Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logik "antwortet" nur wenn Gruppenmonitor läuft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie sehen die Eigenschaften vom Datenpunkt "Ex-/Intern Umschalter" aus?

    Statusdatenpunkt kommt in meinem Vokabular nicht vor - ein Datenpunkt kann in den Feldern Senden und Empfang die gleiche oder zwei unterschiedliche GAs eingetragen bekommen. In Sonderfällen kann auch ein Feld leer bleiben / die hörenden Adressen verwendet werden.

    Kommentar


      #17
      Ein Datenpunkt "Ex-/Intern Umschalter" ist in der ETS erstmal nicht vorhanden sondern nur eine GA die so benannt ist. Wie gesagt, irgendwann soll da auch mal ein Hardwareschalter dran.

      Im GPA hab ich mir als erstes eine "Schalterfunktion" genommen und mit der GA verknüpft:
      1.png
      Dann bin ich in das Logikblatt und hab da eine Eingangslogik genommen und die auch mit der GA verküpft
      2.png
      Ich bin davon ausgegangen das, wenn ich mit dem Schalter schalte, der Zustand auch als Status wiedergegeben wird. Tut er aber nicht und ich weiss nicht woher ich den sonst bekomme, da er ja nur eine "Auswahleingang" einer Logik schaltet, die keinen Status wiedergibt.
      Wie ich jetzt weiss bestätigt der Gruppenmonitor den Befehl, deshalb gibts den Status. Wenn der aber aus ist leider nicht.

      Sorry für "Statusdatenpunkt" ich meinte natürlich den in einer hörenden Adresse zu empfangenen Status.
      Zuletzt geändert von PhilW; 04.09.2024, 18:36.
      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

      Kommentar


        #18
        Wie gesagt der X1 ist für mich auch kein Ding was es lohnt zu kaufen wegen der mir auch Recht wenig intuitiven Bedienung.

        Allerdings muss ich auch sagen das es nirgends in der KNX-Kommunikation eine Konstruktion gibt wo dieser Satz hier Sinn ergibt.

        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        ich meinte natürlich den in einer hörenden Adresse zu empfangenen Status.
        KO empfangen Telegramme und für welche Telegramme sich ein KO interessiert wird dadurch definiert welche GAs dran verbunden sind. Jede verbundene GA führt dazu das Telegramme Kit dieser GA im Inhalt auch interpretiert wird. Aber eben nur die erste GA ist eine mit der ein KO Telegramme sendet.

        Der von Dir gesuchte Status ist also in der Kommunikation das gleiche wie die GA selbst, nämlich Inhalt des Telegramms.

        EIne GA ist in der Form gar nichts. Das man in der ETS per drag and drop KO in eine GA packt ist mir da noch eine brauchbare aber schon suspekte Sprechweise. Einzig sinnvoll wäre immer zu sagen per drag and drop KO mit GA verbinden.

        Eine GA ist auch nix was gespeichert wird im KO, anders als der andere Inhalt des Telegramms (0/1) als Status bei einer 1-Bit Information.

        Insofern ist es immer gut erstmal im Kopf korrekt die Mechanik zu verinnerlichen dann kommt man auch schneller dahinter warum die da manches so oder so gebaut haben.

        Und im Innern tickt so ein X1 dann sehr ähnlich wie über den Bus selbst. Bedeutet eine GA ist kein Träger von Informationen sondern nur die KO. Man kann da also auch keine Information in eine GA packen und auch keine Information aus einer GA lesen oder hören.

        KO im X1 gibt es dann unterschiedliche, da dann gern Datenpunkte genannt mit ihren unterschiedlichen Präfixen.



        ​​​
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Wie ich jetzt weiss bestätigt der Gruppenmonitor den Befehl, deshalb gibts den Status. Wenn der aber aus ist leider nicht.
          Das ist Fakt.

          Den X1 und seine Firmware können wir nicht ändern, den müssen wir nehmen, wie er ist oder verkaufen/ersetzen.

