Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative X1

    Hallo alle zusammen,

    zurzeit habe ich ein X1 im Einsatz und ich möchte gern wechseln. Ich bin nicht wirklich glücklich mit der Bedienung der des X1. Bei mir ist er recht langsam und das in Betriebnehmen dauert auch seine Zeit. Daher bin ich am schauen was die alternative sein würde. Was möchte ich gern damit machen.

    Ein Gerät welches in KNX integriert ist
    Wo ich Logiken erstellen kann
    Welches gute Schnittstellen zu anderen Systemen hat. z.B Shelly
    Wo ich eine Schaltzeit Uhr drin habe
    Und was mir einfach eine Visu zaubern kann, welches ich am Tablet und co. Abspielen kann.

    Was habt ihr so im Einsatz und was könnt ihr empfehlen ?

    Gruß
    Marhal

    #2
    Such mal nach Visu! Das wurde schon oft hier diskutiert und es gibt wenig Neuigkeiten.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Ich würde IP-Symcon empfehlen.

      Kommentar


        #4
        Soll es ein kommerzielles Produkt sein, oder kommt auch OpenSource in Frage?

        Kommentar


          #5
          Hallo,
          hast du dir schon mal Home Assistant angeschaut? Also ich bin begeistert. Ich nutze meinen X1 eigentlich nur noch als Gateway, alles andere mache Ich über Home Assistant. Es ist wirklich toll, welche Geräte alle eingebunden werden können.
          Ich nutze HA jetzt seit mehr als einem Jahr auf einem alten Intel NUC und es läuft hervorragend. Du findest auf YouTube auch jede Menge Videos zur Erklärung.
          Viel Spaß!

          Kommentar


            #6
            Hallo vielen Dank für eure Rückmeldung. Home Assistant habe ich selber schon im Einsatz und bin damit am rum experimentieren. Aber eigentlich würde ich gern für die Logik und der Visu in KNX halten, um zu gewährleisten das alles in einer Umgebung bleibt. Den HA würde ich halt für " Spielerei " hinzufügen. OpenSource ist auch eine Variante. Aber es muss halt überschaubar sein was die Programmierung usw. angeht. Ich werde mir auch mal das IP-Symcon näher anschauen. Wie gesagt ich würde hier gern von eure Erfahrungen profitieren.

            VG
            Marhal

            Kommentar


              #7
              Zitat von marhal Beitrag anzeigen
              Ich werde mir auch mal das IP-Symcon näher anschauen
              Alles, was gegen HA spricht, spricht auch gegen IP-Symcon (nix KNX-nativ) - zudem kommen Zusatzkosten auf dich zu.

              Gerade Schnittstellen zu SmartHome-Zeugs dürfte HA (oder openHAB) die besseren Voraussetzungen bieten, als irgendeine Kauflösung - das entsprechende Klientel wird da wenig prof. Kauflösungen heranziehen, wenn man schon Grabbelware für Gebäudeautomation einsetzt.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Logiken in KNX halten, kann ich ja verstehen. Aber gerne auf den Geräten, die sie benötigen. Ansonsten hast du auch einen Single Point of Failure.

                Sobald Shelly ins Spiel kommt, wird IP benötigt und dann kann man auch gleich HA verwenden.

                Auch die Visu wird in den meisten Fällen auf Tablet, Smartphone und Co. zum Einsatz kommen. Auch hier wird ohne IP nichts funktionieren, so dass dein Ansatz „alles in KNX“ aus meiner Sicht wenig Vorteile bringt.
                Viele Grüße ... Rudi

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marhal Beitrag anzeigen
                  Hallo alle zusammen,
                  Was habt ihr so im Einsatz und was könnt ihr empfehlen ?
                  Gruß
                  Marhal
                  Schonmal den DIVUS KNX Server bzw. den kleinen Bruder d+ mal angeschaut ? '

                  https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=http://www.divus.eu/media/Dplus/Dplus_Flyer_DE.pdf&ved=2ahUKEwiZnbfurtaIAxVvR_EDHZ iJCVcQFnoECBoQAQ&usg=AOvVaw0x-t9gPQ9_fD6exta6SkVx

                  https://www.divus.eu/de/dplus

                  Die Visu finde ich sehr gelungen von dem Teil und die Funktionvielfalt ist auch sehr gut.

                  Sind preislich leider etwas höher als X1. Aber die lassen sich die Software (Optima) auch gut bezahlen. Support ist auch erstklassig.

                  Letztendlich haben aber alles solchen VISU Server eine ähnliche Raspi Hardware verbaut, und sind daher relativ Komplex und häufig auch nicht ohne Aufwand neu aufzusetzen (wenn mal defekt.) .

                  Aber selbst ein LogikModul wenn es nicht die selbe Applikation / Hersteller hat wirst Du nicht ihne Aufwand ersetzen können, da muss man durch jede Logik durch....

                  Ich gehe jedenfalls ganz stark davon aus das auch wenn ein Nachfolger vom X1 kommt man nicht einfach die Konfig übernehmen kann.. Schön wäre es ja...

                  Tomas
                  Zuletzt geändert von TomasM; 22.09.2024, 11:50.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                    Alles, was gegen HA spricht, spricht auch gegen IP-Symcon (nix KNX-nativ) - zudem kommen Zusatzkosten auf dich zu.
                    IP-Symcon hat ein Applikationsprogramm in der ETS, damit KNX Data Secure vernünftig konfiguriert werden kann. Ebenso ist es zertifiziert. Der Hersteller ist KNX Member. Nativer geht's doch eigentlich gar nicht. Wie kommst du daher zu dieser Aussage?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X