Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladensteuerung GIRA KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladensteuerung GIRA KNX RF

    Hallo,
    ich will GIRA RF -Wippen 5105 ausschließlich für die Rollladensteuerung nutzen. Dazu habe ich die GIRA X1 / S1 und die Wipptaster mit der ETS 6.0 programmiert. Der Import der GA in der GPA klappt ohne Probleme. Wenn ich die Rollläden dann über die App fahren lassen will, passiert nichts.
    Bei der Diagnose in der ETS kann ich die Rollläden mit den jeweiligen GA fahren und stoppen lassen.
    Muss ich etwas beachten nach der Programmierung der Wippen in der ETS und/oder nach der Inbetriebnahme in der GPA?
    Danke

    #2
    „Passiert nichts“ .. wqs sagt der Gruppenmonitor? Eventuell Falschen DTP im X1 gewählt, oder die typischen Linienkoppler Probleme.
    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,
      als KNX-Neuling muss ich nachfragen.
      Meinst du DTP oder DPT (Data Point Type)? Im X1 habe ich 1.011, 5.010 und 13.100. Die habe ich aber nicht verändert.

      "passiert nichts" heißt: In der Diagnose fahren die Rollläden, nach "Programmierung" in der GPA erfolgt bei Nutzung der App keine Reaktion

      Zu den Bildern: 1.1.200 (1.1.201) ist der S1 und 1.1.100 (1.1.102) der X1.
      Danke
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 2 photos.

      Kommentar


        #4
        Mit DPT hast du recht, da gibt es manchmal falsche Werte, wenn man frühzeitig die GAs in den GPA importiert und noch nicht alle GAs angeschlossen waren.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Hallo Florian,

          Ergänzung.
          Ich habe den Linienkoppler (RF/TP Medienkoppler GIRA 5110 00)"auf Durchzug" gestellt und noch einmal den Gruppenmonitor ausgewertet.
          Auf 1.1 ist die Spannungsversorgung, der X1 und der S1. Auf 1.2 der Medienkoppler und die Wippen.
          Danke
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.

          Kommentar


            #6
            Du hast Secure aktiviert, ich glaube der X1 kann noch kein Data Secure.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von HausamSee Beitrag anzeigen
              Auf 1.1 ist die Spannungsversorgung, der X1 und der S1. Auf 1.2 der Medienkoppler und die Wippen.
              Und was ist dann auf 1.0.x? Oder hast die gar nicht angelegt, dann also wieder Grundlagen der KNX-Topologie.

              Und Koppler auf Durchzug ist Murks. Maximal kurzfristig für Diagnose.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo Florian,

                erst mal Danke. Die ETS schlug vor mit 1.1 anzufangen. Ich lese auf jeden Fall noch mal in den Grundlagen. Auf der Hauptlinie soll nur X1 und S1 sowie die Spannungsversorung liegen als TP-Linie und auf der anderen Linie alle RF-Geräte beginnend mit dem Medienkoppler.
                Das mit dem "Durchzug" hatte ich ich hier im Forum gelesen.
                Ich mache mal ein neues Projekt in der ETS und melde mich dann bestimmt wieder ;-).
                Schon einmal vielen Dank

                Kommentar


                  #9
                  Du hast bestimmt keinen LK zur Linie 1.1. Ziehe die Geräte von 1.1 auf 1.0, dann stimmt die Topologie. Und wundere dich nicht, dass wenn du einige PAs nicht programmieren kann, mal den D1 in der Topologie ausklappen!
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Florian,
                    nachdem ich die Sicherheit bei den GA auf "AUS" gestellt habe, geht es auch mit der App. An der Topologie habe ich (derzeit) nichts geändert. Sollte es Probleme geben, werde ich die Topolgie, wie von dir geschrieben, anpassen.
                    Nochmals vielen Dank

                    Kommentar


                      #11
                      OK dann fehlt dem X1 da die Secure-Fähigkeit.

                      Aber die Topologie solltest dennoch anpassen.

                      Ja die ETS schlägt beim Projektstart mit dem Assistenten vor mit der Linie 1.1.x zu beginnen. Ist ja grundsätzlich nicht falsch wenn man eben nur eine Linie haben will.

                      Der Irrglaube besteht darin, das dies eine Hauptlinie sei und man daher darunter weitere Linien einfügen kann.

                      Und die Grundlage im KNX ist eben es gibt keine direkte Verbindung von Linien gleicher Hierarchie. Die Kommunikation erfolgt immer über die drüber liegende Linie, eine der möglichen 15 Hauptlinien oder der einen Bereichslinie.
                      Und weil Du gerade in Deinem Projekt diese Grundlage missachtest und die Filtertabellen damit nicht stimmen können, hast den Koppler auf Durchzug stehen. Denn ja rein elektrisch kommen die Telegramme natürlich über die Busklemme auch auf der grünen Leitung der Linie 1.1.x an aber in der Buskommunikation ist es eben elementarer Murks.

                      Insofern bevor Du da noch irgendwelche Erweiterungen an Dein Projekt baust würde ich das als erstes gerade ziehen.
                      Denn je mehr Du da weiter falsch rein baust desto aufwändiger wird es auch das Projekt gerade zu rücken.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Da ich nur eine RF-Linie haben will, reicht mir diese eine Linie völlig aus. Für mein Projekt ist es daher kein "Murks". Und wie gesagt, es funktioniert alles.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von HausamSee Beitrag anzeigen
                          Für mein Projekt ist es daher kein "Murks".
                          Doch weil eben zwei Linien nicht direkt miteinander gekoppelt werden, sondern immer nur via einer übergeordneten Linie. Unterhalb der 1.1.x gibt es eben keine Linien wohin ein Koppler da ordentlich koppeln kann.

                          Du kannst, sofern der RF-Koppler das kann, den als Segmentkoppler parametrieren, dann hat er aber eine PA in der Linie 1.1 und stellt innerhalb der Linie ein RF-Segment zur Verfügung.

                          Aber eine KNX-Topologie aus Zwei Linien 1.1.x und 1.2.x ohne vorhandene Hauptlinie ist einfach nur als Murks zu bezeichnen.
                          Und wenn man das heilt in dem man den Koppler stumpf auf Durchzug stellt ist das Symptombehebung durch Pfusch.

                          Das muss man deutlich schreiben, damit andere User mit solchen Sorgen und die diesen Thread mal finden nicht zu solchem Pfusch sich verleiten lassen.

                          Wenn Du das für Dich dennoch machst, dann tue dies. Erwarte aber bitte keine weitere Hilfe bei späteren erneuten Kommunikationsproblemen auf dem Bus. Das ist dann selbst schuld.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Danke. Ich erwarte von DIR (!) keine weitere Hilfe. Außer viel Text hast du mich ja auch nicht weiter gebracht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würd's trotzdem korrigieren. Eine saubere Topologie vermeidet Fehler, ist leichter verständlich, und er hat recht, je mehr du auf einer fehlerhaften Topologie aufbaust, desto aufwändiger wird später eine Korrektur. Ich hab anfangs auch gedacht dass ich nur eine Linie haben werde, und jetzt habe ich drei.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X