Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder schaltet Beleuchtung nicht aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder schaltet Beleuchtung nicht aus

    Hallo zusammen,

    ich habe im Wohnzimmer einen MDT Präsenzmelder im Halbautomatik-Modus. Das Licht muss manuell eingeschaltet werden, soll aber über den Präsenzmelder nach 10 Minuten ohne Präsenz ausgeschaltet werden. Leider bleibt das Licht einfach an.

    Die gleiche Konstellation habe ich z.B. im Esszimmer, dort funktioniert es einwandfrei. Zum Test habe ich mal auf den Automatikmodus gewechselt und die LED beobachtet, um zu sehen, ob der Präsenzmelder mich überhaupt wahrnimmt. In der Halbautomatik scheint der Präsenzmelder dies nicht anzuzeigen. Im Automatikmodus funktionierte alles wie erwartet.

    Anschliessend habe ich wieder in den Halbautomatik-Modus gewechselt und die Rückfallzeit auf 5 Sekunden geändert. Die Lampen gingen wie gewünscht aus.

    Da der Präsenzmelder mich wahrnimmt und auch bei kurzem Zeiten einwandfrei funktioniert, vermute ich, dass der Präsenzmelder irgendwas anderes wahrnimmt. Im Raum steht ein Terrarium, dieses ist aber nur geringfügig wärmer als das Zimmer und das Tier zu klein, als dass es erkannt werden könnte. Ausserdem liegt dies nachts stundenlang ruhig auf einer Stelle. Auf dem Terrarium steht noch eine Kunststoffbox mit einigen Schaben, die Box ist aber verschlossen und der Präsenzmelder sollte da ja nicht hineinschauen können. Zudem die Tierchen wohl kaum warm sind und ausserdem recht klein.

    Hat irgendjemand eine Ahnung, was die Ursache sein könnte, dass der Präsenzmelder die Beleuchtung nicht ausschaltet?

    Grüße
    Stefan

    #2
    Wenn es bei 5 Sekunden funktioniert, bei 10 Minuten aber nicht, dann Mal weiter hoch arbeiten und nochmal genauer schauen was da im Raum störend sein kann.

    Ein PIR Melder reagiert auf thermische Differenzen die sich in einer 2D Optik bewegen. Es ist also egal ob da nun was warmes oder was kaltes vor den Sensoren vorbeikommt. Die T Differenz ist relevant. Also Luftauslässe einer KWL oder gar Klimaanlage stören auch, in Treppenhäusern kann es auch schon mal die reine Thermik über die Etagen sein wenn wer unten die Haustür öffnet. Andere Störquellen sind WLAN-APs die sehr nah am PM montiert sind und fleißig senden.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was den Test sehr schwer gestaltet:
      Die Bewegungs-LED im MDT-Präsenzmelder funktioniert wohl nur im Automatikmodus, daher sehe ich nicht, ob er mich gerade wahrnimmt oder nicht.

      Nur damit ich hier keinen Denkfehler habe:
      Die Einschaltschwelle gibt nur an, unter welcher Helligkeit der Ausgang geschaltet werden soll - der Präsenzmelder nimmt aber Bewegung auch dann wahr, wenn es heller als der Wert ist?

      Kommentar


        #4
        Ja, du kannst ja z.B. den HLK Kanal ohne Helligkeit auswerten und den Lichtkanal mit.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
          Die Bewegungs-LED im MDT-Präsenzmelder funktioniert wohl nur im Automatikmodus, daher sehe ich nicht, ob er mich gerade wahrnimmt oder nicht.
          Du willst ja sowieso feststellen, ob er was erkennt, wenn keiner im Raum ist, da nutzt Dir die LED sowieso nichts . Der ETS-Gruppenmonitor ist hier eher Dein Freund.

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Du könntest zum Testen mal einen freien Kanal nehmen mit extrem kurzer Nachlaufzeit. Vielleicht kannst du da erkennen, wann wieder getriggerrt wird.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Ich hatte die Funktion des Halbautomaten nicht richtig verstanden. Laut MDT wird das Licht manuell eingeschaltet und automatisch ausgeschaltet.

              Daher dachte ich: Taster schaltet Beleuchtung direkt ein, Präsenzmelder aus. Dass man dafür aber den Tastendruck an den Präsenzmelder senden muss, war mir nicht bewusst.

              ich habe nun wieder auf Vollautomat gestellt, unabhängig von der Helligkeit und nur AUS senden.

              Warum die Beleuchtung beim Test mit 5 Sekunden wirklich ausging, kann ich nicht sagen. Eventuell ging das Licht aus, weil die Programmierung beendet worden ist.

              Ich danke für die Hilfe!

              Kommentar


                #8
                Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
                Dass man dafür aber den Tastendruck an den Präsenzmelder senden muss, war mir nicht bewusst.
                Naja oder den Status vom Aktor das eben AN ist.

                Irgendetwas muss der PM halt mitbekommen das wer anders AN gemacht hat um sich zu aktivieren und dann mal AUS zu machen.

