Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann KNX Gateway - phys. Adresse lässt sich schreiben - Applikationsprogramm nicht

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann KNX Gateway - phys. Adresse lässt sich schreiben - Applikationsprogramm nicht

    Hallo,

    das KNX Gateway ist ja etwas störrisch im handling - das hatte ich mir schon vorher angelesen. Aber das Problem, was sich mir nun darstellt, war bei den Erfahrungsberichten und reporteten Problemen nicht dabei.

    Ich konnte das Gerät gemäß Anleitung grundlegend in Betrieb nehmen, d.h. Einbau, Bus-Scan am Antrieb und erfolgreich die physikalische Adresse geschrieben. Per ETS-Geräteinfo kann ich das Gateway auch abfragen.

    Leider ist das Schreiben des Applikationsprogrammes bisher nicht möglich - es führt immer und ausschliesslich zu:
    "Programmieren(App.) fehlgeschlagen: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt".

    Da ich diese Meldung noch nie hatte, und auch sonst bisher in den letzten 3 Jahren NIE irgendein Problem oder Fehler gesehen habe - kann mir jemand mit Hinweisen helfen, was das in Bezug auf das Gateway evtl. heissen könnte?

    VG
    spoocs
  • Als Antwort markiert von spoocs am 07.10.2024, 12:44.

    Hallo spoocs,

    wenn du PN freischaltest, kann ich evtl. direkt helfen.

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #2
      Das ist ein interne Fehler in der ETS oder den Produktdaten.
      Welche ETS-Version benutzt du?
      Benutzt du die Produktdaten aus dem KNX-Onlinekatalog?
      Am besten ein Ticket bei support.knx.org aufmachen.

      Kommentar


        #3
        Da dies dein erster Beitrag ist, verwendest du ggf. schon die ETS6? Die ETS5 als Demo (oder aber auch andersherum die ETS6 als Demo) könnte dir beim Ausschließen von Fehlern ggf. helfen.

        Kommentar


          #4
          Stimmt, vergessen anzugeben. ETS ist die 6.2.2
          Produkt hatte ich aus der ETS DB genommen, genau.

          Kommentar


            #5
            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
            Das ist ein interne Fehler in der ETS oder den Produktdaten.
            Welche ETS-Version benutzt du?
            Benutzt du die Produktdaten aus dem KNX-Onlinekatalog?
            Am besten ein Ticket bei support.knx.org aufmachen.
            KNX Support ergibt leider:
            "Ihr System entspricht nicht den Softwareanforderungen (Die Installation von ETS6 auf virtuellen Maschinen wird nicht unterstützt)​. [..] Daher können wir leider keinen weiteren Support leisten​".

            Hatte noch nie irgendwelche Probleme in 3 Jahren.. aber leider sind das wohl die Regeln. In meinem Haushalt gibts keine Windows Rechner. Darum wollte ich damals - so wie heute immer noch - eigentlich nicht extra für die ETS einen anschaffen.

            VG spoocs

            Kommentar


              #6
              Hallo spoocs,

              wenn du PN freischaltest, kann ich evtl. direkt helfen.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #7
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                Hallo spoocs,

                wenn du PN freischaltest, kann ich evtl. direkt helfen.

                Gruß, Klaus
                Vielen Dank für deine Mühen, Klaus!

                Zur Info: der Problem-Knoten in der ETS hat sich nun offenbar selbst gelöst. Auf dem Weg zu einem sauberen Diagnose-Export habe ich die "Aufräumen" Funktion in der ETS-Problembehebung verwendet (für Diagnosedaten & Update cache). Nach dem folgenden Neustart des Programms liess sich plötzlich das Applikationsprogramm schreiben. Ich hoffe das bleibt nun so.

                VG
                spoocs
                Zuletzt geändert von spoocs; 07.10.2024, 13:40.

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von spoocs Beitrag anzeigen
                  "Ihr System entspricht nicht den Softwareanforderungen (Die Installation von ETS6 auf virtuellen Maschinen wird nicht unterstützt)​. [..] Daher können wir leider keinen weiteren Support leisten​".
                  30% Rabatt auf die Software wegen fehlendem Support haben Sie dir dann zurück überwiesen? Was für eine dämliche Aussage. Beim USB-Dongle hätte ich das noch verstanden, bei Multicast Programmierung auch. Aber bei 0815 TP-Geräten, nicht wirklich.

                  Kommentar


                    #9
                    Ich finde es in der Tat auch ein bisschen enttäuschend. Sie werden ja ihre Produktlimitierungen bzgl Virtualisierung kennen. Man könnte ja wenigstens erstmal reinschauen, statt pauschal abzusagen. Wenn es nicht aus der virt. Ecke kommt, könnte man ja trotzdem helfen bzw. es versuchen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X