Hallo,
nach längerem mitlesen und informieren bin ich nun bei der Planung der BWM/PM für unser Haus. Da ich mir teilweise noch relativ unsicher bin, hoffe ich ihr könnt mir hier weiterhelfen. Das Haus hat einen Keller, EG, und 1. Stock. und wir haben 2 Katzen (nicht übermäßig groß). UV ist in jedem Stock seperat und wir sind noch 3 Wochen vor Baustart - können also noch so ziemlich alles anpassen.
Die größten Unsicherheiten habe ich eigentlich im EG, hier sieht der Grundriss wie folgt aus:
image.png
Als Bewegungsmelder habe ich die SCN-BWM55T.02 von MDT eingeplant, diese werde ich ca in Schalterhöhe einbauen und um 180° drehen, um Probleme mit der Erkennung von Haustieren zu umgehen. Bezüglich der PM tappe ich noch ziemlich im dunkeln, hätte jetzt aber die MDT SCN-KP360K301.03 KNX Kombi-Präsenzmelder 360° eingeplant. Gibt es dazu Tipps von eurer Seite?
Im Wohnbereich & Küche planen wir derzeit eine Lichtvoute (blau im Grundirss eingezeichnet) mit dem "CONSTALED 31358 LED-Strip WW". Zusätzlich dazu wird es aber noch in Summe 3 Deckenleuchten geben. Die Länge von dem Blau eingezeichnet Segment liegt bei ca. 25m. Netzteil und LED-Controller befinden sich in der UV in der Speis (Zuleitung ~5m Länge). Die 25m LED'S haben dann eine maximale Leistung von 450W.
Die beiden gelben Segmente sind in Summe ca. 7,5m lang => 135W
In der UV wäre genug Platz für die Meanwell HLG Netzteile, die Enertex sind mir jedoch sympathischer. Dementsprechend wäre der Plan die 135W Gruppe auf ein eigenes (160W) Netzteil zu hängen und für die 450W 3 160er Netzteile parallel zu schalten.
Da die LED-Stripes aber nicht als Hauptbeleuchtung gedacht sind, sondern wahrscheinlich eher Abends verwendet werden, wird die maximale Leistung wahrschenilch nur sehr selten benötigt. Im Fall von 20% Helligkeit würde ich dann 90W mit 3 parallel geschalteten 160W Netzteilen versorgen, was nicht gerade viel Sinn macht...
Wie habt ihr das gelöst? Einfach 1 oder 2 Netzteile je nach angesteuerter Helligkeit über nen Schaltaktor geschaltet?
Das die 450W knapp 19A Strom mit sich ziehen und Spannungsabfälle auch berücksichtiget werden müssen ist mir bewusst.
Danke & Liebe Grüße
TomTom
Kommentar