          Wenn wir ihn nehmen, dann müssen wir das Problem ordentlich lösen:
          • Variablendatenpunkt, solange die Information vom Schalter nur X1 intern verwendet wird.
          • Umbau auf Datenpunkt mit GA genau zu dem Zeitpunkt, wo diese GA auch an ein KO am KNX-Bus verbunden wird, um dort gelesen zu werden.
          Daran gibt es keinen Weg vorbei. Viele Details dazu stehen in den Beiträgen #2 bis #18.

          Kommentar


            #20
            Ok, alles soweit verstanden oder zumindest versuche ich zu verstehen. Ich komme wahrscheinlich aus einer anderen Denkweise.
            Ich verstehe das mein Satz
            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            ich meinte natürlich den in einer hörenden Adresse zu empfangenen Status.
            eher heissen muss:
            Zitat von PhilW;
            ich meinte natürlich das KO (mit der verbundenen GA) fehlt, das das Telegram des Status empfangen/verarbeiten kann
            richtig?

            Weiterer Versuch zu verstehen:
            In meinem Vorhaben gibt es so erstmal kein Telegram das mir auf das Status KO an der hörenden GA den Status des virtuellen Schalters "geben" könnte ausser den Schaltbefehl selber, wieder zurückgeführt.
            Hab ich das jetzt richtig ausgedrückt?

            Im Übrigen, vielen Dank das ihr so geduldig in der Erklärung seid
            Zuletzt geändert von PhilW; 04.09.2024, 20:00.
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
              • Variablendatenpunkt, solange die Information vom Schalter nur X1 intern verwendet wird.
              • Umbau auf Datenpunkt mit GA genau zu dem Zeitpunkt, wo diese GA auch an ein KO am KNX-Bus verbunden wird, um dort gelesen zu werden.
              Auch dafür danke.

              Every day is a schoolday...
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #22
                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                In meinem Vorhaben gibt es so erstmal kein Telegram das mir auf das Status KO an der hörenden GA den Status des virtuellen Schalters "geben" könnte ausser den Schaltbefehl selber, wieder zurückgeführt.
                • So lange die Information nur intern im X1 verarbeitet werden soll, gibt es keine GA nach außen. Das ist konsequent zu Ende gedacht.
                • Wenn der Status des virtuellen Schalters auch an ein KO am Bus verbunden werden soll, ist es die GA = 6/6/3, die im Senden-Feld des Datenpunkts eingetragen ist.
                • Im hier nicht vorlliegenden Fall, dass ein Aktor die Schaltbefehle des virtuellen Schalters ausführt, kann der Aktor seinen Status mit einer zusätzliche Status-GA senden. Dann sollte diese Status-GA im Empfangen-Feld des Datenpunkts im X1 eingetragen werden.
                  Das ist bei einem beliebigen KNX-Schalter ganz genauso.

                Kommentar


                  #23
                  Die Herren...

                  knxPaul
                  gbglace

                  Beleuchtfix

                  vielen Dank für eure "Steigbügel", Unterstützung und Hilfen.

                  Ich denke ich habe diese Woche viel verstanden, angewendet und bis jetzt funtioniert es so wie ich möchte.
                  Zwar ist meine Definition von "logisch" nicht wirklich befriedigt, aber zumindest kann ich den X1 so akzeptieren.

