Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Link Schalter-Aktor klappt nicht: Licht per ETS schaltbar, per Schalter nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Link Schalter-Aktor klappt nicht: Licht per ETS schaltbar, per Schalter nicht

    Liebe Alle,

    ich bin weiter daran meine ETS Programmierung aufzusetzen und arbeite mich Schritt für Schritt vor. Jetzt hänge ich aber wieder und hoffe, dass einer von Euch einen guten Tipp hat.

    Mir geht es bisher nur darum die Schalter im Haus mit dem Licht zu verknüpfen. Mein Stand bisher:
    • Die Lichter werden über einen MDT AKS-1216.03 Switch geschaltet. Diese habe ich in die ETS integriert (Physikalische Adresse ist zugeordnet und ich kann den Status auslesen).
    • Gruppenadresse für das Licht ist vergeben. Diese ist mit dem Kanal des MDT Aktors verknüpft. Wenn ich in der ETS den Zustand verändere, geht das Licht auch an und aus.
    • Schalter (JUNG LSCD10711ST KNX-Tastsensor F10) erreiche ich auch über die ETS und kann im Diagnostics Bereich der ETS verfolgen, dass Signale beim drücken des Schalters über den Bus gesendet werden.
    Ich habe einmal ein Screenshot des Bus Logs angehängt. Das oberste Telegram schaltet das Licht über die ETS an, das unterste über die ETS wieder aus. Das funktioniert wie gewünscht.

    Die mittleren Beiden haben aber keinen Effekt auf das Licht. Den einzigen Unterschied, den ich erkennen kann, ist unter Service, dass es einmal vom kommt und einmal zum Bus geht. Das erkläre ich mir aber aus der Perspektive des Interfaces.

    ** Edit: Screenshot hinzugefügt **
    Screen Shot 2024-09-01 at 14.06.56.jpg

    Hat jemand eine Idee wo ich rumspielen kann, um meinem Problem näher zu kommen.

    Schalter und Interface sind über KNX Secure verbunden. Falls sonstige Infos hilfreich sind/fehlen, bitte kurz Bescheid geben, liefere ich gerne nach.

    Danke Euch und viele Grüße
    Konstantin
    Zuletzt geändert von Konti40; 01.09.2024, 13:47.

    #2
    1. Sendet der Schalter genau die GA, die mit dem Kanal des MDT Aktors verknüpft ist?
    2. Liegt ein Koppler auf dem Weg zwischen Schalter und Aktor?
    3. Zwei Bilder mit den KOs der beiden Geräte und den verbundenen GAs posten.

    Kommentar


      #3
      Bis netzt ist noch nichts zu sehen von deinen Bildern.

      Kommentar


        #4
        Hallo knxPaul,

        danke für die Rückfragen:

        1. Ja, ich denke schon. Die Gruppenadresse hat den gleichen "Code" (1/1/0) und Namen.
        2. Nein. Es gibt einen Koppler im Schaltschrank. Laut Schaltlaufplan (und nach Check im Schrank) liegt der aber nicht dazwischen.
        3. Bilder habe ich angehängt. Es geht um den Kanal E des Schalters.

        P.S.: Hochladen des Anhangs hat wohl nicht geklappt. Also auch nochmal das Bild aus der Diagnose (Mitlauschen) des Bus.

        A - Group Objects des Schalters
        Screen Shot 2024-09-01 at 14.32.32.png
        B - Group Objects des MDT Aktors
        Screen Shot 2024-09-01 at 14.33.14.png
        C - Output Diagnose
        Das oberste Telegram schaltet das Licht über die ETS an, das unterste über die ETS wieder aus. Das funktioniert wie gewünscht.

        Die mittleren Beiden haben aber keinen Effekt auf das Licht. Den einzigen Unterschied, den ich erkennen kann, ist unter Service, dass es einmal vom kommt und einmal zum Bus geht. Das erkläre ich mir aber aus der Perspektive des Interfaces.​


        Screen Shot 2024-09-01 at 14.06.56.jpg
        Zuletzt geändert von Konti40; 01.09.2024, 13:58.

        Kommentar


          #5
          Warum hat die Schnittstelle eine Adresse auf der Linie 1.2, wenn sie doch offenbar auf der gleichen Linie wie der Taster 1.1.7 sitzt?
          ​​​

          Kommentar


            #6
            Ergänzung:
            Zitat von Konti40 Beitrag anzeigen
            Die mittleren Beiden haben aber keinen Effekt auf das Licht
            die sind im Gruppenmonitor nicht ohne Grund blau hinterlegt: Die Telegramme vom Taster werden verschlüsselt, der Aktor kann sie nicht ohne secure entschlüsseln.
            Zur Behebung mit #5 anfangen!

            Kommentar


              #7
              Ich vermisse auch die Statusmeldungen des Aktors,

              Kommentar


                #8
                Danke für Eure Antworten. Ich habe mir in der Zwischenzeit das Projekt zerlegt und nicht gesichert.

                War aber klein, daher kein echtes Problem.

                Ich nehme aus Euren Antworten, dass
                1. Alle auf einer Linie sitzen, wenn nicht über Linienkoppler getrennt angesteuert.
                2. Ich erstmal ohne Secure aufsetze - Das System/Haus hat aktuell keinen Zugang zum Internet. Daher sollte im ersten Schritt nichts passieren können. (Würde ich aber, sobald das klappt und etwas Zeit da ist korrigieren.)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  Ergänzung:

                  die sind im Gruppenmonitor nicht ohne Grund blau hinterlegt: Die Telegramme vom Taster werden verschlüsselt, der Aktor kann sie nicht ohne secure entschlüsseln.
                  Zur Behebung mit #5 anfangen!
                  Danke knxPaul. Hier bin ich allerdings etwas hängen geblieben: Ich dachte Aktoren (zumindest der von MDT von mir) können kein Secure und brauchen es auch nicht. Ist das falsch? (Mein Aktor ist der MDT AKS-1216.03)

                  Liege ich mit meinen Annahmen/Verständnis da falsch?

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du den Aktor auf eine andere Linie platziert hast, nimmt die ETS an, dass der Linienkoppler dazwischen die Umsetzung secure - plain vornimmt. Der scheint aber bei dir nicht vorhanden zu sein. Sind beide auf einer Linie, konfiguriert die ETS die GA auch beim Taster plain.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X