Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Drehtorantrieb für Hoftor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Drehtorantrieb für Hoftor

    Hallo zusammen,

    ich habe folgenden Knoten im Kopf und benötige fachlichen Rat aus der Community:

    Zu Hause habe ich den Drehtorantrieb Rotamatic 2 der Fa. Hörmann montiert.
    Dieser verfügt über einen externen Eingang für einen Taster. Dieser soll potenzialfrei oder "nach 0V schaltend" sein.
    Sofern der externe Taster eine Spannung bräuchte, würde auch noch eine Hilfsspannung an einer weiteren Klemme anliegen.

    Mein Plan ist es, diesen externen Anschluss an einen Binäreingang zu führen (was hier auch schon mehrfach thematisiert wurde).
    Jedoch habe ich auf diesem Binäreingang die 12-24V Variante der Fa. MDT verbaut (https://www.mdt.de/produkte/produktd...ingang-be.html)

    Meine Frage wäre, ob es eine Möglichkeit gibt, meinen Binäreingang als externen Schalter zu nutzen, oder ob ich hierfür auf jeden Fall die potenzialfreie Version des Binäreinganges benötige. Anschließen möchte ich es noch nicht, da die Angst besteht, dass mir die 12-24V Spannung die Torsteuerung zerstört.

    In der Hoffnung auf eure Hilfe verbleibe ich mit freundlichem Gruß
    Peter


    #2
    Tja ein Binäreingang ist ein Gerät was ein Dateneingang für den KNX ist. Sprich es passiert etwas an der Leitung und dann ergibt sich daraus ein Signal auf dem KNX. Das ist komplett das Gegenteil dessen was Du da vor hast.

    Du brauchst einen Aktor der potentialfrei zwei Leitungsenden miteinander verbindet, genauso wie es ein manueller Taster an der Wand tut. Die anderen beiden Enden der Adern in der Leitungen gehen dann an den Klemmenblock in den Torantrieb. Damit kannst dann über den Schaltaktor so einen manuellen Taster simulieren und das Tor in Bewegung setzen. Willst dann noch manuelle Taster zur Betätigung nutzen, dann kommen die an eine Tasterschnittstelle oder einen KNX Binäreingang um dem KNX die Bedienung des Taster mitzuteilen und mit der Info kannst dann auch den Aktor reagieren lassen, genauso wie ein Logikergebnis oder ein paar Schaltflächen auf einer Visu.

    Der 24V BE von MDT ist da an keiner Stelle wirklich sinnvoll einzusetzen. Den kannst Dir für andere Projekte aufheben oder die Bestellung stornieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, das bringt mich schon weiter.

      Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob ich einen Kanal meiner vielen MDT Schaltaktoren dafür nutzen kann oder ob ich lieber einen neuen bestellen sollte, da die restlichen alle 230V Steckdosen etc. ansteuern und man da vielleicht nicht mit einem potenzialfreien rumhantieren sollte?

      Kommentar


        #4
        Oder den Binäreingang mit nem Magnetkontakt für Statusmeldung Tor offen/geschlossen nutzen.

        Mischen von 230 V und potentialfreien Kontakten ist genauso wie andere Spannungsebenen nicht erlaubt.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar

        Lädt...
        X