Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung und MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rolladensteuerung und MDT Taster

    Hallo zusammen,

    ich bin neu im KNX Thema unterwegs, da wir zur Zeit ein Haus sanieren. Zu Beginn möchten wir erst mal nur die Rollläden und die Heizkreise per KNX steuern. Geplant habe ich momentan folgende Teile:

    - Meanwell KNX-20E-640
    - MDT SCN-IP100.03
    - JAL-0410.02 & JAL-0810.02
    - BE-TAL55T1.A1 (Für Räume mit einem Rollo)
    - BE-TAL55T2.A1 (Für Räume mit zwei Rollos)
    - BE-TAS55T4.01 (Wohnzimmer mit 4 Rollos)
    - MDT AKH-0800.03 für die Heizkreisverteiler

    Um die Rollos zeitgesteuert fahren zu lassen, benötige ich scheinbar noch entweder eine Zeitschaltuhr oder eine Visu, ist das korrekt?

    Gibt es eine Alternative im 55er Programm für die Steuerung der 4 Rollos mit Temperatursensor, die auch eine Zeitschaltung mit umsetzen kann?

    Viele Grüße
    Mattes

    #2
    Richtig, in der Liste fehlt eine Zeitschaltuhr. Das könnte auch eine Vergleichslogik leisten, weil der SCN-IP100.03 einen Zeitserver besirtzt.

    Für eine Rollo-Gruppe sollten aber zwei Taster verwendet werden; in einer Mittelstellung kann man sonst nicht gezielt in die gewünschte Richtung fahren.

    Alternative = Jalousietaster Smart 55

    Kommentar


      #3
      Zitat von mattes93 Beitrag anzeigen
      benötige ich scheinbar noch entweder eine Zeitschaltuhr oder eine Visu, ist das korrekt?
      Eine Zeitschaltuhr.

      Eine Visu ist erstmal nur ein großer bunter Lichtschalter.

      Aber Software die Visu kann bietet meist neben an auch noch Logiken und da dann auch Zeitschaltuhren. Aber es wird eben immer eine Zeitschaltuhr benötigt.
      Visus die Zeitschaltuhr können bieten dann halt dazu die Option die Zeitgrenzen auch über diese Visu zu verändern und nicht nur per fixer Konfiguration im Code oder per Parameter in der ETS.

      Oder mit Zeitschaltuhr die MDT Glasbedienzentrale, da gehen dann alle Rollos des Hauses und Heizungskanäle zu bedienen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Die MDT Glasbedienzentrale könnte als Zeitschaltuhr und für weitere Gruppensteuerungen sinnvoll sein. Wenn du nach ein kleine Android Tablet übrig hast kannst du dir auch einmal KnxPresso anschauen, also Visu, Zeitschaltuhr und kleine Logik Engine. Für die automatische Beschattung denk mal an eine einfache Wetterstation.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Danke für euren Input. Wenn wir umgezogen sind, wird auch mein NAS mit Home Assistant mit im Haus sein, wenn ich es richtig gesehen habe, würde sich die Zeitschaltung auch damit abbilden lassen. Allerdings wäre ich ganz dankbar, wenn es unabhängig davon wäre.​ Dann muss ich mal schauen, dass ich jetzt noch eine Dose für den Glastaster setze, ich hatte den Rollotaster bisher mit im Rahmen der Lichtschalter vorgesehen. Eine Wetterstation wird auch irgendwann kommen, das Kabel liegt schon im Spitzboden.


          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Für eine Rollo-Gruppe sollten aber zwei Taster verwendet werden; in einer Mittelstellung kann man sonst nicht gezielt in die gewünschte Richtung fahren.

          Alternative = Jalousietaster Smart 55
          Was meinst du mit der Aussage, dass zwei Taster verwendet werden sollten? Den Jalousietaster habe ich ausgeschlossen, da hier kein Temperatursensor integriert ist, den ich für die Heizung brauche.


          Kommentar


            #6
            T Sensoren gäbe es auch In PMs.

            Die Frage war für mich, soll es mal was zum Üben sein wie man sowas baut oder soll das die konkrete Raumausstattung sein?

            Zu letzterem hätte ich deutlich mehr Entscheidungspunkte, wobei die Rollobedienung da dann wiederum die geringste Prio hätte, aufgrund der hohen Automatisierbarkeit, gerade bei Rollos.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Statt IP Router würde ich ein IP Interface empfehlen. Oder ein VC-Easy, dann hast du ein IP-Interface mit Visualisierung. Damit kannst du auch die Zeitschaltuhren der Glasbedienzentrale einstellen und vieles mehr.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mattes93 Beitrag anzeigen
                Aussage, dass zwei Taster verwendet werden sollten
                Bitte um Entschuldigung - die Antwort ist wirklich zu kurz ausgefallen. Gemeint war folgendes:

                Zur Bedienung einer Rollo-Gruppe sollten zwei Tasterflächen oder Tasten verwendet werden; in einer Mittelstellung kann man sonst nicht gezielt in die gewünschte Richtung fahren. Der in #1 genannte BE-TAS55T4.01 hat vier Tasterflächen. Für die getrennte Ansteuerung von vier Rollos würde ich acht Tasterflächen vorsehen, also beispielsweise zweimal BE-TAS55T4.01

                Kommentar


                  #9
                  Wobei ich bei Rollos auch eine 1 Tastenbedienung (auf/stopp/ab/stopp) ok finde, aber wenn mehrere zusammengefasst werden, dann immer 2 Tasten empfehle. Bei Raffstoren bitte immer 2 Tasten einplanen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde bei Rollladensteuerung immer noch eine Wetterstation dazu nehmen. Die MDT Wetterstation z.B. sendet dir bei einem definierten Helligkeitswert den Tag/Nacht-Status. Das ist bei Rollladen komfortabler als eine feste Zeit.

                    Außerdem bekommst du dann auch noch Helligkeits-Schwellwerte für Beschattung.

                    Und das alles ohne Zeitschaltuhr...

                    ...die du dann aber doch irgendwann brauchst, um mehr Komfort zu erhalten - und wenn es nur eine Zeitbedingung ist, damit nicht im Sommer bei Sonnenaufgang um 5 Uhr im Schlafzimmer die Rolläden hochgehen.
                    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                    Kommentar


                      #11
                      Dankeschön für die Infos. Momentan ist wie bereits geschrieben nur die Rolladen- und Heizungssteuerung geplant. Die Beleuchtungskreise liegen auch bis in den Verteiler, allerdings wird das erstmal klassisch aufgebaut. Dementsprechend werden vorerst auch keine PM zum Einsatz kommen.

                      Die Rollladen müssen in jedem Raum auch bedienbar sein, ist von der Dame des Hauses so gefordert. Ich werde die MDT Glasbedienzentrale ins Wohnzimmer setzen, da habe ich eine schmale Wand am Küchendurchbruch, wo sich in ein paar Jahren vielleicht auch ein größeres Display gut machen würde. Die Glasbedienzentrale würde ich dann so auf 1,5m-1,6m setzen, das sollte recht angenehm zu bedienen sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde die Jalousieaktoren mit Fahrzeitmessung verwenden. Erspart einiges an Arbeit, weil damit automatisch die Fahrzeit errechnet wird und du nicht mit der Stoppuhr die Fahrzeit nehmen musst. Wetterstation würde ich auch einplanen, hab ich bei mir erst für nächstes Jahr auf der Liste. Aktuell ist die automatische Beschattung nach Koordinaten aktiv.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X