                Aus seinem Lichtsensor macht der das nicht, weil das kann ja auch nur ne Wolke oder hochgefahrener Rollo sein.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich dachte der Präsenzmelder sendet einfach immer ein AUS, unabhängig davon, ob das Licht an ist, oder nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich bin noch ein absoluter Einsteiger in der KNX-Welt mit ETS5.
                    Wir haben bei uns ums Haus herum Außenlampen an der Hauswand. Diese sollen per Steinel SensIQ s gesteuert werden.
                    Alles ist angebracht und angeschlossen. Auch die Paramentrierung in ETS5 habe ich durchgeführt.
                    Die Lampen gehen tatsächlich an, sobald die Steinel SensIQ s eine Bewegung feststellen.
                    Jedoch ist jetzt mein Problem, dass sie auch am hellichten Tag die Lampen einschalten.
                    Ich habe schon versucht mich schlau zu lesen und habe Änderungen bei den Parameter durchgeführt, leider ohne das gewünschte Ergebnis.
                    Die Bewegungsmelder haben doch interne Sensoren, die erkennen müssen, ob Tag oder Nacht ist und somit keine zusätzliche Wetterstation benötigt wird, oder?

                    Dem Beitrag habe ich mal meine Screenshots aus ETS angehängt. Vielleicht habe ich dort etwas falsch eingestellt?

                    Für eure Hilfe bin ich bereits jetzt schon sehr dankbar!
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 7 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Looxis,

                      ein Präsenzmelder selber kann die Uhrzeit bzw. Tag/Nacht nicht selber ermitteln, lediglich die Helligkeit. Bei dir habe ich aber auch keine Einstellungen gesehen, die dies erfordern.
                      Was bei dir aber wohl nicht stimmen dürfte: Ausgang Dämmerungsschalten liegt auf der Rückmeldung des Schaltens? Die Rückmeldung eines Aktor dient normalerweise dazu, um einem anderen Gerät mitzuteilen, welchen Status da Licht gerade hat. Da du nur das Licht ein und ausschalten möchtest, sollte der Ausgang für die Lichtsteuerung ausreichen.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo HTPProXy,

                        vielen Dank für deine Rückmeldung.
                        Das mit dem Ausgang Dämmerungsschalter war nur ein Test. Hatte im Internet gelesen, dass ich es mal so ausprobieren soll.
                        Habe jetzt auch wieder nur den Ausgang für die Lichtsteuerung verkuppelt.

                        Genau, dass mit der Helligkeit meinte ich. Habe mich wohl doof ausgedrückt. Habe die Lux-Einstellungen eigentlich so angepasst, dass er nur im Dunkeln die Bewegungen wahrnehmen dürfte und damit das Licht nur dann einschaltet und nicht auch am Tag, wo es hell ist.

                        Habe ich sonst irgendeine Einstellung falsch gemacht?

                        Kommentar


                          #13
                          Hier ist Hilfe zur Selbsthilfe gefragt: Hast Du die Applikationsbeschreibung gelesen? Das steht sicherlich drin, was Du einstellen musst, damit Du das passende Ergebnis bekommst. Es ist ja nicht so. dass hier alle Leute alle Applikationen kennen.

                          Wenn ich raten müsste, würde ich bei den Einstellungen für Lichtkanal den Tagbetrieb einschalten. Es könnte sein, dass er sonst nur im Nachtbetrieb, also helligkeitsunabhängig) ist.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo mumpf,

                            besten Dank für die Rückmeldung. Natürlich habe ich die Hilfe zur Selbsthilfe versucht, sonst würde ich nicht das Forum fragen.
                            Bin nur leider mit meinem Latein am ende.
                            Selbstverständlich habe ich auch die Applikationsbeschreibung bereits durchgelesen.

                            Die Einstellung von Tagbetrieb ja oder nein in ETS bei den Parametern im Titel "Ausgang Licht" bedeuten,
                            wenn Tagbetrieb auf ja gesetzt ist, wird das Licht unabhängig von der Umgebungshelligkeit eingeschaltet,
                            sobald eine Bewegung erkannt wird.
                            Deshalb habe ich den Tagbetrieb auf nein gesetzt, damit das Licht nur bei Dunkelheit aktiviert wird,
                            was ja leider jedoch nicht funktioniert.

                            Kommentar


                              #15
                              Und mach mal eine GA an das KO#17 des PM, damit Du sehen kannst welche Helligkeiten er gerade misst.
                              Dann kannst auch besser festlegen bei welchem Helligkeitswert soll von "Bewegungen sind relevant" zu "Bewegungen sind nicht relevant" wechseln soll.

                              Der Dämmerungsschalter ist eine Hilfsfunktion mit der Du Dir ein binäres Signal "es ist so dunkel wie mindestens Dämmerung" ja/nein auf den Bus geben kannst, damit kann der ein oder andere Prozess ja auch etwas anfangen, unabhängig von der Hoflampe.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X