                  Guido

                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #24
                    Tja, KNX logisch und Gira logisch musst du halt noch lernen, geht aber wenn einem klar ist, das „es ist wie es ist“. Die KNXA lässt sich leider nicht belehren, dass versuchen wir hier schon seit Jahren .
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Hach ja...

                      nächstes Problem. Der X1 wird nach gefühlt 30 "Inbetriebnahmen" von jetzt auf gleich als "offline" angezeigt. Ich bin (und war die ganze Zeit) per VPN (über S1) verunden und das hat alles immer geklappt. Plötzlich nicht mehr. Ich komme aber noch auf die Weboberfläche, habe auch schon einen Neustart gemacht etc. Kann es sein das das am "verbrauchten" Datenvolumen des S1 liegt? Hab bis jetzt 650 MB "verbraucht" Der S1 darf aber 2gig sollte also nicht!.
                      Hab auch schon hier nen andere Thread gelesen von wegen GPA neu bzw. auf nem anderen Rechner installieren etc. hat aber bisher alles nix gebracht?
                      Zuletzt geändert von PhilW; 08.09.2024, 13:17.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                        N'Abend,

                        der Titel ist in Kürze etwas was ich nicht verstehe.

                        Ich spiele grade mit einem X1 rum. Das Gerät ist ja toll aber die GPA ist ja wirklich total "parametriefreundlich!" Ob ich damit Freund werde .Das is aber n anderes Thema...

                        Ich hab da n Ferienhäusschen mit dem S1/X1 was ich über den S1 remote administriere/parametriere. Soweit so gut, Aus/An und die ganzen Standarddinge alles kein Problem. Jetzt hab ich mich an ein paar Logiken gegeben hab aber ein Verständnissproblem. Nebenbei überlege ich, mein Ferienhäuschen noch smarter zu gestalten, ähnlich wie moderne online casinos heute auf Hightech setzen.

                        In der Logik hab ich nen einfachen Schalter (Eingang) angelegt, der wiederum auf einer Logik "Eingangswahlschalter" 2 Eingänge wechselt. Dazu hab ich dann einen (virtuellen) Schalter in der App angelegt natürlich mit farblicher und verschriftlicher Rückmeldung. Beide habe ich natürlich mit einer GA verknüpft (mit gleicher Status GA).
                        Mit dem Simulator funktioniert es so wie es soll.

                        So jetzt aber: Schalte ich den Schalter in der App tut sich nix (also keine Rückmeldung). Mache ich aber jetzt den Gruppenmonitor in der ETS an, funktioniert die Schaltung mit Rückmeldung etc.. Mache ich allerdings den Busmonitor an passiert wiederum nix. Ich sehe zwar die Telegramme (AN/AUS) aber keine Rückmeldung

                        Hab ich da was falsch verstanden? Ich dachte der Gruppenmonitor schaut ähnlich dem Busmonitor nur auf die Kommunikation.

                        Verwirrt...

                        Guido
                        Klingt so, als ob dein Problem mit der Status-GA oder der Priorität der Telegramme zusammenhängen könnte.Check mal, ob die Statusmeldungen korrekt von der Logik zurück auf die App gesendet werden und ob die Rückmeldeadresse wirklich sauber konfiguriert ist
                        Zuletzt geändert von Calasts; 28.04.2025, 16:14.

                        Kommentar


                          #27
                          Calasts Es liegt am ACK. Der Gruppenmonitor sendet ein ACK auf die Botschaften, der Busmonitor nicht.
                          Der X1 hört auf auf einer GA zu senden, wenn kein ACK zurück kommt, d.h. wenn diese GA mit keinem KNX Gerät verknüpft ist.
                          Lösung: Die GA mit einem passenden KO eines Gerätes verknüpfen (muss nicht funktional ausgewertet werden) oder die X1 KOs nutzen (umständlich).
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Calasts Beitrag anzeigen
                            Check mal...,
                            Ähm, danke für deine Hilfebemühung, aber du hast schon gesamt gelesen was das eigentliche Problem, und das das aus September letzten Jahres war? Mein Verständniss der "virtualität" dieser Datenpunkte war falsch und es hatte eben nichts mit einer Sauberkeit des Status oder Priorität zu tun. Das ist soweit gelöst.
                            Die Lösung von willisurf direkt einem Geät zuzuordnen geht natürlich auch, aber ich hab dann damals den "umständlicheren" Weg genutzt ;-).

                            btw. Vollzitate sind nicht gerne gesehen
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X