Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Kontakt Fenster

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed-Kontakt Fenster

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. In allen meinen Fenstern wurden Reed-Kontakte eingebaut und die Kabel bis zum Verteiler verlegt. Jetzt wollte ich die vier Adern identifizieren und habe mit einem Durchgangsprüfer getestet. Dabei piept es nur bei den Sabotagekontakten. Bei den anderen beiden Adern (Schaltkontakt) passiert nichts – weder bei geöffnetem noch bei geschlossenem Fenster gibt es eine Reaktion. Ich bin ein bisschen am Verzweifeln.
  • Als Antwort markiert von delooo46 am 24.09.2024, 17:02.

    Hat bei mir bei einem Fenster auch das Problem. Der Hauch von abisoliertem Draht war in der Wago-Klemme nicht korrekt verklemmt, oder hat sich gelöst, oder ist gerissen.
    Ich werde das bei nächster Gelegenheit verlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Dann ist hoffentlich Ruhe.

    Kommentar


      #2
      Hast du auch wirklich jede Kombination der Adern probiert? Also eine vom Sabotagekontakt zu einer von den Adern die momentan nicht „piept“?

      Kommentar


        #3
        Ja, es sind ja nur vier Adern vorhanden(2x2x0,8). Es piept nur, wenn ich mit dem Duspol an die weißen und gelben Adern gehe. Bei Schwarz und Rot oder anderen Kombinationen passiert nichts. Ein Kabelbruch halte ich für unwahrscheinlich, da sonst auch bei Weiß und Gelb nichts passieren würde.

        Kommentar


          #4
          Sind in dem Reed-Kontakt wirklich bunte Adern drin? Oder wurden die unterwegs verlängert? Geht es bei keinem Fenster? Hast du mal einen externen Magnet auf den Kontakt gelegt?

          Kommentar


            #5
            Vom Fenster verlaufen vier weiße Kabel zur Laibung, und von dort wurde mit einem (2x2x0,8) weiter zum Verteiler verlegt. Leider komme ich an die Laibung nicht mehr heran, ohne den Putz und das Malervlies zu beschädigen. Das Problem betrifft nur ein Fenster. Einen Magneten konnte ich bisher nicht testen, da ich erst einen besorgen müsste.

            Kommentar


              #6
              Ist denn der Magnet am Fenster sichtbar? Ggf. ist er ja an dem einen Fenster abgefallen? Ist er festgeschraubt und man kann ihn abschrauben und direkt drauf halten? Womit wurde denn verklemmt? Löten, Scotchlok?

              Kommentar


                #7
                Ich habe einige Bilder gemacht. Die Kabel wurden mit Wago-Klemmen verbunden. Zwischendurch habe ich auch einen Magneten daran gehalten, ohne dass es eine Auswirkung hatte.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #8
                  Hat bei mir bei einem Fenster auch das Problem. Der Hauch von abisoliertem Draht war in der Wago-Klemme nicht korrekt verklemmt, oder hat sich gelöst, oder ist gerissen.
                  Ich werde das bei nächster Gelegenheit verlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Dann ist hoffentlich Ruhe.

                  Kommentar


                    #9
                    Es kommt häufig vor, dass die Kontakte an den Fenstern nicht richtig justiert sind.

                    Natürlich kann aber auch die Klemmstelle das Problem sein. Deswegen verlötet man die in der Alarmtechnik, wobei man auch kein YstY, sondern Alarmdraht nutzt. YStY ist eigentlich zu dick, um es an den Platinen mancher GMA anzulöten.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von knxheu Beitrag anzeigen
                      Hat bei mir bei einem Fenster auch das Problem. Der Hauch von abisoliertem Draht war in der Wago-Klemme nicht korrekt verklemmt, oder hat sich gelöst, oder ist gerissen.
                      Ich werde das bei nächster Gelegenheit verlöten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Dann ist hoffentlich Ruhe.
                      Leider komme ich nicht mehr dran, um das zu prüfen. Ich müsste den Putz aufbrechen, was definitiv ein großes Problem für meine Frau wäre.

                      Kommentar


                        #11
                        Kommst du direkt am Kontakt an die Drähte?

                        Kommentar


                          #12
                          Ich habe die gleichen Kontakte. Bei mir war das Problem, dass der Magnet zu weit weg war auch wenn im geschlossenen Zustand der Magnet vor dem Reed-Kontakt stand. Der Fensterbauer konnte dann aber den Teil wo der Magnet drin ist zum Reed-Kontakt einstellen und dann ging es.

                          Aber wenn du sagst, dass du es mit einem Magnet getestet hast, dann kann es ja fast nicht mehr sein. Bedenke, dass der Magnet relativ stark sein muss. Ein billig Magnet von einer Magnetwand reicht nicht aus. Es sollte zum Testen ehr was Richtung Neodymmagnet sein.

                          Das aber alle Reed-Kontakte falsch untergeklemmt sind oder eingestellt sind ist ja ehr ungewöhnlich. Daher immer mehrere Fenster testen. Eventuell ist ja nur eins defekt.
                          Zuletzt geändert von 123thomas; 24.09.2024, 20:04.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X