Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WAMA / Trockner an AKU?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WAMA / Trockner an AKU?

    Hallo zusammen,

    ich habe auf dem MDT AKU 1616.03 noch Schaltausgänge frei. Kann ich die Waschmaschine und den Wärmepumpentrockner jeweils über einen Ausgang am AKU betreiben?
    Ziel ist es einfach nur die Geräte per App oder Taster im EG auszuschalten wenn man sie Piepen hört wenn sie fertig sind. Also kein Schalten unter Last.

    Der AKU hat eine angegebene Last von 100 µF also halb so viel wie bspw. der AKI (welcher mit Strommessung ja normalerweise hier zum Einsatz kommt). Strommessaktor zur automatischen Abschaltung wird sicher irgendwann mal kommen. Aber aktuell würde es mir reichen die Geräte einfach abzuschalten wenn ich sie höre. Die machen sich schon sehr laut bemerkbar.

    Gruß Theees

    #2
    Das kannst damit schalten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
      Ziel ist es einfach nur die Geräte per App oder Taster im EG auszuschalten wenn man sie Piepen hört wenn sie fertig sind.
      Bekommt man im Spannungsfreien Zustand denn überhaupt die Tür auf?
      Generell würde ich solche Geräte eher durchlaufen lassen. Dafür sind sie eigentlich auch gedacht. Wenn Elektronik verbaut ist kann es auch immer mal sein dass sie beim starten/trennen irgendwelche Daten in irgendeinen Flash schreiben. Wenn der Hersteller sich jetzt gedacht hat, hin und wieder ein Stromausfall aber sonst bleibt das Gerät dauerhaft an ist so die Frage ob sich das auf die Lebensdauer auswirken KANN.

      Ein Aktor mit Energiemessung würde schon sinnvoller sein. Wegschalten würde ich sie zB wenn ich auf "Notstrom" bin, aber im Zuge des "normalen Gebrauchs" schalten würde ich persönlich eher sein lassen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Ein Aktor mit Energiemessung würde schon sinnvoller sein.
        Was würde ein Aktor mit Energiemessung anders machen? Evtl würde er ein paar Minuten nach dem Piepen die Geräte vom Netz nehmen. Aber das vom Netz nehmen ist gleich gut oder schlecht und wird doch von vielen so gemacht.

        Schöner wäre es sicher einfach den Ton zu quittieren. Aber das geht nur durch drehen des Rades auf „aus“.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
          Was würde ein Aktor mit Energiemessung anders machen?
          Mit dem könntest du das Gerät auswerten

          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
          Evtl würde er ein paar Minuten nach dem Piepen die Geräte vom Netz nehmen.
          ​Ich habe bereits geschrieben dass ich davon nichts halten. Der Aktor hat kein Eigenleben der macht das so wie du ihn parametrierst. Und ich würde das was du machen willst schlicht und ergreifend eben nicht machen.

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist auch: Du hörst das Ding also piepen, schaltest den Strom weg statt das Piepen auszuprogrammieren oder abzuschalten und dann? Lässt die Wäsche, obwohl du anwesend bist, für Stunden darin liegen? Kommst irgendwann zur Maschine und bekommst die Tür nicht auf.

            Kommentar


              #7
              Mit der Tür weiß ich nicht. Könnte mir vorstellen dass es da irgendne Norm gibt die besagt man muss die Tür auch ohne Strom öffnen können. Kind geht in Waschmaschine oder so.

              Kommentar


                #8
                Beim Beko Wäschetrockner kann ich das Piepen nicht wegschalten, auch wenn ich alles deaktiviere. Der geht automatisch vom Strom, aber das kann ich natürlich nur weil ich messen tu.

                Die Waschmaschine piept hier nicht, aber da habe ich schon Interesse, dass die nasse Wäsche nicht stundenlang vor sich hin gammelt, deshalb zeige ich das entsprechend im Haus an. Auch das geht natürlich nur mit Messung.

