Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-B1UP.02 Richtungsumkehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-B1UP.02 Richtungsumkehr

    Möchte mit dem oben genannten

    MDT JAL-B1UP.02

    Gerne über einen einpoligen Taster auf Eingang A. Ein Rolladenmotor schalten. Tasten = Runter, Tasten = Stop, Tasten = Rauf. Oder halt andersrum. Weiß jemand ob das zu programmieren geht in der ETS5 bzw. welche Funktionen ich wie verknüpfen muss.

    Danke Christian

    #2
    Der Aktor kann das und sollte auch kein Problem sein.
    Die Frage ist also eher welchen Taster du hast? Sollte aber eigentlich jeder mit der "Ein-Taster-Jalousie" Funktion können.
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Schau mal auf der MDT Homepage unter Tipps und Tricks, hier ein Einstieg:

      https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._Rollladen.pdf

      Die Einstellung der Eingänge steht im Handbuch auf S.85 beschrieben.
      Zuletzt geändert von hjk; 02.09.2024, 21:34.

      Kommentar


        #4
        Für eine bebilderte Anleitung empfiehlt sich die Kurzanleitung · Grundfunktionen Rollladen von MDT

        Kommentar


          #5
          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Der Aktor kann das und sollte auch kein Problem sein.
          Die Frage ist also eher welchen Taster du hast? Sollte aber eigentlich jeder mit der "Ein-Taster-Jalousie" Funktion können.
          Habe einen einfachen konventionellen Taster (Schließer). Nichts was über den KNX Bus läuft.

          Daher würde ich gerne erreichen nur durch senden eines Impuls über den Binäreingang (A) die Richtung umzukehren. Also wie schon erwähnt: Runter - Stop - Rauf- Stop - Runter- usw. Immer wenn ich den Taster kurz drücke.

          Kommentar


            #6
            Dann muss es der Binäreingang (A) bringen, siehe beispielsweise im THB https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...rinterface.pdf das Kap. 4.3.7 Jalousie/Rollladen

            Kommentar


              #7
              Bei dem JAL-B1UP ist das Interface integriert. Da wird die Eintasten-Jalousie Funktion benutzt, Handbuch S.89.
              Das geht auch mit einem einfachen Taster. Langer Tastendruck >600ms fährt Auf/Ab und kurzer Tastendruck <600ms stoppt.
              Dazu wird KO52 Auf/Ab mit einer Gruppenadresse mit KO23 verbunden und KO53 Stopp mit einer weiteren Gruppenadresse mit KO24 verbunden.
              Dann kann KO54 Wert für Richtungswechsel mit den Status Auf/Ab Richtung verbunden werden. Dieser muss per Parameter vorher aktiviert werden.

              Kommentar


                #8
                Hallo Leute. Ich habe jetzt einiges von euren Vorschlägen versucht umzusetzen. Leider ohne Erfolg. Habe jetzt lediglich erreicht, das ich den Rolladen runterfahren lassen kann und durch tasten auch stoppen. Aber durch erneutes drücken fährt er einfach nur weiter in die AB Position. Hoch bekomme ich den Rolladen nur durch unser BuschJäger Terminal.
                Aus der Beschreibung werde ich auch nicht wirklich schlau wo das Problem liegt. Vielleicht gibt es noch jemanden geduldigen, der vielleicht eine Step by Step Anleitung für mich hat.

                Weiß auch ehrlich gesagt nicht ob die "Single Objekt Control" Funktion für meinen Wunsch relevant ist z.B. weil ich nicht wirklich kapiere was dahinter steckt.

                Kommentar


                  #9
                  Dann fehlt dir noch der Richtungswechsel
                  Du solltest wirklich den Beitrag #7 von hjk nochmal gaaanz genau nachvollziehen, parametrieren und verstehen.
                  Er weiss wovon er redet und ich bin mir sicher das es damit funktionert ;-)

                  KO52 Auf/Ab mit einer Gruppenadresse mit KO23
                  KO53 Stopp mit einer Gruppenadresse mit KO24
                  KO54 Wert für Richtungswechsel mit den Status Auf/Ab Richtung
                  Ich hab auch in den letzten Tagen durch angestrengtes Nachdenken viel verstanden
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Es ist leichter zu helfen, wenn du zeigst, was du gemacht hast. Bilder von verbundenen KOs und den Parametern vom Taster und Aktor helfen ungemein. Moment ist deine Aussage, ich habe alles versucht, aber es klappt nicht, was mache ich falsch
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Was ich nie ganz verstanden habe, ist warum bei KNX mit kurzem und langen Tastendruck gearbeitet wird - bei Rollläden.

                      Macht doch keinen Sinn - drücke ich "rauf", soll das Ding rauf fahren, drücke ich während der Fahrt nochmals auf "rauf", soll es doch egal sein ob ich 0,1s oder 0,2s drücke, dann soll die Rollo stehen bleiben, weil nochmals rauf fahren braucht er nicht, er fährt ja gerade.

                      Kann das Verhalten zwar mit Logiken realisieren, ist aber aufwändig.

                      Kommentar


                        #12
                        Das brauchst du nicht "mit Logiken realisieren".
                        Das ist in der Eintasten-Jalousie Funktion so hinterlegt und schon definiert/feddisch.


                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Nö, du hast nur eine Taste für Auf/Ab im Wechsel bei der Eintastenfunktion. Benötigst aber für die Fahrt einen langen Tastendruck, wobei 0,5s nicht wirklich lang ist, und für Stopp einen kurzen Tastendruck <0,5s. Das macht man eigentlich intuitiv.
                          Die MDT Aktoren unterstützen alternativ noch einen Single Object Control Mode. Da kann man mit einer Gruppenadresse unabhängig von kurz/lang fahren und stoppen.

                          Kommentar


                            #14
                            hjk genau - das kann aber mWn nur MDT. Also MDT-Taster und MDT-Jalousieaktor. Letzteres ist kein Problem, aber beim ersteren mag ich die Gira Tastsensoren mehr (einzlene, beschriftbare Wippen, 3 Wippen statt 2, LED auf niedrigster Stufe dunkler)...

                            PhilW dann habe ich wieder die Unterscheidung lang/kurz. Intuitiv drücke ich, wenn ich die Rollo oben haben will, ~0,1 Sekunden. Länger muss ich bewusst machen, und wenn ich die Zeit auf 0,2 Sekunden setze passiert es mir oft, dass ich raufdrücke, der Motor nur zuckt, und ich mich kurz wundere ob er hin ist, bevor ich nochmals bewusst lange raufdrücke. Setze ich die Zeit für "lang" auf 0,1 Sekunden, muss ich bewusst kurz drücken, um die Fahrt zu stoppen. Mein Punkt ist, dass bei einer Rollo es ziemlich klar ist, was passieren sollte, wenn der Behang fährt, und ich nochmals auf den Fahrtknopf drücke, und ich mich wundere, warum nur MDT "draufgekommen" ist, und alle anderen mit der kurz-lang Krücke arbeiten.

                            Bei Jalousien ist's natürlich anders.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                              einzlene, beschriftbare Wippen, 3 Wippen statt 2, LED auf niedrigster Stufe dunkler
                              Guck mal MDT Smart 86...
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X