Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RTR im Heizungsaktor vs. im Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RTR im Heizungsaktor vs. im Taster

    Ich erweitere und erneuere meine 12 Jahre alte KNX Installation für einen Anbau. Wir wollen die derzeitigen Gira Tastsensoren gegen Jung LS Touch tauschen. Da wir auf Fußbodenheizung umstellen und ein bisschen erweitern benötigen wir neue Heizungsaktoren.

    Ich habe gesehen, dass die Jung LS Touch einen umfangreichen RTR haben. Warum sollte man den Nutzen? Um die Stellantriebe zu steuern benötige ich doch ohnehin Heizungsaktoren (hier MDT). Die haben doch auch die RTRs eingebaut? Oder sehe ich irgendwas falsch?

    #2
    Nein, du siehst nichts falsch. RTR in den Tastern stammen noch aus der Zeit, als Schalterhersteller der Meinung waren, für einen RTR 100 Euro und mehr Aufpreis zu nehmen und sich somit die Nasen vergolden konnten. Der Heizaktor kostete dann auch noch mal mehrere 100 Euro, hatte aber keinen Regler. Irgendwann kam MDT mit dem RTR im Aktor und der Aktor kostete damals weniger als der Aufpreis den man für den RTR in zwei Tastern bezahlt hat.

    Einige Hersteller haben es bis heute nicht verstanden.

    Kommentar


      #3
      Ich würde zusätzlich darauf achten, dass / wie eine zweite als Nebenstelle bezeichnete Bedienmöglichkeit ergänzt werden kann. Bei den Heizungsaktoren von MDT ist das problemlos möglich, siehe Lösungsvorschlag für Visualisierungen​.

      Kommentar


        #4
        Alles klar. Vielen Dank, da bin ich beruhigt. Als „Visu“ nutze ich einen HomeAssistant. Die KNX Schnittstelle ist da ziemlich schlau und kommt mit dem MDT Aktor gut klar.

        Kommentar

        Lädt...
        X