es, bei allen anderen Lampen (z.B. Esstisch oder Wohnzimmer-Deckenlampe) wird zwar geschalten, aber das Display nicht aktualisiert.
knx-2-ga-mit status.png
Dritte Idee: Patsch-Funktion in jede relevante bestehende GA (z.B. für das Schalten der Küchenlichter in GA 1/1/1) aufnehmen:
--> Ergebnis: Patsch wird gar nicht ausgeführt (Lampen bleiben AN) -- vermutlich weil kein "S" bei Senden (?)
knx-integriert-in-küchen-ga.png
Wie ist die richtige Vorgehensweise? Herzlichen Dank !!!
Ich habe einen MDT Glastaster II Smart und den soweit eingerichtet, dass er funktioniert wie gewünscht (unter anderem kann ich z.B. 3 Küchenlichter in verschiedenen Gruppen durch zwei synchronisierten Taster-Geräte steuern). Jetzt wollte ich die Patsch-Funktion dazu programmieren mit "Alle Lichter AUS" als Funktion und habe verschiedene Ansätze probiert, aber keiner funktioniert so wie ich das möchte: Der Glastaster soll am Ende immer den korrekten Lampen-Status anzeigen, unabhängig davon ob die Lampe über den Taster regulär, über die Patsch-Funktion oder über einen zweiten Taster geschaltet wurde.
knx-gas.png
Erste Idee: einfach die Patsch-Funktion auf eine neue GA 1/1/3 "Patsch alle Lichter aus" mit allen Aktoren verbinden.
--> Ergebnis: Dann gehen zwar die Lampen AUS, aber das Glastaster-Display wird nicht aktualisiert.
knx-Patsch-alleine.png
Zweite Idee: zusätzlich alle Status-KO der betroffenen Taster mit in die GA, damit diese den neuen Status zurückschreiben
--> Ergebnis: Nur beim Küchenlicht (GA 1/1/1, 1/1/2 u 1/1/9) klappt es, bei allen anderen Lampen (z.B. Esstisch oder Wohnzimmer-Deckenlampe) wird zwar geschalten, aber das Display nicht aktualisiert.
knx-2-ga-mit status.png
Dritte Idee: Patsch-Funktion in jede relevante bestehende GA (z.B. für das Schalten der Küchenlichter in GA 1/1/1) aufnehmen:
--> Ergebnis: Patsch wird gar nicht ausgeführt (Lampen bleiben AN) -- vermutlich weil kein "S" bei Senden (?)
knx-integriert-in-küchen-ga.png
Wie ist die richtige Vorgehensweise? Herzlichen Dank !!!
Kommentar