Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierung KNX Secure App

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Visualisierung KNX Secure App

    Hallo zusammen,

    wir haben die Grundprogrammierung für unser Haus vom Elektriker machen lassen. Die Visualisierung möchte ich allerdings selbst angehen. Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Visualisierung, die
    • keinen extra Server braucht,
    • als App auf Android (und im besten Fall auch auf Apple) läuft und
    • mit KNX Secure umgehen kann (Das KNX Secure wurde uns ebenfalls vom Elektriker empfohlen. Welche Vor- und Nachteile bietet es uns im Einfamilienhaus? Kann da jemand seine Erfahrung mit mir teilen?)

    Vielen Dank für eure Antworten

    #2
    Hast Du eine IP Schnittstelle? Interface oder Router brauchst du. Dann würde ich einfach mal mit easyKNX anfangen.
    ​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
      Interface oder Router brauchst du. Dann würde ich einfach mal mit easyKNX anfangen.
      ​​​​​​
      Ja, ich habe IP Interface von Lingg Janke

      Kommentar


        #4
        Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
        Hast Du eine IP Schnittstelle? Interface oder Router brauchst du. Dann würde ich einfach mal mit easyKNX anfangen.
        ​​​​​​

        Bist du dir sicher, dass das mit Secure funktioniert?

        Kommentar


          #5
          Secure bedeutet, dass die Kommunikation verschlüsselt wird. Ist vergleichbar mit http (unverschlüsselt) und https (verschlüsselt) bei Internetseiten.
          Hast du dir mal den MDT VC-EASY.03 angeschaut?! Der ersetz gleichzeitig dein bisheriges IP Interface.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
            Hast du dir mal den MDT VC-EASY.03 angeschaut?!
            Bist du sicher, dass das mit Data Secure funktioniert?

            Kommentar


              #7
              Ohne Server (egal wie simpel) darf das Smartphone 'nie mehr' vom knx getrennt werden für zuverlässigen Status.

              Kommentar


                #8
                Das ist so nicht ganz richtig. Nur dürfen keine Automationen oder Zeitsteuerungen nötig sein, eine reine Visu geht auch ohne Dauerverbindung. EasyKNX aktualisiert den Status einer Seite sehr schnell.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von sabine55 Beitrag anzeigen
                  Bist du dir sicher, dass das [easyknx] mit Secure funktioniert?
                  Naja, ich kann es selber nicht versuchen. KNX Secure ist zwischen den KNX Geräten. Auf IP Seite ist das ja anders.
                  Ausserdem: Easyknx gibt es kostenlos als Testversion. Was hindert dich es einfach auszuprobieren?

                  Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Nur dürfen keine Automationen oder Zeitsteuerungen nötig sein
                    und keine historischen Daten / Graphen

                    Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                    Naja, ich kann es selber nicht versuchen. KNX Secure ist zwischen den KNX Geräten. Auf IP Seite ist das ja anders.
                    Das ist auch immer noch Secure (Teil-verschlüsselt) wenn es auf IP übertragen wird, nur musst du zusehen wie du die Keys verteilst - normalerweise über ein ".knxkeys" File.
                    Da in der Beschreibung von easyknx nix von Secure steht, würde ich davon ausgehen, dass es momentan nicht unterstützt ist.

                    Um DataSecure verwenden zu können muss auch immer eine Einbindung in das ETS Projekt gemacht werden (über eine Applikation oder Dummy / Interface).

                    Kommentar


                      #11
                      sabine55
                      Du schreibst von KNX Secure… Es gibt KNX Data Secure und KNX IP Secure

                      Data Secure verschlüsselt die Kommunikation der KNX Geräte am Bus-Kabel.
                      Dazu müssten ALLE Geräte am Bus-Kabel Data Secure unterstützen und entsprechend eingerichtet sein um es zu nutzen. mMn im EFH nicht unbedingt nötig, wenn alles was nur im Haus ist und der Außenbereich in getrennte Linien aufgeteilt ist. In öffentlichen Einrichtungen, Hotel, Krankenhäusern und Co. würde es Sinn machen.

                      IP Secure verschlüsselt die Kommunikation vom IP Gateway, IP Router o.ä. ins Heimnetzwerk (Router). Das halte ich für äußerst sinnvoll, da jemand, der es schafft sich in dein Heimnetz zu haken, ohne Aufwand auch Zugriff aufs gesamte Smart Home erhält.

                      Kommentar


                        #12
                        Welches Secure kann denn eigentlich das Ling Janke IP Interface? Im Datenblatt habe ich dazu nichts gefunden...

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn ein KNX Gerät (am grünen Kabel) Secure kann ist es Data Secure, für IP Secure benötigt es ein IP Schnittstelle.
                          Gruß Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X