Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer KNX Bus oder neue Linie im Anbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neuer KNX Bus oder neue Linie im Anbau

    Hallo zusammen,

    ich hätte mal eine kurze Frage. Ich baue gerade unseren Anbau aus und habe ein separates KNX Kabel vom Haupthaus in den Anbau (2,5 Räume mit ca 65qm) verlegt. Ich frage mich allerdings was nun der bessere Ansatz wäre. Sollte der Anbau seinen eigenen KNX Bus haben oder macht hier der Linienkoppler evtl mehr sinn ? Aktuell läuft bei mir alles im HAupthaus über die Hauptlinie.

    Ich freue mich auf Eure Einschätzung!
    Beste Grüße
    Ismailer

    #2
    Linienkoppler macht mehr Sinn, dann kannst du Dinge wie z.B. eine Wetterstation gemeinsam nutzen. Mir würde jetzt kein Grund einfallen, da ein separates KNX System aufzubauen.

    Grüße aus der Nachbarstadt.

    Kommentar


      #3
      Das hängt m.E auch von der Nutzung ab z.B soll der Anbau evtl. Autark und ein in sich geschlossenes Objekt sein oder sind es nur Räume zum Haupthaus.
      Ich würde in deinem Fall alle Geräte an die Hauptlinie des Hauthauses hängen.
      Ralf
      aus der Pfalz

      Kommentar


        #4
        Zitat von Ralf_GSX1400 Beitrag anzeigen
        Ich würde in deinem Fall alle Geräte an die Hauptlinie des Hauthauses hängen.
        Das würde ich sehr stark von der Nutzung abhängig machen. Werden Haupthaus und Anbau von einer gemeinsamen Familie benutzt, dann kann man das machen. Entsteht im Anbau evtl. eine Einliegerwohnung, die vermietet wird, dann würde ich dringend davon abraten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
          Das würde ich sehr stark von der Nutzung abhängig machen. Werden Haupthaus und Anbau von einer gemeinsamen Familie benutzt, dann kann man das machen. Entsteht im Anbau evtl. eine Einliegerwohnung, die vermietet wird, dann würde ich dringend davon abraten.

          Dies beinhaltet mein Schreiben bereits ( Erste Zeile). Aktuell lese ich aus seinem Schreiben heraus, dass es sich um eine Erweiterung des Haupthauses handelt ohne notwendiger Autarkie.
          Ralf
          aus der Pfalz

          Kommentar


            #6
            Zwei mal eigenen KNX Bus bedeutet auch
            • zweimal Schnittstelle zum KNX Bus
            • getrennte Visu
            Gibt es im Anbau eine unabhängige Heizung?

            Kommentar


              #7
              Hallo nochmal, Ich hätte mehr Infos zur Nutzung geben müssen. Der Anbau wird erstmal nur als Erweiterung zum Haupthaus, also innerhalb der eigenen Familie genutzt. Ich würde aber schonmal -sofern notwendig- den Grundstein legen, damit man es hinterher evtl. vermieten kann.

              Aber so wie ich das verstehe:
              - Selbstbewohnt -> eigene Linie
              - Fremdbewohnt -> eigener Bus

              Eine Unabhängige Heizung gibt es nicht, lediglich ein eigener Heizkreisverteiler.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
                Aber so wie ich das verstehe:
                - Selbstbewohnt -> eigene Linie
                Kann, muss aber nicht. Hängt auch ein bißchen von anderen Faktoren ab. Wie viele Geräte sind nun schon auf der existierenden Linie und wie viele sollen noch hinzukommen? Wie groß ist die Spannungsversorgung? Möglicherweise kannst Du es einfach dazuhängen.

                Zitat von ismailer Beitrag anzeigen
                - Fremdbewohnt -> eigener Bus
                Fremdbewohnt sollte auf jeden Fall eine eigene Linie sein, aber nicht zwingend ein eigener Bus. Es sei denn, der Anbau soll eine eigene Wetterstation aufs Dach bekommen. Dann spricht nichts gegen einen eigenen Bus.

                Ich würde auf jeden Fall eine eigene Linie aufmachen. Dann bist Du für alles gerüstet, was in Zukunft passieren kann.

                Kommentar


                  #9
                  es sind aktuell ca 13 glastaster und ca 30 aktoren an der hauptlinie dran. geplant sind weitere 5 taster und ein paar wenige aktoren.

                  Kommentar


                    #10
                    Klingt erstmal machbar. Eventuell musst du noch mal an die Spannungsversorgung dran, sollte diese im Endausbau nicht mehr genug Strom liefern können.

                    Und ein Auftrennen bzw. Abtrennen des Anbaus kann auch in 10-20 Jahren noch erfolgen. Der Aufwand ist minimal, sofern jetzt schon eine eigene grüne Leitung für den Anbau verlegt wird anstatt sich an eine bestehende Leitung dranzuhängen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X