Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil für 2 Linien kurze Zeit möglich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil für 2 Linien kurze Zeit möglich ?

    Hallo, ich habe hier eine HL und eine NL.

    Beides mit einem Linienkoppler getrennt und 2 Netzteile von ABB mit Diagnosefunktion dran.

    Meine Frage ist falls ein Netzteil ausfallen sollte, könnte ich ggf. das verbleibende mit der zusätzlichen LINIE Koppeln ? Daher HL + NL würden zusammengeführt.
    Natürlich verliere ich die galvanische Trennung des Linienkopplers (den müsste man sogar ggf. rausnehmen damit die Telegramme nicht verdoppelt werden.).

    Das ganze wäre nur ein reiner Notfallbetrieb wenn halt ein Netzteil ausfällt und man keines zur hand hätte.. also max 1-3 Tage.

    Ist das möglich ? Würde mir halt ein Netzteil was nur herummliegt sparen wollen.

    Grüsse
    Tomas




    #2
    Grundsätzlich ja, aber dann muss der Linienkopper auch ausgebaut werden. Und das Netzteil muss natürlich auch die notwendige Kapazität für beide Linien haben. Faustregel bei Geräten ohne Display: 10mA je Gerät.

    Kommentar


      #3
      Also soweit richtig gedacht, Linienkoppler raus... Und die Kapazität muss halt stimmen.. das tut sie aber.. Beide Netzteile laufen auf 10-20% Meine zeigen das sogar mit einer LED an wieviel mA Leistung die Linie benötigt.

      Falls noch jemand was einfällt, dann gerne noch ein Kommentar.. Ist auch absolut nur für den Notfall nur gedacht.

      Kommentar


        #4
        Eine andere Möglichkeit wäre noch eine zusätzliche "Drossel" DR/S 4.1 / zu kaufen, dann kann das ABB S30.640.5.1 mit seinem unverdrosselten Spannungsausgang die zweite Linie mitversorgen. Der Ausbau des LK´s wäre damit obsolet.

        Die Drossel kostet ca 35 Euro.. Also durchaus machbar.

        Tomas

        Kommentar


          #5
          Man kann sich das ggf. auch schon etwas vorbereiten und 'markieren', damit das auch der Nachbar, die Frau oder sonstwer hinbekommt. Denn idr. fallen solche Anlagen aus, wenn man gerade im Außendienst oder Krankenhaus ist.

          Kommentar


            #6
            Nunja, fürs Vorbereiten fehlt mir irgendwie der Platz in der Verteilung. Und kein Nachbar oder Frau traut sich da rann. Aber da ich schon zwei Netzteile habe die einen zusätzlichen ungedrosselten 30volt Ausgang genau für diese Aufgabe haben sollte ich ggf, eine Drossel bestellen und nur ein Netzteil laufen haben. Beim defekt kann einfach das zweite Netzteil die Aufgabe übernehmen.

            Mein Problem ist halt das nach 10 Jahren KNX der Schaltschrank so langsamm überquillt und meine ganzen Reserven weg sind. Aktuell Tausch ich mehrere 24volt Netzteile (4 er breite) gegen neue / moderne aus die mit 6 ( zwei gegen eines :-)))) damit ich etwas mehr Platz bekomme. Da ich früher auch jedesmall eine Sicherung für jedes Netzteil hatte wird es etwas übersichtlicher. Man muss halt die Leistung berechnen und die Netzteile sollten optimal auf 50-60 % Last laufen.

            Kommentar


              #7
              Mit Vorbereiten meinte ich eher Beschriftung/Plan für Netzteiltausch und die Klemmen am Linienkoppler mit je nur einem Kabel.

              Kommentar

              Lädt...
              X