                Die simplen Schaltausgänge verwende ich fast nur für nicht-dimmbares Licht.

                ewfwd zumindest bei unsere Waschmaschine entriegelt sich die Tür ca. 20 Sekunden nachdem der Strom weg ist. Kann mir vorstellen dass es bei anderen ähnlich ist.

                Kommentar


                  #9
                  Ach ich hatte das irgendwie missverstanden. War immer davon ausgegangen das die Geräte, wenn fertig, abgeschaltet werden und eine Info an was weis ich raus geht.
                  Da wir die beiden Maschinen aber durchs ganze Haus hören brauche ich keine „fertig Meldung“ per Push oder Sprachansage.

                  Manchmal sind die Geräte einfach zu einem unpassenden Zeitpunkt fertig und nerven. Kinder schlafen gerade erst oä. Da hab ich keinen Bock immer hin zu sprinten und schnell aus zu machen.

                  Ob man da was einstellen kann müsste ich mal schauen. Rausprogrammieren kann ich das sicher nicht so einfach.
                  Aber Evtl kann ich den Pieper abkleben und dann ne Fertigmeldung auf den Bus schicken. Aber das ist dann auch wieder sehr aufwändig.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja aber Knöpfchen drücken auf der App ist nicht wirklich smart.
                    Mit meinen AMI kann ich den Status der Geräte schon ziemlich klar feststellen, und den Trockner (der bei mir piept) schalte ich dann ja auch ab.

                    Kommentar


                      #11
                      Nein ist nicht Smart, da gebe ich Dir Recht. Aber Nutzen/€ muss auch passen und 200,- ist mir das ganze aktuell nicht wert.
                      Da habe ich noch viele andere Sachen auf der Wunschliste die mir wichtiger wären.
                      Daher war die Eingangsfrage ob ich es mit vorhandenen Kanälen am AKU machen kann.

                      Machst Du Dir denn keine Sorgen beim abschalten ob die Geräte kaputt gehen?
                      Meinen TV schalte ich seit 5 Jahren vom Netz. Bislang keine Probleme.

                      Kommentar


                        #12
                        Natürlich, Kosten/Nutzen müssen passen. Deshalb schreibe ich zwei Beiträge weiter oben dass ich die Nicht-Mess-Aktoren praktisch nicht verwende. Man müsste eigentlich eher den Aufpreis auf einen Messaktor rechnen. Wobei Smart-Home natürlich immer ein Luxus ist.

                        Der Beko Wäschetrockner ist nicht so viel wert, als dass er mir nach ein paar Jahren Kopfzerbrechen bereiten würde. Und bis jetzt übersteht er's problemlos. Sorgen mache ich mir ehrlich gesagt nicht, wenn ich so an die Geräte denke, die über die Jahre draufgegangen sind, dann waren das allesamt mechanische Probleme. Keine Garantie meinerseits natürlich, dass das bei deinen Geräten auch so ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Mit der Tür weiß ich nicht.
                          Wenn es Miele-Geräte sind, bekommst du die Tür ohne Strom nicht auf, außer mit der Notöffnungsfunktion.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #14
                            Die µF geben, vom Laien laienhaft ausgedrückt, die Resistenz gegen Zusammenkleben der Relaiskontakte(richtig formuliert?) bei hohen Einschaltströmen(C-Lasten) an >>> Viel µF = hohe C-Last Belastbarkeit = geringe Wahrscheinlichkeit, dass das Relais bei hohen Einschaltströmen festklebt. Das bedeutet auch, dass nicht das Ausschalten der WaMa besonders belastbar fürs Relais ist, sondern das "Anfahren".
                            Was könnte Schlimmstenfalls passieren? Das Relais hält den Einschaltströmen deiner Waschmaschine auf Dauer nicht stand und klebt zusammen, lässt sich also nicht mehr schalten. Man könnte sagen "is kaputt". Strom fließt trotzdem weiterhin...
                            Fachleute dürfen mich gerne verbessern...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X